Hauptmenü
|
Besucher
Benutzerverwaltung

Weihnachtsbaum in Flammen
Bitte achten Sie auch nach dem Weihnachtsfest bis zum Abbau auf die Sicherheit: Trockene Bäume können leichter entzünden und brennen schnell lichterloh!
Hinweis vom 06.01.2021:
Aufgrund der Corona-Lage können die Jugendfeuerwehren in diesem Jahr leider NICHT die Weihnachtsbäume im Stadtgebiet einsammeln. Die Stadtverwaltung hat eine Entsorgungs-Fachfirma beauftragt, die die Weihnachtsbäume zwischen 26. und 29. Januar 2021 abholt.
Hier die exakten Einsammel-Termine für den jeweiligen Stadtteil.
Mehr zum Brandschutz unterm Weihnachtsbaum

Wasserrohrbrüche bei Frost verhindern!
Bei starkem Frost und anschließendem Tauwetter häufen sich die Feuerwehr-Einsätze mit dem Einsatzstichwort „Wasser im Gebäude“. Grund dafür sind oft Wasserleitungen, die bei Minusgraden geplatzt sind.
Wie Sie den Schaden verhindern können und was Sie machen können, wenn´s passiert ist, erklären wir Ihnen hier.
Sicher durch die Kälte: Glatteis, Schnee und Eisregen
Es ist Winter und entsprechend gibt es Gefahren durch Schnee, Rutschgefahr, Kälte und Glätte. Hier haben wir ein paar Sicherheitstipps für Sie zusammengestellt: Bürger-Infos: Sicher durch die Kälte!
27.06.2020 | Brandmeldealarm in Industriebetrieb in Salmünster - stromausfallbedingt
- Details
- Zugriffe: 716
Noch während des laufenden Einsatzes in Bad Soden kam die Information, dass die Brandmeldeanlage eines Industrieberiebs in Salmünster am Samstag, 27. Juni 2020 gegen 4:36 Uhr ausgelöst hatte. Das Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und das Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) mit dem Führungsdienst fuhren daraufhin zum Einsatz nach Salmünster. Stromausfallbedingt hatte die Anlage angeschlagen.
27.06.2020 | Brandmeldung im Hochhaus im Bad Soden - erneut Geburtstagsständchen
- Details
- Zugriffe: 969
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster würde am Samstag, 27. Juni 2020 um 4:07 Uhr während eines partiellen Stromausfalls zu einem Brandeinsatz in einem Hochhaus in Bad Soden alarmiert. Ein Bewohner aus dem ersten Obergeschoss hatte Brandgeruch wahrgenommen. Die Feuerwehr Bad Soden rückte mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16), der Drehleiter (DLK 23/12) und dem Einsatzleitwagen (ELW 1) der Gesamtstadt aus. Die Feuerwehr Salmünster rückte mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), dem Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6), dem Rüstwagen (RW 1) und dem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) aus. Zur Bereitstellung war ein Rettungswagen (RTW) vor Ort. An der Einsatzstelle war auch die Polizei.
27.06.2020 | Stromausfall in der Nacht zu Samstag in Teilen Bad Soden-Salmünsters
- Details
- Zugriffe: 1156
In Teilen Bad Soden-Salmünsters, so z.B. in Bad Soden, Salmünster, Hausen, Ahl, gab es in der Nacht zu Samstag, 27. Juni 2020 gegen 3:30 Uhr einen Stromausfall. Die Leitung der Feuerwehr wurde um 3:55 Uhr darüber in Kenntnis gesetzt.
25.06.2020 | Brandmeldealarm in Bad Soden am Donnerstagnachmittag - Staubentwicklung, kein Rauch
- Details
- Zugriffe: 653
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Donnerstag, 25. Juni 2020 um 14:29 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) in einer Einrichtung im Kurgebiet von Bad Soden alarmiert. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes waren schnell vor Ort und konnten nach der Lageerkundung und Kontrolle bereits um 14:47 Uhr Entwarnung geben.
24.06.2020 | Warnstufe Rot beim Graslandfeuerindex - ebenfalls erhöhte Waldbrandgefahr
- Details
- Zugriffe: 622
Der Graslandfeuerindex (GLFI) des Deutschen Wetterdienstes zeigt für Mittwoch, 24. Juni 2020 und die Folgetage die Warnstufe 4 von 5 (rot) an. Es besteht außerdem eine erhöhte Waldbrandgefahr in der Warnstufe 2 bis 3 (gelb, orange) für unsere Gegend.
19.06.2020 | Hilfeleistungseinsatz in Salmünster - Technische Hilfeleistung und Tragehilfe statt Türöffnung
- Details
- Zugriffe: 633
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Freitagabend, 19. Juni 2020 um 18:43 Uhr zeitgleich mit dem Rettungsdienst zu einem Hilfeleistungseinsatz "Notfall - Tür versperrt" alarmiert. An der Einsatzstelle eingetroffen war die Tür doch bereits geöffnet. Ein Notarzt (NEF) und ein Schwerlastrettungswagen (SRTW) wurde nachalarmiert und die Feuerwehr wurde zur Unterstützung Rettungsdienst zur Tragehilfe gebeten.
19.06.2020 | Nächtlicher Brandeinsatz in Salmünster - Stapel Bahnschwellen brannte - Feuerwehr 2 Stunden im Einsatz
- Details
- Zugriffe: 829
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde in der Nacht zu Freitag, 19. Juni 2020 um 1:11 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert. Die Feuerwehr Salmünster rückte mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), dem Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6) und dem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) aus, die Feuerwehr Bad Soden mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16) und der Drehleiter (DLK 23/12). Hinter dem alten Raiffeisenmarkt-Gebäude und der Bahnstrecke kokelten gelagerte Bahnschwellen.
18.06.2020 | Kinzigtal-Total Radfahrsonntag (13. September 2020) dieses Jahr coronabedingt abgesagt
- Details
- Zugriffe: 809
Der Main-Kinig-Kreis hat in einer Pressemitteilung darüber informiert, dass der traditionelle Radfahr-Sonntag Kinzigtal Total, der für 13. September 2020 vorgesehen war, in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Planungsunsicherheit ausfällt. Damit entfallen auch mögliche Absicherungs- und Sanitätsdienste oder Stände und Aktionen.
17.06.2020 | Überblick: Aktueller Stand der Corona-Regelungen
- Details
- Zugriffe: 647
Seit März halten uns die Corona-Regelungen zu Abstand und Hygiene sprichwörtlich in Atem. Nach fortschreitenden Lockerungen der Hessischen Landesregierung vom 10. Juni 2020 und auf Bundesebene mit den Landeschefs vom 17. Juni 2020 wird es Zeit für einen kleinen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge.
In Hessen gilt ab 11. Juni 2020:
- Gruppen von bis zu 10 Personen (auch aus verschiedenen Haushalten) dürfen sich im öffentlichen Raum treffen.
- Keine Einschränkungen mehr bei privaten Treffen im häuslichen Bereich, aber eigenverantwortliche Begrenzung der persönlichen Kontakte.
- Mindestabstand von 1,5 m ist in Geschäften, Gottesdiensten, Kultureinrichtungen, Veranstaltungsräumen, Gaststätten sicherzustellen.
17.06.2020 | Erstmals virtuelle Rettungsdienstfortbildung des Main-Kinzig-Kreises per Livestream
- Details
- Zugriffe: 686
Erstmals fand am Mittwoch, 17. Juni 2020 die vierteljährliche Rettungsdienstfortbildung des Main-Kinzig-Kreis per Livestream statt. Um 19 Uhr startete der Ärztliche Leiter Rettungsdienst des Kreises, Dr. Wolfgang Lenz seine virtuelle Fortbildung aus dem Kreishaus in Gelnhausen für Beteiligte in der präklinischen Notfallversorgung, d.h. Notärzte, Rettungsdienstpersonal bis hin zu den Voraushelfern. So nahmen auch wieder Voraushelfer und Interessierte der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster an der Rettungsdienstfortbildung teil.
17.06.2020 | Deutscher Wetterdienst warnt vor Gewitter mit Sturmböen und Starkregen
- Details
- Zugriffe: 566
Der Deutsche Wetterdienst warnt am Mittwoch, 17. Juni 2020 ab 15 Uhr vor markantem Wetter (Warnstufe 2) mit Gewitter und Sturmböen bis 65 km/h (Bft 8) und Starkregen bis 25 Liter / qm in einer Stunde und kleinkörnigem Hagel. Bitte passen Sie auf sich auf und beachten Sie aktuelle Unwetterwarnungen.
15.06.2020 | Ölspur am Montagabend in Hausen
- Details
- Zugriffe: 664
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Montagabend, 15. Juni 2020 um 20:43 Uhr zu einer Hilfeleistung alarmiert. In Hausen hatte ein Lkw Betriebsmittel verloren. Die Feuerwehr rückte mit dem Rüstwagen (RW 1), dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und dem Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6) aus. Bei regennasser Fahrbahn waren etwa 5 qm Ölspur zu beseitigen. Die Einsatzkräfte streuten die Stelle mit Ölbindemittel ab, verhinderten ein Eindringen in die Kanalisation und sicherten die Stelle.
15.06.2020 | Feuerwehr nimmt Übungsbetrieb nach 3 Monaten Corona-Zwangspause wieder auf - Abstands- und Hygieneregeln und Ausbildungs-Staffeln
- Details
- Zugriffe: 947
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster darf mit Wirkung vom 15. Juni 2020 ihren Übungsbetrieb unter bestimmten Regeln wieder aufnehmen. Nach der neuen städtischen Dienstanweisung des Bürgermeisters Dominik Brasch und Stadtbrandinspektor Oliver Lüdde dürfen sich die Einsatzkräfte in den Feuerwehren in Bad Soden-Salmünster seit dem 15. Juni 2020 wieder in Ausbildungs-Staffeln (6 Personen) zu Übungen und Unterrichten treffen. Auf die Hygiene und Abstandsregelungen ist zu achten und bei Unterschreiten ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
14.06.2020 | Vorabinformation Unwetter: Warnung vor Gewitter von Sonntagmittag bis Montagmorgen
- Details
- Zugriffe: 573
In der Nacht zu Sonntag, 14. Juni 2020 gab es ab etwa Mitternacht Gewitter und Starkregen, jedoch in Bad Soden-Salmünster in einem Maße, in dem keine Schäden oder Gefahren entstanden, den Feuerwehreinsätze erfordert hätten. Nun warnt der Deutsche Wetterdienst an diesem Gewitterwochenende erneut mit einer Vorabinformation Unwetter. Es muss erneut mit zum Teil schweren Gewittern gerechnet werden mit heftigem Starkregen mit 25 bis 40 Litern pro Quadratmeter in einer Stunde bzw. bis 60 Litern pro Quadratmeter in mehreren Stunden. In der Nacht zum Montag, 15. Juni 2020 könnten die Gewitter nachlassen, aber in ungewittrigen Starkregen übergehen.
13.06.2020 | Warnung vor schwerem Gewitter am Samstagabend
- Details
- Zugriffe: 536
Nach der Vorabinformation Unwetter warnt der Deutsche Wetterdienst am Samstag, 13. Juni 2020 ab 22:08 Uhr in der Warnstufe orange vor schwerem Gewitter, Starkregen um 25 pro Quadratmeter in einer Stunde, schweren Sturmböen bis 70 km/h (Bft 8) und kleinkörnigem Hagel.
Bitte beachten Sie die Unwetterwarnungen und passen Sie auf sich auf.
13.06.2020 | Brandmeldung in der Nacht zu Samstag - Essen auf Herd
- Details
- Zugriffe: 1938
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Samstag, 13. Juni 2020 um 2:08 Uhr mit dem Stichwort F 2 Y zu einem Brandeinsatz mit Menschenleben in Gefahr in einem Wohnhaus mit mehreren Wohneinheiten (über 40 gemeldete Personen) in Bad Soden alarmiert.
12.06.2020 | Vorabinformation Unwetter: Wetterdienst warnt vor schwerem Gewitter mit Starkregen am Wochenende
- Details
- Zugriffe: 602
VORABINFORMATION UNWETTER: Der Deutsche Wetterdienst warnt für das Wochenende von Freitag, 12. Juni 2020 bis Sonntag 14. Juni 2020 vor Gewitter mit Starkregen, der stellen- und zeitweise unwetterartig ausfallen kann. Bei Temperaturen um die 30 Grad Celsius (wie Freitag, 12. Juni 2020) und feuchter Luft entsteht auch in nordöstlichen Teilen des Main-Kinzig-Kreises ab Samstagmittag, 13. Juni 2020 die Gefahr teils schwerer Gewitter (Unwetter!). Lokal kann es zu heftigem Starkregen mit Mengen von 25 bis 40 Litern / Quadratmeter in einer Stunde kommen. Örtlich sind auch Sturmböen bis 100 km/h und Hagel mit Korngrößen um 3 cm möglich.
Mehr Infos nach Aktualisierung bzw. beachte Sie bitte die aktuellen Wetterprognosen und passen Sie auf sich auf.
08.06.2020 | Polizeischau 2020 in Bad Soden-Salmünster abgesagt - Neuer Termin ggf. am 28. August 2021
- Details
- Zugriffe: 652
Die für Samstag, 29. August 2020 geplante Polizeischau des Polizeipräsidiums Südosthessen wurde nun offiziell abgesagt bzw. auf 2021 verschoben. Sie sollte rund um den Kurpark Bad Soden stattfinden. Da zu dieser Veranstaltung mehrere Tausend Menschen erwartet werden, kann diese aufgrund der Corona-Einschränkungen nicht stattfinden. Als möglichen Termin wurde der 28. August 2021 vergemerkt.
06.06.2020 | Brandmeldealarm am Samstagabend in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 657
Die Feuerwehr Bad Soden wurde am Samstag, 6. Juni 2020 um 19:52 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. In einer Einrichtung im Kurgebiet Bad Sodens hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Feuerwehr Bad Soden rückte mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16) aus. Bei der Erkundung konnte die Rückmeldung aus dem Objekt bestätigt werden und schnell Entwarnung gegeben werden.
Fotos: Markus Koch u.a. (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), herzlichen Dank
06.06.2020 | Infos für Einsatzkräfte: Neue Dienstanweisung gilt ab 15. Juni 2020 - Übungsbetrieb ab dann unter Bedingungen wieder möglich
- Details
- Zugriffe: 671
Bürgermeister Dominik Brasch und Stadtbrandinspektor Oliver Lüdde haben am 4. Juni 2020 eine neue Dienstanweisung (Feuerwehr 2020/1) zum Verhalten im Einsatzfall, Wiederaufnahme der Ausbildungs- und Übungstätigkeit, Handlungsanweisung Feuerwehrhäuser, Jugendfeuerwehr/Kinderfeuerwehr in Bezug auf COVID-19 verfasst und am 6. Juni 2020 über die Wehrführer versand. Danach kann ab 15. Juni nach etwa 3 Monate Corona-Zwangspause unter bestimmten Bedingungen wieder der Ausbildungs- und Übungsbetrieb in der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster aufgenommen werden. Der Einsatzdienst war durchgehend sichergestellt. Treffen der Kinderfeuerwehr, der Jugendfeuerwehr aber auch anderer Abteilungen, wie die Alters- und Ehrenabteilung sowie Vorstandssitzungen, Veranstaltungen und Feiern dürfen noch nicht wieder stattfinden.
Dienstanweisung Feuerwehr 2020-01 - Stadt BSS - gültig ab 15.06.2020
06.06.2020 | Arbeitsmedizinische Untersuchung von Einsatzkräften im Feuerwehrhaus Ahl
- Details
- Zugriffe: 678
Zum wiederholten Male fand am Samstag, 6. Juni 2020 im Feuerwehrhaus Ahl eine arbeitsmedizinische Untersuchung statt, an der Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster und der DRK-Wasserwacht Birstein für die G25, G26.3 und G31-Untersuchung teilnahmen. Diesmal stand der Termin unter einem besonderen Vorzeichen: Die Corona-Hygiene- und Abstandsregeln. So waren die Termine für die 16 Einsatzkräfte über den ganzen Vormittag und die Stationen über mehrere Bereiche verteilt.
03.06.2020 | Feuerwehr am Mittwochmorgen zu Tragehilfe in Bad Soden im Einsatz
- Details
- Zugriffe: 661
Die Feuerwehr wurde am Mittwochmorgen, 3. Juni 2020 um 6:42 Uhr zu einer Tragehlife für den Rettungsdienst alarmiert. In einer Einrichtung im Kurgebiet Bad Soden musste ein Patient nach einem Hausunfall aus dem 2. Obergeschoss transportiert werden.
Fotos: Matthias Hummel, Marcel Kloberdanz (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), herzlichen Dank.
02.06.2020 | Technische Hilfeleistung in Bad Soden am Dienstagabend
- Details
- Zugriffe: 610
Die Feuerwehr Bad Soden wurde am Dienstag, 2. Juni 2020 um 20:08 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Eine Person war im Fahrstuhl eines Hochhauses eingeschlossen, so dass die Feuerwehr über die Notrufzentrale der Aufzugfirma zur schnellen Hilfeleistung alarmiert wurde.
28.05.2020 | Brandmeldealarm am Donnerstagmorgen in der Spessart-Therme
- Details
- Zugriffe: 671
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Donnerstagmorgen, 28. Mai 2020 zu einem Brandmeldealarm in der Spessart-Therme in Bad Soden alarmiert. Die Spessart-Therme hat aufgrund der Corona-Beschränkungen noch für den Badebetrieb geschlossen. Die Feuerwehren Bad Soden, Huttengrund und Ahl rückten an und nahmen sich der Brandmeldung an. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelte und keine Gefahr bestand.
Foto: Matthias Hummel (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, herzlichen Dank)
27.05.2020 | Wir stellen vor: Die Feuerwehr-Vereine
- Details
- Zugriffe: 513
Die Internetpräsenz der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster hat eine ganze Menge Inhalt. Wir möchten Ihnen immer mal Artikel aus den Kategorien Bürger-Infos, Feuerwehr-Infos und Feuerwehr-Organisation hier vorstellen. Sehen Sie / seht ihr Aktualisierungsbedarf, dann bitte eine E-Mail.
Diesmal: Die Feuerwehr-Vereine
26.05.2020 | Wir stellen vor: Die Kinderfeuerwehr
- Details
- Zugriffe: 502
Die Internetpräsenz der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster hat eine ganze Menge Inhalt. Wir möchten Ihnen immer mal Artikel aus den Kategorien Bürger-Infos, Feuerwehr-Infos und Feuerwehr-Organisation hier vorstellen. Sehen Sie / seht ihr Aktualisierungsbedarf, dann bitte eine E-Mail.
Diesmal: Die Kinderfeuerwehr
25.05.2020 | Baum auf Straße an der Salz in Wahlert
- Details
- Zugriffe: 650
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster war am Montag, 25. Mai 2020 mehrmals aktiv. Um 17:21 Uhr wurde die Feuerwehr Huttengrund zu einer Technischen Hilfeleistung "Baum auf Straße" alarmiert. In Höhe der Salzbrücke in Wahlert (Salzstraße/Wahlerter Straße) war ein großer Ast einer Weide am Salzufer abgeknickt und auf das Brückengeländer und die Straße gekracht. Zeitgleich gab das Wurzelwerk einer Erle in unmittelbarer Nähe nach und der Baum krachte ebenso auf die Straße. Die Feuerwehr Huttengrund rückte mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10/6) und dem Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) an, sicherte die Einsatzstelle ab und nahm sich der Bäume an.
Pressespiegel
https://www.gnz.de/region/bad-soden-salmunster/erle-blockiert-ortsdurchfahrt-JK1369597
25.05.2020 | Wir stellen vor: Die Jugendfeuerwehr
- Details
- Zugriffe: 492
Die Internetpräsenz der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster hat eine ganze Menge Inhalt. Wir möchten Ihnen immer mal Artikel aus den Kategorien Bürger-Infos, Feuerwehr-Infos und Feuerwehr-Organisation hier vorstellen. Sehen Sie / seht ihr Aktualisierungsbedarf, dann bitte eine E-Mail.
Diesmal: Die Jugendfeuerwehr
24.05.2020 | Wir stellen vor: Aus der Feuerwehr-Organisation - die Fachbereiche Standortausbildung und Atemschutz
- Details
- Zugriffe: 484
Die Internetpräsenz der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster hat eine ganze Menge Inhalt. Wir möchten Ihnen immer mal Artikel aus den Kategorien Bürger-Infos, Feuerwehr-Infos und Feuerwehr-Organisation hier vorstellen. Sehen Sie / seht ihr Aktualisierungsbedarf, dann bitte eine E-Mail.
Diesmal:
23.05.2020 | Wir stellen vor: Aus der Feuerwehr-Organisation - Technische Einsatzleitung (TEL) mit den SG 5 und 6
- Details
- Zugriffe: 475
Die Internetpräsenz der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster hat eine ganze Menge Inhalt. Wir möchten Ihnen immer mal Artikel aus den Kategorien Bürger-Infos, Feuerwehr-Infos und Feuerwehr-Organisation hier vorstellen. Sehen Sie / seht ihr Aktualisierungsbedarf, dann bitte eine E-Mail.
Diesmal:
Die Technische Einsatzleitung (TEL)
TEL - Sachgebiet S 5 - Presse und Medien / Pressedienst
TEL - Sachgebiet S 6 - Information und Kommunikation
22.05.2020 | Wir stellen vor: Die Ortsteil-Feuerwehren
- Details
- Zugriffe: 486
Die Internetpräsenz der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster hat eine ganze Menge Inhalt. Wir möchten Ihnen immer mal Artikel aus den Kategorien Bürger-Infos, Feuerwehr-Infos und Feuerwehr-Organisation hier vorstellen. Sehen Sie / seht ihr Aktualisierungsbedarf, dann bitte eine E-Mail.
Diesmal: Die Ortsteil-Feuerwehren
21.05.2020 | Brandalarm am Feiertagsabend
- Details
- Zugriffe: 709
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Donnerstagabend, 21. Mai 2020 um 22:12 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert. Ein Anwohner hatte Feuerschein und eine unklare Rauchentwicklung im Wald Richtung Bad Soden entdeckt. Die Feuerwehr Bad Soden rückte daraufhin mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16) und dem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) aus und erkundete die Waldbereiche um den Wildpark. Die Feuerwehr Salmünster erkundete mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und dem Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6) und dem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) den Bereich Münsterberg Richtung Bad Soden.
21.05.2020 | Wir stellen vor: Aus dem Bereich Feuerwehr-Organisation - Der Stadtbrandinspektor und die Wehrführer | Der Stadtjugendfeuerwehrwart und die Jugendfeuerwehrwarte
- Details
- Zugriffe: 515
Die Internetpräsenz der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster hat eine ganze Menge Inhalt. Wir möchten Ihnen immer mal Artikel aus den Kategorien Bürger-Infos, Feuerwehr-Infos und Feuerwehr-Organisation hier vorstellen. Sehen Sie / seht ihr Aktualisierungsbedarf, dann bitte eine E-Mail.
Diesmal:
Aus der Feuerwehr-Organisation | Der Stadtbrandinspektor
Aus der Feuerwehr-Organisation | Die Wehrführer
Aus der Feuerwehr-Organisation | Der Stadtjugendfeuerwehrwart