Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002


FF Ahl Backhausfest 2023 002

FF Bad Soden 100 Jahre 2023 001

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

VH - Voraushelfer-Einsatz
01.06.2023 um 06:53 Uhr
Hausen
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
27.05.2023 um 14:45 Uhr
Bad Soden (Stolzenthalstraße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
24.05.2023 um 19:44 Uhr
Ahl (Schulstraße/Leipziger Straße/Brunnenstraße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
22.05.2023 um 18:02 Uhr
Bad Soden (Zum Traroth)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
22.05.2023 um 17:37 Uhr
Bad Soden (Sprudelallee)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 21

Gestern 282

Monat 583

Insgesamt 1122602

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Buerger Info Hochwasser Meldestufe III Salz Bad Soden 2022 001
 

Die Hochwasser-Meldestufe III zeigt ein außerordentliches Hochwasser an. In Bad Soden ist dieser Zustand bei einem Pegelstand der Salz von 260 Zentimetern erreicht. Bei diesem Pegelstand sind bereits einige Straßen, Brücken und Gebiete überflutet. Überflutete und gesperrte Wege und Flächen sind unter keinen Umständen zu betreten oder zu befahren. Anweisungen der Feuerwehr und des Ordnungsamtes ist unbedingt zu folgen.  

Was ist bei Meldestufe III zu beachten?

Wenn die Meldestufe III bei 260 Zentimeter Pegelstand der Salz in Bad Soden erreicht ist, haben wir ein außerordentliches Hochwasser. Die Altstadt und weitere anliegende Straßen und Gebiete von Bad Soden sind akut hochwassergefährdet bzw. schon angeflutet. Hochwasserschutzmaßnahmen sollten nun abgeschlossen sein. Verschiedene Straßen, Plätze und Bereiche sind für die Öffentlichkeit gesperrt.

Folgendes wird jetzt wegen Hochwasser wahrscheinlich gesperrt sein:

  • Altstadt von Bad Soden
  • Bornweg, Gerhard-Radkte-Straße
  • Parkplatz Festplatz in Bad Soden und in Salmünster
  • Thermalstraße
  • Brücken in Bad Soden
  • Ende der Parkstraße Bad Soden
  • Heublosbrücke in Salmünster
  • Münsterbergstraße
  • Bahnunterführung Ahl - Bad Soden (Major-Bedding-Straße)

Die Bevölkerung wird dringend angehalten, gesperrte und überflutete Straßen, Wege und Flächen nicht zu befahren oder zu begehen. Es besteht Lebensgefahr durch nicht sichtbare Hindernisse, Gräben/Abgründe und Strömungen. Sie gefährden nicht nur sich selbst, sondern auch die Retter, die Sie aus dieser Gefahrensituation herausholen müssen.

 

 

Was macht die Feuerwehr bei Meldestufe II?

   

Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster ist weiterhin im Einsatz und kontrolliert die Lage vor Ort und die weitere Prognose. Sperrungen und Überflutungsgebiete werden kontrolliert und ggf. weitere - ergänzende - Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung und des öffentlichen und privaten Eigentums eingeleitet. Die vorausplanbaren Hochwasserschutzmaßnahmen sollten nun abgeschlossen sein.  
 

Die Technische Einsatzleitung wertet sämtliche Hinweise, Weisungen und Informationen aus und kommt ständig zu aktualisierten Lageeinschätzungen, Entwicklungsprognosen und daraus resultierend zu Entscheidungen über weitergehende Maßnahmen in enger Absprache mit dem Ordnungsamt und dem Bauhof der Stadt. Informationen kommen u.a. vom Regierungspräsidium, dem Hessischen Ministerium des Innern (HMdI), dem Hessischen Landesamt für Umwelt und Geologie (HLUG), dem Deutschen Wetterdienst (DWD) und der Zentralen Leitstelle des Main-Kinzig-Kreises.

 

 

 

Weitere Hinweise  

   

Ihre Feuerwehr Bad Soden-Salmünster 

   

Autoren:

 

Frank Widmayr (Feuerwehr Bad Soden)
Brandmeister

 

Frank L. Seidl (Feuerwehr Ahl)
Brandmeister

 

Stand: 17.01.2011   

Veröffentlicht auf Startseite: