Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001

 

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

TH - Technische Hilfeleistung
26.03.2023 um 15:26 Uhr
Bad Soden (Bad Sodener Straße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
25.03.2023 um 13:02 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
25.03.2023 um 11:16 Uhr
Autobahn A66 - BSS - BO/W´bach
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
21.03.2023 um 12:52 Uhr
Salmünster (Am Hirschbach)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
18.03.2023 um 13:55 Uhr
Hausen (Häuserdickstraße)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Logo HLUG Pegel Salz Bad Soden 2020 001

31.03.2023
11:00 Uhr

56 cm

Meldstufen:
I - 110 cm, II - 160 cm, III - 260 cm

Quelle & LIVE-Pegel-Stände: www.hlnug.de 
HLNUG-"Meine Pegel" - App!

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 121

Gestern 294

Monat 11942

Insgesamt 1099089

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

 

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

FF Katholisch Willenroth JHV 2023 003Am Samstagabend, 11. März 2023 fand in der Alten Schule in Katholisch-Willenroth die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Katholisch-Willenroth, der Förderverein und die öffentliche Feuerwehr, statt.

Hierüber berichtet Pressewart Julian Lohrey:

Am Samstag, den 11.03.2023 wurde in den neuen Räumlichkeiten der „Alten Schule“ zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Katholisch-Willenroth eingeladen.

Der 1. Vorsitzende Franz-Josef Brulin begrüßte die anwesenden Mitglieder von Vereinsseite sowie die aktiven Mitglieder der Feuerwehr. In seinem Bericht über das Jahr 2022, führte er aus, dass sich der Vorstand insgesamt zu sechs Sitzungen getroffen hatte. Besonders wurde über die Einweihung und feierliche Übergabe des neuen Feuerwehrhauses und des neuen Einsatzfahrzeuges (TSF-W) durch Bürgermeister Dominik Brasch berichtet. Franz-Josef Brulin bedankte sich dabei bei allen Helferinnen und Helfern und hob dabei den Teamgeist der Feuerwehr hervor.

Wehrführer Markus Schöppner konnte in seinem Bericht über diverse Lehrgänge und Beförderungen berichten, so wurden im Jahr 2022 befördert:

Miro Eppli zum Feuerwehrmann

Sophia Brulin zur Oberfeuerwehrfrau

Sven Schöppner zum Oberfeuerwehrmann

Im Jahr 2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Katholisch-Willenroth zu zwei Einsätzen alarmiert und hielt 13 praktische Übungen ab. Zusätzlich wurde in acht Unterrichtseinheiten theoretisches Wissen vermittelt.

Jugendfeuerwehrwart Marco Rahn berichtete über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr und führte vorausschauend Maßnahmen an, um das Loch, was Corona hinterlassen hatte, wieder zu schließen. So seien ein Tag der offenen Tür und eine Gaudi-Olympiade geplant. Der Gedanke zur Einrichtung einer Kinderfeuerwehr wird im neuen Jahr ebenfalls weiter verfolgt, damit auch in Zukunft der Brandschutz im „Dorf am Himmel“ gewährleistet ist.

Der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Katholisch-Willenroth besteht zurzeit aus:

1. Vorsitzender Franz-Josef Brulin

2. Vorsitzender Hubert Bös

Schriftführer Carsten Dietz             
Stellvertreter Marco Rahn

Kassierer Miro Eppli
Stellvertreter Daniel Noll

Beisitzer
Tobias Machuy, Richard Flach, Markus Rahn

Pressewart Julian Lohrey

Wehrführer Markus Schöppner    
Stellvertreter Hubert Bös

Es musste neu gewählt werden:

Wehrführer ->                        Wiederwahl Markus Schöppner

Stellv. Wehrführer ->             Vorschläge aus der Versammlung konnten nicht in das Amt berufen werden.
Hier müssen zunächst weitere Lehrgänge absolviert werden, welches in Abstimmung mit dem MKK geschieht. Stelle bis dahin vakant.

Gerätewart ->                         Wiederwahl Carsten Dietz

Ehrungen

Für die langjährige Mitgliedschaft von 25 Jahren wurde Hartmut Hergenröder geehrt.
Für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurde Franz Seipel geehrt.

 

Zahlen

Verein                                     68 Mitglieder

Aktive                                     18 Mitglieder

Alters- und Ehrenabteilung    7 Mitglieder

Jugendfeuerwehr                   1 Mitglied

Anschließend richteten Kreisbrandmeister Manuel Acker und Stadtbrandinspektor Jens Bannert ihre Grußworte an die Versammlung und hoben dabei die Wichtigkeit des Feuerwehrdienstes hervor, welcher in Katholisch-Willenroth geleistet wird. Von Seiten der Stadt Bad Soden-Salmünster waren Stadtrat Hartwin Noll und Ortsvorsteherin Verena Schade anwesend. Sie dankten der Feuerwehr für die geleistete Arbeit.

FF Katholisch Willenroth JHV 2023 001

Vorstand am 11.03.2023: v.l.n.r.: Markus Schöppner, Franz-Josef Brulin, Miro Eppli, Markus Rahn, Daniel Noll, Marco Rahn,
Tobias Machuy, Carsten Dietz, Julian Lohrey, Richard Flach

FF Katholisch Willenroth JHV 2023 002

Ehrung: v.l.n.r. Franz Seipel (für 40 Jahre), 2. Vorsitzender Hubert Bös, 1. Vorsitzender Franz-Josef Brulin
und Hartmut Hergenröder (für 25 Jahre)

Fotos: