Hauptmenü
|
Inzidenzwert für:
29.06.2022
840 !
Eskalationsstufe 5/5
schwarz (über 200)
Belegte Intensivbetten Hessen: 85
Hospitalisierungs-Inzidenz: 5,63
Mehr Infos: www.mkk.de
Gefahrenwarnung:
Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!
Besucher
30.03.2022 | SERIE - Stadt investiert in Sicherheit & Bevölkerungsschutz - heute: Feuerwehrfahrzeuge als mobile Einsatzeinheiten
- Details
- Zugriffe: 361
SERIE: Stadt Bad Soden-Salmünster investiert in die Sicherheit und den Bevölkerungsschutz
In einer Serie möchte die Stadt Bad Soden-Salmünster und ihre Freiwillige Feuerwehr einen Einblick in laufende und kommende Investitionen und Projekte für die Sicherheit der Bevölkerung und der Gäste der Kurstadt geben. Die Themen sind Feuerwehrfahrzeuge für mobile Einsatzeinheiten, Feuerwehrhäuser als Sicherheitsstandorte und die Sirenenplanung zur Warnung der Bevölkerung in Gefahrenlagen.
Heute: Feuerwehrfahrzeuge
26.03.2022 | JHV 2022 FF Salmünster - Neues Wehrführer-Team Stefan Heinle & Ralf Schlegelmilch - neue JF-Leitung Jugendfeuerwehrwart Gabriel Desch und Stv. Bianca Korn
- Details
- Zugriffe: 409
Auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Salmünster wurde am Samstag, 26. März 2022 eine neue Leitung gewählt: Stefan Heinle und Stellvertreter Ralf Schlegelmilch bilden das neue Wehrführerteam.
Gabriel Desch und Stellvertreterin Bianca Korn sind das neue Jugendfeuerwehrwart-Team der Feuerwehr Salmünster.
Herzlichen Glückwunsch. :-)
26.03.2022 | JHV 2022 FF Salmünster - Andreas Wenzel als Wehrführer verabschiedet
- Details
- Zugriffe: 372
Der langjährige Wehrführer der Feuerwehr Salmünster, Andreas Wenzel, trat bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Salmünster am 26. März 2022 nicht wieder an. Für ihn wurde sein bisheriger Stellvertreter Stefan Heinle gewählt. Andreas Wenzel stand der Feuerwehr Salmünster seit dem 19. Februar 2011 als Wehrführer vor. Nun gilt es "Danke" zu sagen für seinen zuverlässigen und versierten Einsatz. Andreas Wenzel legte stets Wert auf einen kameradschaftlichen Umgang untereinander, sein Motto "Mensch bleiben" bestimmt seine Haltung in der Feuerwehr.
26.03.2022 | JHV 2022 Freiwillige Feuerwehr Salmünster - Wechsel in der Führung
- Details
- Zugriffe: 447
Am Samstag, 26. März 2022 fand in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses Salmünster die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Salmünster statt. Dabei standen u.a. Wechsel in der Spitze der Feuerwehr sowie der Jugendfeuerwehr an. Gewählt wurden Stefan Heinle als Wehrführer und Ralf Schlegelmilch als Stv. Wehrführer. Bei der Jugendfeuerwehr wurden Gabriel Desch Jugendfeurwehrwart und Bianca Korn Stv. Jugendfeuerwehrwartin.
Wehrführer Andreas Wenzel berichtete aus den Pandemie-Jahren 2020 und 2021.
25.03.2022 | Feuerwehr Bad Soden zu Heckenbrand alarmiert
- Details
- Zugriffe: 637
Die Feuerwehren Bad Soden und Huttengrund wurden am Freitag, 25. März 2022 um 1:28 Uhr zu einem Kleinbrand in Bad Soden alarmiert.
23.03.2022 | Tierrettung am Mittwochabend in Salmünster
- Details
- Zugriffe: 353
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Mittwoch, 23. März 2022 um 19:55 Uhr zu einer Tierrettung alarmiert. Eine Katze war auf ein Vordach gelangt und konnte nicht mehr selbstständig herunter. Die Feuerwehr rettete die Katze per Steckleiter vom Dach und übergab sie der Besitzerin.
22.03.2022 | Feuerwehr Salmünster am Dienstag zweimal im Einsatz
- Details
- Zugriffe: 434
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Dienstag, 22. März 2022 zu zwei Einsätzen alarmiert: zu einer dringenden Türöffnung in der Nacht und zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage am Nachmittag.
21.03.2022 | TSF-W seit 21. März 2022 in Katholisch-Willenroth in Dienst gestellt
- Details
- Zugriffe: 371
Ein guter Tag für die Feuerwehr Katholisch-Willenroth: Am heutigen Montag, 21. März 2022 konnte das neue Tragkraftspritzenfahrzeug - Wasser (TSF-W), Iveco Daily, Aufbau BTG in Dienst gestellt werden. Es löst das 35-jährige Tragkraftspritzenfahrzeug (Mercedes 310, km knapp 12.000) aus dem Jahr 1987 ab, das zeitgleich außer Dienst gesetzt wurde.
19.03.2022 | Feuerwehr zu Gasgeruch alarmiert
- Details
- Zugriffe: 522
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Samstag, 19. März 2022 um 8:00 Uhr zu einem Gasgeruch in Salmünster alarmiert. Ein Handwerker auf Montage hatte den Gasgeruch wahrgenommen. Die Feuerwehr Salmünster rückte mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), dem Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6) und dem Rüstwagen (RW 1) aus. Bei der Erkundung war jedoch kein Gasgeruch mehr wahrzunehmen bzw. es konnte kein Gasaustritt gemessen werden.
19.03.2022 | Dienstsport der Feuerwehr Alsberg mal anders
- Details
- Zugriffe: 212
Die Aktiven der Feuerwehr Alsberg hatten einen etwas anderen Dienstsport-Termin. Kein "Trimmdich", kein Golf, sondern Lasertag stand an.
18.03.2022 | Brandeinsatz in Hausen - Jugendlicher löschte Brand
- Details
- Zugriffe: 608
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Freitag, 18. März 2022 um 14:48 Uhr zu einem Brandeinsatz in Hausen alamiert. Nachbarn hatten einen Kleinbrand an einer Hausfassade entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Der anrückende Rettungsdienst hatte bereits auf der Anfahrt aufgrund der dunklen Rauchentwicklung ein bestätigtes Feuer rückgemeldet.
17.03.2022 | Neuer HMdIS-Erlass vom 17.03.2022 verlängert bisherige Corona-Regelungen bis 2. April 2022
- Details
- Zugriffe: 642
Am Donnerstag, 17. März 2022 ist ein neuer Erlass des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport (HMdIS) erschienen. Die Regelungen, die im vorherigen Erlass zunächst vom 4. bis 19. März 2022 getroffen wurden, sind im neuen Erlass aufgrund der bundesweit wieder steigenden Corona-Infektionszahlen bis zum 2. April 2022 verlängert. Es ist also auch für die Feuerwehren keine weitere Lockerung oder Normalisierung eingetreten.
Die Stadtbrandinspektion Bad Soden-Salmünster bereitet aber momentan mit dem Ordnungsamt die Regelungen vor, die ab kommender Woche für die Feuerwehren in Bad Soden-Salmünster gelten sollen. Diese werden kann hier und über die Wehrführer kommunziert.
16.03.2022 | Betriebsmittelauslauf nach Verkehrsunfall auf der Hanauer Landstraße
- Details
- Zugriffe: 435
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Mittwoch, 16. März 2022 um 18:24 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Der Rettungsdienst war bei einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw auf der Hanauer Landstraße im Einsatz und kümmerte sich bereits um die betroffenen Personen (eine Person leicht verletzt). Da auch Betriebsmittel ausgelaufen waren und die Straße mit den Unfallfahrzeugen versperrt war, wurde die Feuerwehr hinzualarmiert.
13.03.2022 | Informationen zur Ukraine-Flüchtlingshilfe der Stadt Bad Soden-Salmünster und des Main-Kinzig-Kreises
- Details
- Zugriffe: 572
"Gemeinsam helfen - Unterstützung für die Flüchtlinge aus der Ukraine". Unter dieser Überschrift informiert die Stadt Bad Soden-Salmünster über die Ukraine-hilfe (www.badsoden-salmuenster.de/stadt-rathaus/aktuelles/ukraine-hilfe.html). Auch der Main-Kinzig-Kreis hat Informationen und Hilfsangebote zusammengetragen: MKK - Ukraine-Hilfe
Es ist Krieg in Europa - stehen wir gemeinsam zusammen!
12.03.2022 | Ärztliche Untersuchung von Einsatzkräften in mobiler Station
- Details
- Zugriffe: 465
Der Arbeitsmedizinische Dienst Jochen Griese mit Team war am Samstag, 12. März 2022 wieder zu Gast in Bad Soden-Salmünster. Im und am Feuerwehrhaus Ahl wurden die arbeitsmedizinischen Untersuchungen für Einsatzkräfte durchgeführt. Insbesondere die G26.3-Untersuchung für Atemschutzgeräteträger/innen stand hier an.
11.03.2022 | Neues TSF-W in Katholisch-Willenroth angekommen
- Details
- Zugriffe: 716
Das neue Feuerwehrfahrzeug der Feuerwehr Katholisch-Willenroth - ein modernes und leistungsstarkes Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) ist am Freitagabend, 11. März 2022 um 18:25 Uhr angekommen. Eine kleine Delegation mit Wehrführer Markus Schöppner, Carsten Dietz und Julian Lohrey aus Katholisch-Willenroth und Frank Widmayr und Frank Seidl von der Stadtbrandinspektoin fuhren am Donnerstag, 10. März 2022 nach Görlitz zum Aufbauwerk BTG, nahmen das Fahrzeug technisch und inhaltlich ab und konnten es am Freitagvormittag nach Einweisungen und der Übergabe mit "nach Hause" zum "Dorf am Himmel" nehmen. Dort wartete schon eine gleichgroße Delegation der Einsatzabteilung Katholisch-Willenroth, um das neue Fahrzeug in Empfang zu nehmen. Bürgermeister Dominik Brasch war aufgrund einer anderen Feuerwehrtermins verhindert, ließ aber herzliche Grüße ausrichten. Stadtbrandinspektor Jens Bannert und SBI a.D. Oliver Lüdde kamen zu Besuch.
10.03.2022 | Delegation aus Katholisch-Willenroth auf dem Weg nach Görlitz - Mission neues TSF-W
- Details
- Zugriffe: 644
Das Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) der Feuerwehr Katholisch-Willenroth - Baujahr 1987 - darf nach 35 treuen Dienstjahren dem "Ruhestand" in den nächsten Tagen entgegen sehen. Denn am Donnerstagmorgen, 10. März 2022 brach eine Delegation der Feuerwehr Katholisch-Willenroth und der Stadtbrandinspektion nach Görlitz zum Aufbauhersteller BTG auf, um endlich ihr neues Fahrzeug abzuholen: Ein Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W), Iveco Daily, Aufbau BTG, bau- und ausrüstungsgleich mit den beiden TSF-W, vor knapp einem Jahr (30. März 2021) nach Ahl und Kerbersdorf gebracht wurden.
10.03.2022 | Khrystyna berichtet von ihrer Flucht aus der Ukraine
- Details
- Zugriffe: 424
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster konnte auf dem Rückweg des Hilfstransportes am Sonntag, 6. März 2022 vier aus dem Kriegsgebiet flüchtende Ukrainer/innen von der ukrainisch-polnischen Grenze mit nach Deutschland bringen. Eine Mitreisende war Khrystyna, die wir bis zum Hauptbahnhof Dresden mitnehmen konnten und mir der wir über die sozialen Medien noch weiter in Kontakt stehen. Sie haben wir nach ihren Erlebnissen und Eindrücken rund um die Situation in der Ukraine und ihrer Flucht aus der Heimat gefragt. Khrystyna arbeitete als Lehrerin in Kiew, kommt aber ursprünglich aus Lwiw an der Westgrenze nahe der polnischen Grenze.
Am 10. März 2022 hat sie uns folgendes dazu geschrieben:
"Hi! I’m Khrystyna, and I escaped from my country.
On [Thursday] 24-th of February [2022] my day [in Kyiv] didn’t start as usual. I woke up at 5.40 a.m. because it seemed to me the sound of explosion. My heart started shaking. (...)
09.03.2022 | Tierrettungseinsatz in Bad Soden - Hund steckte in Abwasserrohr
- Details
- Zugriffe: 575
Die Feuerwehren Bad Soden und Ahl wurden am Mittwochnachmittag, 9. März 2022 um 16:28 Uhr erneut zum Einsatz alarmiert. In Bad Soden war ein Hund in einem Abwasserrohr eines Feldwegs gefangen und konnte sich nicht mehr selbst befreien. Die Feuerwehr rückte mit einem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16) aus Bad Soden und dem Mannschaftstransportwagen (MTW) aus Ahl an.
09.03.2022 | Spendenaktion für betroffene Familie nach Wohnungsbrand
- Details
- Zugriffe: 272
Bürgermeister Dominik Brasch bittet am Mittwoch, 9. März 2022 nach dem Wohnungsbrand in seinem Facebook-Account um Unterstützung für die Familie:
"+++ Bitte um Unterstützung +++
... diesmal nicht im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine, sondern für eine junge Familie aus unserer Stadt.
Heute Mittag kam es in der Häuserdickstraße zu einem Wohnungsbrand, bei dem leider auch der Familienhund ums Leben kam. Trotz Bergung des Tieres durch einen Atemschutztrupp und anschließendem Reanimationsversuch."
09.03.2022 | Feuerwehr bekämpfte am Mittwochmittag Zimmerbrand in Hausen - Tierrettung
- Details
- Zugriffe: 1961
Zu einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienhaus in Hausen wurde die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster am Mittwoch, 9. März 2022 um 12:14 Uhr alarmiert.
Bei der Erkundung der ersten Einheit wenige Minuten nach der Alarmierung konnte ein Brand im Erdgeschoss eines Wohnhauses bestätigt werden. Die Wohnung war auf "Null-Sicht" verraucht. Die Menschen hatten sich bereits aus dem Gebäude retten können, es wurde jedoch ein Hund vermisst. Sofort wurden als Maßnahmen die Tierrrettung und Brandbekämpfung eingeleitet.
08.03.2022 | Großeinsatz an Spessart-Therme in Bad Soden - Atemwegsreizungen
- Details
- Zugriffe: 3142
In der Spessart-Therme kam es am Dienstag, 8. März 2022 um 9:04 Uhr zu einem größeren Rettungsdiensteinsatz, zu dem um 9:32 Uhr auch die Feuerwehr alarmiert wurde. Mehrere Menschen hatten nach Besuch des Schwimmbads Atemwegsreizungen, so dass die Einsatzlage "MANV10" ausgelöst wurde.
Die Stadt Bad Soden-Salmünster sagt dazu um 10:30 Uhr:
*Rettungseinsatz in der Spessart Therme*
Am heutigen Vormittag kam es zu einem Rettungseinsatz in der Spessart Therme mit neun leicht verletzten Kindern einer Schulklasse.
Die Ursache ist bislang unklar.
Alle betroffenen Kinder befinden sich zur Zeit in medizinischer Behandlung.
Wir möchten Sie bitten, von Spekulationen abzusehen und wünschen den Kindern eine schnelle Genesung 🙏.
Statement des Bürgermeisters auf Dominik Brasch - Bürgermeister Bad Soden-Salmünster | Facebook
06.03.2022 | Krieg in der Ukraine | Feuerwehr unterstützte Hilfstransport zur ukrainischen Grenze
- Details
- Zugriffe: 785
Die Feuerwehr der Stadt Bad Soden-Salmünster unterstützte am Wochenende kurzfristig einen humanitären Hilfstransport zur ukrainischen Grenze.
Davon handelt der folgende Bericht mit zahlreichen Fotos.
02.03.2022 | Krieg in Europa | Ukraine-Unterstützung - Sammlung am 3. und 4. März 2022 im Generationentreff
- Details
- Zugriffe: 568
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht nach Jahrzehnten erstmals wieder Krieg in Europa. Um die Menschen im Kriegsgebiet in der Ukraine zu unterstützen, gibt es glücklicherweise viele Initiativen, so auch in Bad Soden-Salmünster. Die Feuerwehr der Stadt Bad Soden-Salmünster ruft ebenfalls dazu auf, zu spenden und sich an den Unterstützungsinitiativen zu beteiligen. Benötigt werden Spenden, Material, aber auch Unterkünfte für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Besonders ans Herz legen möchten wir die Spendenaktion am 3. März 2022 im Generationentreff in der Salmünsterer Altstadt. (s.u.): Facebook
Hier das Unterstützungs-Statement von Bürgermeister Dominik Brasch auf Facebook: Dominik Brasch - #standwithukriane #badsodensalmünster... | Facebook. Auch die Feuerwehr hat ihre Unterstützung angeboten!
28.02.2022 | Infos für Einsatzfahrer - Bauabschnitt 2 - Vollsperrung L3178 / Romsthaler Straße Bad Soden zwischen den Einmündungen Rudolf-Berta-Straße und Am Keilchen ab 1. März 2022
- Details
- Zugriffe: 479
Im Zuge der Baumaßnahmen auf der Landstraße L3178 - Romsthaler Straße kommt es im Bauabschnitt 2 ab dem 1. März 2022 zur Vollsperrung zwischen den Einmündungen Rudolf-Berta-Straße und Am Keilchen.
Hier die aktuellen Infos des Ordnungsamtes für Feuerwehr und Rettungsdienst:
28.02.2022 | Ergebnisse der Ideen-Umfrage abgeschlossen: Ideen mit Perspektive
- Details
- Zugriffe: 432
Nach gut sechs Wochen schließen wir die Ideen-Sammlung "Statt Corona | Ideen mit Perspektive" vom 18. Januar 2022 zum 28. Februar 2022 erstmal ab. Trotz des erneuten Aufrufs am 1. Februar 2022 gingen nach dem 22. Januar 2022 keine neuen Ideen ein. Herzlichen Dank an die vier Kameraden, die sich daran beteiligt haben. Die Ideen stehen allen zur Verfügung und dürfen - im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten - reichlich genutzt werden.
27.02.2022 | Achtung Einsatzfahrer: Gerhard-Radke-Straße am 28. Februar und 1. März 2022 wegen Baumfällarbeiten teilgesperrt
- Details
- Zugriffe: 397
Das Ordnungsamt der Stadt Bad Soden-Salmünster teilt mit, dass am Montag, 28. Februar 2022 (Rosenmontag) und Dienstag, 1. März 2022 (Faschingsdienstag) die Gerhard-Radke-Straße in Bad Soden unterhalb des Feuerwehrhauses aufgrund von Baumfällarbeiten gesperrt ist. Die Anfahrt zum Feuerwehrhaus und Einsatzfahrten sind aber über die Stolzenthalstraße, Karl-Roth-Straße und Am Linnenacker möglich.
25.02.2022 | "Patchworkshop" der JF-Kleiderkammer am Freitagabend - rund 270 Kleidungsstücke gepatcht
- Details
- Zugriffe: 436
Nach der großen Inventur der letzten Woche, lud das JF-Kleiderkammer-Team mit Marius Weber (Stv. Stadtjugendfeuerwehrwart) und Felix Schneider (Stv. Jugendfeuerwehrwart Salmünster) die Jugendfeuerwehrwarte und JF-Betreuer/innen für Freitag, 25. Februar und Samstag, 26. Februar 2022 quasi zu einem "Patch-Workshop" ein. Alle Jugendfeuerwehrjacken (JJ) und Jugendfeuerwehrhosen (JH) sollten "gepatcht" werden, um die Planung in der JF-Kleiderkammer zu vereinfachen und einen effizienten und guten Kleiderkammerbetrieb zu ermöglichen.
24.02.2022 | Deutscher Wetterdienst warnt vor Sturmböen ab Donnerstagnachmittag | Warnung vor markantem Wetter (Warnstufe 2, orange)
- Details
- Zugriffe: 516
Der Deutsche Wetterdienst warnt für Donnerstag, 24. Februar 2022 ab 17:00 Uhr bis vorerst 22:00 Uhr vor Sturmböen zwischen 60 km/h (17 m/s, 33 kn, Bft 7) und 75 km/h (21 m/s, 41 kn, Bft 9). In Schauernähe und exponierten Lagen muss mit schweren Sturmböen bis 90 km/h (25 m/s, 48 kn, Bft 10) gerechnet werden.
24.02.2022 | Krieg in Europa | Landesfeuerwehrverband Hessen solidarisch mit den Bürgerinnen und Bürgern der Ukraine
- Details
- Zugriffe: 483
Seit der Nacht zu Donnerstag, 24. Februar 2022 ist Krieg in Europa. Russland hat die Ukraine angegriffen - Russland hat Europa angegriffen!
Der Landesfeuerwehrverband Hessen hat auf seiner Facebookseite gepostet: "In diesen schweren Stunden gilt unsere Solidarität den Bürgerinnen und Bürger der #Ukraine."
Bei aller gebotener Neutralität als öffentliche Feuerwehr muss doch klar gesagt werden: Krieg ist mit NICHTS zu rechtfertigen und ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit! Wir stehen für ein friedliches und freies Europa und denken an die Menschen in der Ukraine.
23.02.2022 | Feuerwehr am späten Mittwochnachmittag zu Brand am Stausee Ahl alarmiert
- Details
- Zugriffe: 562
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Mittwoch, 23. Februar 2022 um 17:53 Uhr zu einem Brand am Stausee Ahl alarmiert. An der Einsatzstelle fand die Feuerwehr einen Kleinbrand vor. Dieser wurde mittels Kleinlöschgerät gelöscht.
23.02.2022 | Achtung Einsatzfahrer: Rudolf-Berta-Straße im Baustellenbereich auch im Einsatzfall bis 25.02.2022 nicht befahrbar
- Details
- Zugriffe: 399
Im Bauabschnitt 1a der Straßenbauarbeiten in der Romsthaler Straße starten am Mittwoch, 23. Februar 2022 die Asphaltierungsarbeiten. Daher ist der Baustellenbereich auch im Einsatzfall mit Einsatzfahrzeugen bis voraussichtlich Freitagmorgen, 25. Februar 2022 NICHT befahrbar. Die Wegstrecken sind zu Fuß zurückzulegen, Mehrpersonal für den Gerätetransport und bspw. für das Verlegen von längeren Strecken Schlauchleitung sind entsprechen einzuplanen und frühzeitig nachzualarmieren.
23.02.2022 | Feuerwehr Bad Soden-Salmünster zu Brand von Müllbehältern in Salmünster alarmiert
- Details
- Zugriffe: 557
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Mittwoch, 23. Februar 2022 um 16:15 Uhr zu einem Brand an einem Wohnhaus in Salmünster alarmiert. Das erste Einsatzfahrzeug der Feuerwehr war bereits um 16:17 Uhr vor Ort. An der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass zwei Mülltonnen unter einem Vordach und Ballkon an einem Wohnhaus brannten, die von Anwohnern bereits gelöscht wurden. Eine Person wurde dabei verletzt.