Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001

 

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

TH - Technische Hilfeleistung
26.03.2023 um 15:26 Uhr
Bad Soden (Bad Sodener Straße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
25.03.2023 um 13:02 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
25.03.2023 um 11:16 Uhr
Autobahn A66 - BSS - BO/W´bach
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
21.03.2023 um 12:52 Uhr
Salmünster (Am Hirschbach)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
18.03.2023 um 13:55 Uhr
Hausen (Häuserdickstraße)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Logo HLUG Pegel Salz Bad Soden 2020 001

31.03.2023
09:15 Uhr

52 cm

Meldstufen:
I - 110 cm, II - 160 cm, III - 260 cm

Quelle & LIVE-Pegel-Stände: www.hlnug.de 
HLNUG-"Meine Pegel" - App!

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 105

Gestern 294

Monat 11926

Insgesamt 1099073

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

 

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

FF Ahl Uebung Wasserrettung 2023 003Die herrlichen Plustemparaturen (1 Grad Celsius) hat die Feuerwehr Ahl am Montagabend, 13. Februar 2023 genutzt, um eine Wasserrettungsübung an bzw. in der Kinzig durchzuführen. Alternativ hätte Übungsleiter Christian Hummel auch noch Eisrettung im Petto gehabt, wenn die Temperaturen entsprechend eisig gewesen wären.

Angenommen wurde nicht nur theoretisch eine Person im Wasser, sondern Annika von der Wasserwacht Birstein stieg tapfer in die kalten Kinzigfluten kurz vor der Bahnunterführung zwischen Ahl und Bad Soden. Als Wasserretter rüsteten sich die jung-dynamischen Einsatzkräfte Louis Lerch und Janik Berg aus und gingen - mit Leinen gesichert - zur Menschenrettung in die Kinzig vor. Die Eigensicherung stand dabei ebenso im Vordergrund wie der Person im Wasser schnell ein Auftriebsmittel zukommen zu lassen und nach der Rettung den Wärmeerhalt (aller Wasserratten) herzustellen. Vom Ufer aus sicherten Einsatzkräfte den Einsatz und kontrollierten per Wärmebildkamera, ob sich weitere Personen im oder am Wasser befanden. Zur Sicherheit gehörte auch die ausreichende Ausleuchtung der Einsatzstelle. Marius Weber leitete als Gruppenführer den Übungseinsatz. Stadtbrandinspektor Jens Bannert war als Übungsbeobachter sehr zufrieden mit der Leistung der Wasserretter und dem Übungserfolg.

Nach einer wärmenden Dusche und einer Bratwurst im Feuerwehrhaus waren alle wieder auf Betriebstemperatur.

Fotos: Jens Bannert (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, herzlichen Dank)    

 

FF Ahl Uebung Wasserrettung 2023 001

FF Ahl Uebung Wasserrettung 2023 002

FF Ahl Uebung Wasserrettung 2023 003

FF Ahl Uebung Wasserrettung 2023 004

FF Ahl Uebung Wasserrettung 2023 005

FF Ahl Uebung Wasserrettung 2023 006

FF Ahl Uebung Wasserrettung 2023 007

Wasserretter der Feuerwehr: Janik Berg und Louis Lerch.

FF Ahl Uebung Wasserrettung 2023 008

Übungsleiter Christian Hummel und Einsatzleiter Marius Weber.

FF Ahl Uebung Wasserrettung 2023 009