Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002


FF Ahl Backhausfest 2023 002

FF Bad Soden 100 Jahre 2023 001

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

VH - Voraushelfer-Einsatz
01.06.2023 um 06:53 Uhr
Hausen
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
27.05.2023 um 14:45 Uhr
Bad Soden (Stolzenthalstraße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
24.05.2023 um 19:44 Uhr
Ahl (Schulstraße/Leipziger Straße/Brunnenstraße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
22.05.2023 um 18:02 Uhr
Bad Soden (Zum Traroth)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
22.05.2023 um 17:37 Uhr
Bad Soden (Sprudelallee)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 127

Gestern 345

Monat 1297

Insgesamt 1123316

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

 

FF Ahl Backhausfest 2023 002

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

H 1 Oelspur 2022 025Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster war am Freitagnachmittag, 2. Dezember 2022 zu drei Hilfeleistungseinsätzen aufgrund von Ölspuren im Einsatz. Dazu kam noch ein medizinischer Notfall, bei dem die Feuerwehr-Einsatzkräfte Hilfe leisteten.

Zum ersten Einsatz wurde die Feuerwehr Bad Soden am 2. Dezember 2022 um 13:20 Uhr in den Bornweg alarmiert. Dort war eine Ölspur gesichtet worden, die sich etwa zwei Kilometer lang zog. Die Feuerwehr-Einsatzkräfte streuten die Ölspur ab, die Feuerwehr Salmünster kam nach ihrer Einsatzstelle zur Unterstützung hinzu, der Bauhof schilderte die Gefahrenstelle aus. Gegen 17:30 Uhr konnte nach über vier Stunden Tätigkeit die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Im Einsatz waren hier die Feuerwehr Bad Soden mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16), dem Gerätewagen-Logistik (GW-L), dem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) und dem Einsatzleitwagen (ELW 1) sowie die Feuerwehr Salmünster mit dem Rüstwagen (RW 1). 

Um 13:45 Uhr folgte bereits der nächste Einsatz für die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster. In der Joseph-Müller-Straße wurde ebenfalls eine Ölspur entdeckt. Dienstlich in der Nähe war das IuK-Team der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, die die Einsatzstelle mit dem Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) aus Ahl bis zum Eintreffen der Feuerwehr Salmünster mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und dem Rüstwagen (RW 1) absicherte. Eine 200 Meter lange Ölspur wurde hier durch die Einsatzkräfte mit Ölbindemittel abgestreut und die Bauhofmitarbeiter stellten Warnschilder auf. Der Einsatz konnte gegen 15:25 Uhr beendet werden.

Um 14:07 Uhr wurde die Feuerwehr Huttengrund ebenfalls aufgrund einer Ölspur in der Haferheegstraße/Ecke Weiße Gasse in Wahlert alarmiert. Die Feuerwehr Huttengrund rückte mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10/6) und dem Mannschaftstransportwagen (MTW) aus sowie der Einsatzleitwagen (ELW 1). Das IuK-Team sicherte zuvor die Einsatzstelle mit dem TSF-W aus Ahl ab. Es wurden etwa 200 Meter Ölspur abgestreut. Der Einsatz konnte um etwa 14:45 Uhr beendet werden.

Um 15:30 Uhr ging die letzte Alarmmeldung des Tages ein. Nahe der Einsatzstelle in Bad Soden gab es einen medizinischen Notfall, eine hilflose Person, zu dem ein Rettungswagen (RTW) gerufen wurde. Zur ersten Hilfeleistung fuhren der Einsatzleitwagen (ELW 1) und der Rüstwagen (RW 1) aus Salmünster. Die Person wurde anschließend vom Rettungsdienst medizinisch betreut. Gegen 16:30 Uhr war dieser Zwischeneinsatz ebenfalls beendet.

Fotos:  Markus Koch, Uwe Schlegelmilch, Kay Hagenbach u.a. (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, herzlichen Dank)

 

Ölspur Bad Soden:

H 1 Oelspur 2022 012

H 1 Oelspur 2022 013

H 1 Oelspur 2022 014  

H 1 Oelspur 2022 015

 

Einsatzstelle Salmünster:

H 1 Oelspur 2022 016

H 1 Oelspur 2022 017

H 1 Oelspur 2022 018

H 1 Oelspur 2022 019

H 1 Oelspur 2022 020

H 1 Oelspur 2022 021

H 1 Oelspur 2022 022

H 1 Oelspur 2022 023

H 1 Oelspur 2022 024

Das IuK-Team on Tour

H 1 Oelspur 2022 025


Abschließende Kontrolle in Bad Soden:

H 1 Oelspur 2022 026