Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002


FF Ahl Backhausfest 2023 002

FF Bad Soden 100 Jahre 2023 001

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

VH - Voraushelfer-Einsatz
01.06.2023 um 06:53 Uhr
Hausen
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
27.05.2023 um 14:45 Uhr
Bad Soden (Stolzenthalstraße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
24.05.2023 um 19:44 Uhr
Ahl (Schulstraße/Leipziger Straße/Brunnenstraße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
22.05.2023 um 18:02 Uhr
Bad Soden (Zum Traroth)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
22.05.2023 um 17:37 Uhr
Bad Soden (Sprudelallee)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 21

Gestern 282

Monat 583

Insgesamt 1122602

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

 

FF Ahl Backhausfest 2023 002

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

Uebung TH VU 2023 008Die Feuerwehren Huttengrund, Katholisch-Willenroth und Kerbersdorf hatten für ihren Bereich am Dienstag, 4. April 2023 einen gemeinsamen Ausbildungsabend zu technischer Hilfeleistung - Verkehrsunfall. Dazu hatten sie auch den Rüstwagen aus Salmünster vor Ort.

Zunächst gab es eine theoretische Einführung in technischer Hilfeleistung bei Verkehrsunfallen durch Wehrführer Kai Kaufmann (Huttengrund). Anschließend wurde eine Stationenausbildung durchgeführt. Das WF-Team aus Salmünster, Ralf Schlegelmilch und Stefan Heinle erklärten die technischen Geräte, Funktionsweise und Einsatzgebiet des Rüstwagens (RW 1). In der zweiten Station übten die Einsatzkräfte das Öffnen von Autotüren mit hydraulischer Rettungsschere und -spreizer. An Station 3 wurde die "Frankfurter Methode" beim Aufstellen eines umgekippten Fahrzeuges mit Leiterteilen geübt inkl. der Rettung einer Person mit Spineboard vom Fahrersitz.

Im Anschluss konnten alle nochmal die hydraulischen Rettungsgeräte an den zwei Fahrzeugen, die Kai Kaufmann organisiert hatte, ausprobieren.

Fotos: Kay Hagenbach, Melanie Hagenbach, Larissa Horst, Jürgen Seipel (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, herzlichen Dank) 

Uebung TH VU 2023 001

Uebung TH VU 2023 002

Uebung TH VU 2023 003

Uebung TH VU 2023 004

Uebung TH VU 2023 005

Uebung TH VU 2023 006

Uebung TH VU 2023 007

Uebung TH VU 2023 008

Uebung TH VU 2023 009

Uebung TH VU 2023 010

Uebung TH VU 2023 011

Uebung TH VU 2023 012

Uebung TH VU 2023 013

Uebung TH VU 2023 014

Uebung TH VU 2023 015

Uebung TH VU 2023 016

Uebung TH VU 2023 017

Uebung TH VU 2023 018

Uebung TH VU 2023 019

Uebung TH VU 2023 020

Uebung TH VU 2023 021