Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002


FF Ahl Backhausfest 2023 002

FF Bad Soden 100 Jahre 2023 001

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

VH - Voraushelfer-Einsatz
01.06.2023 um 06:53 Uhr
Hausen
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
27.05.2023 um 14:45 Uhr
Bad Soden (Stolzenthalstraße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
24.05.2023 um 19:44 Uhr
Ahl (Schulstraße/Leipziger Straße/Brunnenstraße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
22.05.2023 um 18:02 Uhr
Bad Soden (Zum Traroth)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
22.05.2023 um 17:37 Uhr
Bad Soden (Sprudelallee)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 113

Gestern 345

Monat 1283

Insgesamt 1123302

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

 

FF Ahl Backhausfest 2023 002

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

F 2 Zimmerbrand 2022 009Zu einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienhaus in Hausen wurde die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster am Mittwoch, 9. März 2022 um 12:14 Uhr alarmiert.

Bei der Erkundung der ersten Einheit wenige Minuten nach der Alarmierung konnte ein Brand im Erdgeschoss eines Wohnhauses bestätigt werden. Die Wohnung war auf "Null-Sicht" verraucht. Die Menschen hatten sich bereits aus dem Gebäude retten können, es wurde jedoch ein Hund vermisst. Sofort wurden als Maßnahmen die Tierrrettung und Brandbekämpfung eingeleitet.

Der Hund wurde von den Einsatzkräften rasch gefunden und aus dem Haus gebracht. Um die Wiederbelebung des 5-jährigen Labradors bemühten sich Feuerwehr-Einsatzkräfte engagiert mit Mund-zu-Schnauze-Beatmung und Herzdruckmassage. Der Rettungsdienst unterstützte mit Sauerstoffgabe und eine Tierärztin und ein aus Gründau angerückter Tierarzt versuchten ebenfalls, das Tier zu retten. Nach mehr als einer halben Stunde musste die Wiederbelebung des Hundes leider erfolglos beendet werden. Das Tier hatte bereits zuviel Brandrauch inhaliert. 

Die Feuerwehr-Einsatzkräfte gingen zunächst mit zwei Trupps unter Atemschutz zur Tierrettung im Innenangriff vor. Unterstützend wurde bei der Absuche bereits die Brandbekämpfung mit 2 C-Rohren vorgenommen. Nach dem Finden und Retten des Hundes aus dem Gebäude, konnte auch um 12:50 Uhr bereits "Feuer aus" gemeldet werden. Zu Nachlöscharbeiten sowie Belüftungsmaßnahmen war ein weiterer Atemschutztrupp im Gebäude, ein Sicherheitstrupp stand außen in Bereitschaft. Zwei Zimmer waren direkt vom Brand betroffen, zwei Stockwerke waren verraucht. Die zwei betroffenen Etagen sind derzeit unbewohnbar. Die Feuerwehr prüfte anschließend auch die weiteren fünf Wohnungen im Haus auf CO-Werte, die aber nach Lüftungsmaßnahmen unauffällig waren.

An der Einsatzstelle war die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), dem Rüstwagen (RW 1) und dem Mannschaftstransporter (MTF) aus Salmünster, dem Mannschaftsransportwagen (MTW) aus Ahl, aus Bad Soden die Drehleiter (DLK 23/12), das Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16) und der Einsatzleitwagen (ELW 1) der Gesamtstadt. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) rückte mit einem Rettungswagen (RTW) an. Der Tierarzt aus Gründau kam mit dem ELW 1-Tierrettung. Vor Ort war außerdem der Energieversorger und ein Notfallseelsorger. Bürgermeister Dominik Brasch war ebenfalls an der Einsatzstelle.

Für die meisten Einsatzkräfte der Feuerwehr war der Einsatz nach 14:00 Uhr beendet, die Feuerwehr Salmünster war noch bis nach 15:30 Uhr an der Einsatzstelle. 

 

Fotos: Markus Koch, Christopher Weber (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, herzlichen Dank)

 

Pressespiegel:

Bad Soden-Salmünster: Hund stirbt bei Küchen-Brand in der Kurstadt (kinzig.news)

Main-Kinzig-Kreis: Hund stirbt bei Zimmerbrand - Wohnung unbewohnbar | Kinzigtal (fuldaerzeitung.de)

Zimmerbrand mit Tierrettung – Hund stirbt an Unfallstelle (osthessen-zeitung.de) 

Vorsprung Online - Bad Soden-Salmünster: Hund stirbt bei Zimmerbrand (vorsprung-online.de) 

Hund fällt den Flammen zum Opfer (gnz.de) 

F 2 Zimmerbrand 2022 001

F 2 Zimmerbrand 2022 002

F 2 Zimmerbrand 2022 003

F 2 Zimmerbrand 2022 008

F 2 Zimmerbrand 2022 009

F 2 Zimmerbrand 2022 004 

F 2 Zimmerbrand 2022 005

F 2 Zimmerbrand 2022 006

F 2 Zimmerbrand 2022 007 

Presseartikel:

KinzigNews Zimmerbrand mit Tierrettung 2022 001

Quelle: www.kinzig.news

Fuldaer Zeitung Zimmerbrand mit Tierrettung 2022 001 

Osthessen Zeitung Zimmerbrand mit Tierrettung 2022 001 

 vorsprung online Zimmerbrand mit Tierrettung 2022 001

GNZ Zimmerbrand mit Tierrettung 2022 001

FFH Zimmerbrand mit Tierrettung 2022 001 
FFH Zimmerbrand mit Tierrettung 2022 002