Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001

 

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

TH - Technische Hilfeleistung
26.03.2023 um 15:26 Uhr
Bad Soden (Bad Sodener Straße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
25.03.2023 um 13:02 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
25.03.2023 um 11:16 Uhr
Autobahn A66 - BSS - BO/W´bach
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
21.03.2023 um 12:52 Uhr
Salmünster (Am Hirschbach)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
18.03.2023 um 13:55 Uhr
Hausen (Häuserdickstraße)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Logo HLUG Pegel Salz Bad Soden 2020 001

31.03.2023
11:00 Uhr

56 cm

Meldstufen:
I - 110 cm, II - 160 cm, III - 260 cm

Quelle & LIVE-Pegel-Stände: www.hlnug.de 
HLNUG-"Meine Pegel" - App!

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 128

Gestern 294

Monat 11949

Insgesamt 1099096

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

 

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

BSE Bad Soden 2023 00134 Kinder aus den beiden dritten Klassen der Grundschule an der Salz in Bad Soden waren am 17. März 2023 zu Gast im örtlichen Feuerwehrhaus. Ein Betreuerteam um Feuerwehrmann Robert Ohnesorge zeigte und vermittelte das "Feuerwehrleben".

Weitere Betreuer waren heute die erfahrenen Feuerwehr-Einsatzkräfte Johannes Amberg, Pascal Weber, Torsten Schmidt, Lara Schröder und Timo Desch. Eine gute Mischung aus drei Ortsteilwehren, die durch das Programm führten.

Seit diesem Schuljahr wird in den 3. Schulklassen (Grundschule Bad Soden ist ein Teil des Pilotprojekts) Brandschutzerziehung betrieben. Weitgehend wird dies durch die Lehrkraft in der Klasse durchgeführt. Ebenso unterstützt geschultes Personal aus der Kreisverwaltung in der Unterrichtsstunde. Zum Abschluss ist ein Besuch im örtlichen Feuerwehrgerätehaus vorgesehen.
Hier begann der Tag mit den Schülern mit einem theoretischen und praktischen Wiederholungsteil im Saal des Feuerwehrhauses. In diesem wurden die Aufgaben der Feuerwehr besprochen, persönliche Schutzausrüstung und Notruf besprochen. Danach gab es ein kleines Frühstück.

Im praktischen Teil wurde auf dem Feuerwehrhof bei gutem Wetter der Fahrzeugbestand aus Bad Soden und dem Rüstwagen (RW 1 Salmünster) vorgeführt. Dabei wurden kleine Gruppen gebildet und die Fahrzeuge durchgewechselt.

Nach gut drei Stunden verließen die Schüler begeistert "ihre Feuerwehr" und gingen zurück zur Grundschule.

Bericht: Markus Koch, Fotos: Torsten Schmidt, Lara Schröder,  Robert Ohnesorge (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, herzlichen Dank)

 

BSE Bad Soden 2023 001

BSE Bad Soden 2023 002

BSE Bad Soden 2023 003

BSE Bad Soden 2023 004

BSE Bad Soden 2023 005

BSE Bad Soden 2023 006

BSE Bad Soden 2023 007