Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002


FF Ahl Backhausfest 2023 002

FF Bad Soden 100 Jahre 2023 001

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

VH - Voraushelfer-Einsatz
01.06.2023 um 06:53 Uhr
Hausen
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
27.05.2023 um 14:45 Uhr
Bad Soden (Stolzenthalstraße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
24.05.2023 um 19:44 Uhr
Ahl (Schulstraße/Leipziger Straße/Brunnenstraße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
22.05.2023 um 18:02 Uhr
Bad Soden (Zum Traroth)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
22.05.2023 um 17:37 Uhr
Bad Soden (Sprudelallee)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 18

Gestern 282

Monat 580

Insgesamt 1122599

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

 

FF Ahl Backhausfest 2023 002

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

FF MKK Grundehrgang ue40 2023 002Am Standort Salmünster hat am Mittwochabend, 26. April 2023 der Lehrgang Truppmann - Teil 1 (Grundausbildungslehrgang) "ü40" begonnen. Lehrgangsleiter Volker Achtert (Gelnhausen) übernahm die Einführung und übernahm die erste Unterrichtseinheit dieses speziellen Lehrgangs. Speziell sind nicht die Inhalte und eigentlich auch nicht die Teilnehmenden, aber eher die Art und Weise des Lehrgangs.

Der Grundlehrgang ü40 richtet sich im Schwerpunkt an Einsatzkräfte über 40 Jahre, die entweder noch nicht dazu kamen, den Grundlehrgang zu absolvieren oder als Quereinsteiger erst dazugestoßen sind. Besonders ist, dass hier auf die individuellen Bedarfe bei den Ausbildungsterminen eingegangen wird, d.h. lediglich der Auftrakt Ende April und die Abnahme Anfang Juli 2023 feststehen. Die Termine für die einzelnen Ausbildungseinheiten hingegen wurden gemeinsam während des ersten Treffens vereinbart. Das gestaltete sich - wie meist - nicht besonders einfach, ja jede/r besondere Verpflichtungen hat, doch es gelang soweit.

Aus Bad Soden-Salmünster nehmen sechs Kameradinnen und Kameraden teil, fünf aus der Feuerwehr Kerbersdorf, einer aus Huttengrund. Zum Auftrakt gab es nicht nur Termine und die ersten Unterrichtseinheiten, sondern auch Lehrgangsunterlagen und eine Erstausstattungs-Mappe des Landes Hessen.

Als Kreisausbilder aus Bad Soden-Salmünster stehen Oliver Lüdde und Frank Seidl zur Verfügung.

Als Lehrgangsstandort sorgt die Feuerwehr Salmünster wie immer flexibel und fürsorglich für die nötige Infrastruktur und Verpflegung. 

FF MKK Grundehrgang ue40 2023 001

FF MKK Grundehrgang ue40 2023 002

FF MKK Grundehrgang ue40 2023 003

Vier von sechs Teilnehmende aus Bad Soden-Salmünster