Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002


FF Ahl Backhausfest 2023 002

FF Bad Soden 100 Jahre 2023 001

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

VH - Voraushelfer-Einsatz
01.06.2023 um 06:53 Uhr
Hausen
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
27.05.2023 um 14:45 Uhr
Bad Soden (Stolzenthalstraße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
24.05.2023 um 19:44 Uhr
Ahl (Schulstraße/Leipziger Straße/Brunnenstraße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
22.05.2023 um 18:02 Uhr
Bad Soden (Zum Traroth)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
22.05.2023 um 17:37 Uhr
Bad Soden (Sprudelallee)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 22

Gestern 282

Monat 584

Insgesamt 1122603

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

 

FF Ahl Backhausfest 2023 002

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

Uebung TH Geschicklichkeit 2023 006Nach der klassischen Übung mit Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung am Samstagnachmittag, hatten sich die Feuerwehr-Einsatzkräfte aus Salmünster für Sonntagvormittag, 16. April 2023 mal etwas anderes vorgenommen. Dabei war es nicht der Wechsel von Brandbekämpfung zu technischer Hilfeleistung, sondern dass die kreativen Aufgaben neben Kraft vor allem Geschick erforderten.

Es mutete war spielerisch an und machte den Einsatzkräften auch Freude, aber dieses Feingespür im Umgang mit schweren Rettungsgeräten ist auch im Einsatz gefragt. So musste an einer Station beispielsweise ein Brett mit zwei Hebekissen möglichst waagerecht gleichmäßig angehoben werden, so dass der Eimer Wasser auf der Leiter darüber nicht umkippte. In einem Hindernisparcours gab es weitere Aufgaben. Mit einem Spreizer konnten die Einsatzkräfte trotz Krafteinsatz auch ihre Feinmotorik üben, denn sonst wäre der Jenga-Turm schon beim ersten Versuch gefallen oder es hätte Rührei mit Schale zum Frühstück gegeben.

Zum Abschluss gab es ein kleines Workout zum Training zur Vorbereitung auf den Spessarthelden-Lauf. Hier konnten die Einsatzkräfte in verschiedenen Einheiten dehnen und den Rumpf kräftigen. Kreativer Übungsleiter war Matthias Matze Sura.

Fotos: Matthias Sura u.a. (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, herzlichen Dank)

Uebung TH Geschicklichkeit 2023 001

Uebung TH Geschicklichkeit 2023 002

Uebung TH Geschicklichkeit 2023 004

Uebung TH Geschicklichkeit 2023 003

Uebung TH Geschicklichkeit 2023 006

Uebung TH Geschicklichkeit 2023 005

Uebung TH Geschicklichkeit 2023 007