-
Details
-
Zugriffe: 1073
Gewohnt gekonnt stellte die Einsatzabteilung der Feuerwehr Bad Soden den Maibaum auf. Im Festzug von der Parkstrasse aus, wurde die Birke am Sonntag, 30. April 2023 zum blauen Platz geleitet. Zusätzlich sorgt ein Wette mit dem Bürgermeister Dominik Brasch im Jubiläumsjahr der Feuerwehr Bad Soden jetzt für Spannung in der Kurstadt.
Traditionell am 30. April wird der "Mai" begrüßt. Der Vereinsring Bad Soden und der Wirt (KjG Bad Soden) hatten zur Aufstellung des Maibaums geladen. Sehr gut gefüllt an Zuschauern das "Festgelände am blauen Platz". Im Programm der Musikverein Cäcilia sowie die Tanzgruppe "Wild Fire" vom örtlichen Turnverein. Ebenso dabei und stark vertreten eine ukrainische Kindertanzgruppe. Vereinsringsprecher Mario Wolf begrüßte die vielen Vereine, Gäste und Bürger der Stadt. Es gab noch Grußworte vom neuen Ortsvorsteher Claus-Peter Stock.
Die Grußworte vom Bürgermeister Dominik Brasch hatten es dann in sich. Er wettet mit der Feuerwehr Bad Soden, dass sie bis Jahresende keine 100 neue Mitglieder gewinnen werden. Als Wetteinsatz gilt der sehr beliebte "Kinderweihnachtsbaum" im Kurpark. Dieser wird nicht eingeschaltet wenn die Zahl nicht erreicht wird.
"Top die Wette gilt" ! Die Feuerwehr reagierte schnell und der Vorsitzende Nils Jaschik organisierte sogleich Mitgliedsanträge
des Feuerwehrvereins. Diese wurden vor Ort verteilt und ein erster guter Auftakt ist gemacht.
Wir werden weiter berichten!
Zahlreiche Feuerwehrkameraden aus anderen Wehren waren vor Ort. Ebenso die Stadtbrandinspektion mit
Frank Widmayr als Dirigent des örtlichen Musikvereins Cäcilia. Jens Bannert weilte auch unter den Gästen.
Text und Fotos: Markus Koch (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, herzlichen Dank)
Fotos: Dominik Brasch (Bürgermeister, herzlichen Dank):

Kinzigtal-Nachrichten vom 02.05.2023: