Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002


FF Ahl Backhausfest 2023 002

FF Bad Soden 100 Jahre 2023 001

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

VH - Voraushelfer-Einsatz
01.06.2023 um 06:53 Uhr
Hausen
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
27.05.2023 um 14:45 Uhr
Bad Soden (Stolzenthalstraße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
24.05.2023 um 19:44 Uhr
Ahl (Schulstraße/Leipziger Straße/Brunnenstraße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
22.05.2023 um 18:02 Uhr
Bad Soden (Zum Traroth)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
22.05.2023 um 17:37 Uhr
Bad Soden (Sprudelallee)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 31

Gestern 282

Monat 593

Insgesamt 1122612

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

 

FF Ahl Backhausfest 2023 002

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

Dienst Pondering 2023 001Neben Versammlungen, Sitzungen und Dienstgesprächen möchte Bürgermeister Dominik Brasch in der Feuerwehr eine neue Form des Gesprächs einführen: Das „Dienst-Pondering“. Das englische Wort „ponder“ heißt in diesem Zusammenhang „Nachdenken, Überlegen“ oder vielleicht auch, sich zu konzentrieren. Die Methode wurde in der aufstrebenden „New Economy“ eingeführt und soll in einer kurzen Einheit vor wichtigen Gesprächen dazu führen, sich gemeinsam auf das übergeordnete Ziel zu fokussieren. „Ich möchte damit erreichen, dass wir uns in der schnelllebigen Zeit nicht in Aktionen verlieren, sondern jeweils einen Moment innehalten und uns auf das jeweils darüberstehende Ziel besinnen.“, erklärt der Bürgermeister.

Amerikanische Studien zeigen, dass damit bessere Gesprächsergebnisse erzielt werden und das Klima nachhaltig verbessert wird, weil alle das positive Gefühl stärken, gemeinsam an einem Strang zu ziehen.

Bei der Methode wird dem eigentlichen Dienstgespräch eine kurze Einheit von maximal 9 Minuten vorgesetzt, das im Prinzip aus drei Grundelementen besteht: Das Abholen aus dem Alltag („calming down“), das Veranschaulichen („audio visualization“) des Unternehmensziels (Vision) und der Umsetzung (Mission) sowie eine kurze Besinnungszeit in Stille („still focusing“). Auch wenn es vielleicht zunächst gewöhnungsbedürftig ist und wie eine Morgenrunde der Pfadfinder anmutet, so hat diese Methode keine religiös-spirituelle Komponente und soll auch keine Unternehmens-Esoterik begründen.   

„Ich möchte diese Methode des Dienst-Pondering zuerst bei meinen Führungskräften der Feuerwehr austesten, weil ich diese als offen und innovativ kennengelernt habe. Die würden mir auch direkt sagen, wenn das totaler Quatsch ist, der nichts bringt.“, erläutert der Bürgermeister.

Er kann sich aber nach einer erfolgreichen Testphase auch vorstellen, das in anderen Bereichen Verwaltung und der Politik einfließen zu lassen.

Wer bereits eine Meinung dazu hat, kann sie gerne an dienstpondering (at) feuerwehr-bss.de schicken. Wir sammeln es und geben es nach der ersten Erprobungsphase anonymisiert zusammengefasst an den Bürgermeister weiter.

 

Dienst Pondering 2023 001

Bürgermeister Dominik Brasch mit Wehrführer Stefan Heinle (Salmünster) beim Dienst-Pondering