Hauptmenü
|
31.03.2023
09:15 Uhr
52 cm
Meldstufen:
I - 110 cm, II - 160 cm, III - 260 cm
Quelle & LIVE-Pegel-Stände: www.hlnug.de
HLNUG-"Meine Pegel" - App!
Gefahrenwarnung:
Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!
Besucher
17.09.2022 | Jugendfeuerwehr Bad Soden und Ahl im Kletterpark
- Details
- Zugriffe: 1502
Teambuilding für die Jugendfeuerwehr aus Ahl und Bad Soden
Am Samstag (17.09.22) waren die Jugendfeuerwehren aus Ahl und Bad Soden gemeinsam unterwegs. Gegen 10.30 Uhr begann die Einweisung im Kletterpark Steinau.
17.09.2022 | Leistungsspangen-Abnahme der Jugendfeuerwehr Main-Kinzig in Somborn
- Details
- Zugriffe: 1855
Kurzfristig sprangen am Samstag, 17. September 2022 zwei Jugendliche der Jugendfeuerwehr Huttengrund bei der Staffel Sinntal ein, damit diese zur Abnahme der Leistungsspange antreten konnte. Die Leistungsspangen-Abnahme fand wieder am Hilfeleistungszentrum des Main-Kinzig-Kreises in Freigericht-Somborn und dem benachbarten Sportplatz statt. Alle Jugendlichen der 10 Mannschaften aus dem Kreisgebiet haben nach guter Leistung die Leistungsspange erworben.
Aus dem Stadtgebiet Bad Soden-Salmünster bekamen Nils Schuch und Collin Mathes die Leistungsspange verliehen, aus dem Unterverband Schlüchtern nahmen ansonsten erfolgreich vier Jugendliche aus Sinntal (Sterbfritz, Züntersbach) teil. Das ist die höchste Auszeichnung, die ein JF-Mitglied erwerben kann. Herzlichen Glückwunsch!
16.09.2022 | Drei Feuerwehrmänner aus Bad Soden-Salmünster haben Lehrgangswoche in Kassel erfolgreich bestanden
- Details
- Zugriffe: 1687
In der Woche vom 12. bis 16. September 2022 waren drei Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster zu unterschiedlichen Lehrgängen auf der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel.
Jens Bannert (FF Salmünster) besuchte den Lehrgang GABC-Einsatz (Grundmodul), André Siemon (FF Bad Soden) den Lehrgang Maschinisten für Hubrettungsfahrzeuge (Drehleitermaschinist) und Frank Seidl den Lehrgang Technische Hilfeleistung Bau (TH Bau). Alle drei Feuerwehrmänner haben die Prüfungen souverän gemeistert und den Lehrgang bestanden. Herzlichen Glückwunsch!
15.09.2022 | Alarmübungswoche | Einsatzübung für die Feuerwehren Huttengrund, Katholisch-Willenroth und Kerbersdorf bei Schönhof
- Details
- Zugriffe: 1657
Dritte und letzte Alarmierung am 15. September in der Übungswoche. Diesmal waren Katholisch Willenroth, Huttengrund und Kerbersdorf dabei. Um 19.09 Uhr erfolgte die Alarmierung der drei Feuerwehren mit Stichwort "Traktorbrand mit Übergriff auf den Wald".
15.09.2022 | Mülltonnenbrand in der Nacht zu Donnerstagmorgen in Salmünster
- Details
- Zugriffe: 1686
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Donnerstag, 15. September 2022 um 2.54 Uhr zu einem Brand eines Müllcontainers in einem Wohngebiet in Salmünster alarmiert. Die Feuerwehr rückte mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) aus.
14.09.2022 | Alarmübungswoche | Brandeinsatz für die Feuerwehren Bad Soden und Ahl
- Details
- Zugriffe: 1753
Hilferufe aus dem "Pfarrheim Salmünster", Rauchwolken aus dem Fenster - Küchenbrand mit Menschenleben in Gefahr - so begann die Übung am 14.09.22 im "Schwedenring" in Salmünster.
12.09.2022 | Alarmübung für die Feuerwehren Alsberg, Mernes und Salmünster
- Details
- Zugriffe: 1682
Auftakt in der Alarmübungswoche in Alsberg. Pünktlich um 19.25 Uhr erfolgte am Montag (12.09.) die Alarmierung der Wehren Alsberg, Mernes und Salmünster. Ein Fahrradfahrer wurde vermisst.
Kommunikation ist bei der Feuerwehr immer ein großes Thema, so auch bei der "Übung" Personensuche. Die Leitstelle Main Kinzig gab den Einsatzkräften noch die Information den Notfallpunkt 314 (Eingang ehemaliges Natolager/Erdlager Deponie) anzufahren. Sowie auf die Einsatzgruppe 28 umzuschalten. Dort war dann die TEL Bad Soden Salmünster Ansprechpartner (zwei Kameraden im Gerätehaus Salmünster).
12.09.2022 | Alarmübungswoche zwischen 12. und 16. September 2022
- Details
- Zugriffe: 1579
In der Woche vom 12. bis 16. September 2022 findet wieder eine Alarmübungswoche in Bad Soden-Salmünster statt. Konzipiert wurden die Einsatzübungen unter Leitung des Stv. Stadtbrandinspektors Frank Widmayr mit Mitgliedern der örtlichen Technischen Einsatzleitung (TEL).
11.09.2022 | Brandmeldealarm am Sonntagabend in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 1497
Die Feuerwehr Bad Soden wurde am Sonntag, 11. September 2022 um 21:16 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Einrichtung in Bad Soden alarmiert. Mitalarmiet wurde ein Rettungswagen (RTW).
11.09.2022 | JHV Freiwillige Feuerwehr Huttengrund
- Details
- Zugriffe: 975
Die Freiwillige Feuerwehr Huttengrund hatte am Sonntag, 11. September 2022 um 10 Uhr zur Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins und der öffentlichen Feuerwehr eingeladen. Vorsitzender Stefan Till und Wehrführer Kai Kaufmann sowie Stv-Jugendfeuerwehrwart Yannic Bös und Schriftführer Markus Hollstein stellten ihre Jahresberichte vor.
10.09.2022 | Warnung vor starkem Gewitter am Samstagabend
- Details
- Zugriffe: 1469
Der Deutsche Wetterdienst warnt für Samstag, 10. September 2022 nach einem durchwachsenen Tag mit vielen Regenschauern von 17:30 Uhr bis vorerst 19:00 Uhr vor starkem Gewitter mit Niederschlagsmengen um 15 l/wm pro Stunde und Windböen bis 55 km/h (15m/s, 30 kn, Bft 7).
10.09.2022 | 78 Jugendfeuerwehr-Mitglieder aus dem Unterverband Schlüchtern erfolgreich in Salmünster geprüft - 60 Jugendflammen - Stufe I, 18 Jugendflammen - Stufe II
- Details
- Zugriffe: 1545
Am Samstag, 10. September 2022 fand in Salmünster am Feuerwehrhaus und am Sportplatz die Abnahme der Jugendflamme - Stufen I + II der Jugendfeuerwehren im Unterverband Schlüchtern statt. Mehr als 100 Kinder und Jugendliche aus 13 Jugendfeuerwehren der Städte Bad Soden-Salmünster, Steinau an der Straße, Schlüchtern und der Gemeinde Sinntal nahmen erfolgreich teil. Nicht das beste Wetter erwischten die Jugendfeuerwehr-Mitglieder, aber die beste Organisation und positive Stimmung, denn allen war anzumerken, dass sie froh waren, endlich wieder eine gemeinsame Veranstaltung auf Unterverbands-Ebene zu haben.
09.09.2022 | Feuerwehr Salmünster richtet am Samstag, 10. September 2022 Abnahme der Jugendflamme aus
- Details
- Zugriffe: 1456
Die Feuerwehr Salmünster ist Ausrichterin der diesjährigen Abnahme der Jugendflamme für die Jugendfeuerwehren im Unterverband Schlüchtern. An verschiedenen Stationen am Feuerwehrhaus in der Hausener Straße als auch am Sportplatz (über Klingstraße) müssen bis zu 100 Kinder und Jugendliche aus 13 Jugendfeuerwehren des Altkreises Schlüchtern den Wertungsrichtern zeigen, was sie drauf haben. Die Abnahme der Jugendflamme findet am Samstag, 10. September 2022 statt und wird vom Kreis-Unterverband des Altkreises Schlüchtern (Jugendfeuerwehren Unterverband Schlüchtern) veranstaltet.
09.09.2022 | Wieder Feuerwehr-Hochzeit in Kerbersdorf - Kinderfeuerwehrbetreuerin Larissa Henrich hat geheiratet
- Details
- Zugriffe: 1338
Und wieder gibt es eine Feuerwehr-Hochzeit in Kerbersdorf - was ist da los? :-) Am Freitag, 9. September 2022 hat Larissa Henrich, aktive Einsatzkraft und Kinderfeuerwehr-Betreuerin ihren Verlobten Tobias geheiratet. Im Standesamt Schleifrashof in Salmünster fand die standesamtliche Trauung statt. Standesbeamter war Bürgermeister Dominik Brasch höchstpersönlich.
07.09.2022 | Drehleiter Bad Soden in Untersotzbach vorgestellt
- Details
- Zugriffe: 555
Besuch der Drehleiter im Birsteiner Ortsteil Untersotzbach
Eine ca. 90 minütige Besichtigung erlebten die 16 Kameraden der Feuerwehr Untersotzbach am Mittwoch, 7. September 2022.
06.09.2022 | Wehrausschüsse Bad Soden und Salmünster beim gemeinsamen Informationsaustausch
- Details
- Zugriffe: 442
Am Dienstag, 6. September 2022 trafen sich die Wehrausschüsse der Feuerwehren Bad Soden und Salmünster im Feuerwehrhaus Ahl. Auf der Tagesordnung stand ein Informationsaustausch zu einer Machbarkeitsstudie zu einem gemeinsamen Feuerwehrhaus. Bürgermeister Dominik Brasch, Ordnungsamtsleiter Christian Buhl und das Stadtbrandinspektoren-Team informierten über den aktuellen Stand der Machbarkeitsstudie, die beiden Wehrführungen waren zuvor schon begleitend in die ersten Grundlagen der Gespräche eingebunden worden.
04.09.2022 | Jugendfeuerwehr Huttengrund auf Wochenend-Camp im Odenwald - "Trainingslager"
- Details
- Zugriffe: 1184
Die Jugendfeuerwehr Huttengrund nutzte das letzte Ferienwochenende für ein Camp. Am Freitag, 2. September 2022 ging es mit Kleinbussen und Privat-Pkw in den Odenwald. Dort richteten sie sich bis zum Sonntag auf dem Lagerplatz in Michelstadt ein, den sie von den UV-Freizeit-Camps gut kannten.
03.09.2022 | Zwei Einsatzkräfte aus Alsberg nahmen erfolgreich am Sprechfunklehrgang teil
- Details
- Zugriffe: 1592
Vom 1. bis 3. September 2022 fand in Biebergemünd-Bieber ganztags ein Sprechfunklehrgang des Main-Kinzig-Kreises statt. Daran haben die Einsatzkräfte Mona Tews und Hannah Döppenschmitt aus der Feuerwehr Alsberg mit Erfolg teilgenommen. Beide stürzen sich jetzt kopfüber ins Funkvergnügen und freuen sich wahnsinnig. :-)
Herzlichen Glückwunsch.
03.09.2022 | Brand im Wald erneut bei der Mühlwiese Hausen am Samstagabend
- Details
- Zugriffe: 1769
Die Feuerwehren Salmünster und Bad Soden wurden am Samstag, 3. September 2022 um 17:55 Uhr erneut zu einem Brand im Wald bei der Mühlwiese bei Hausen alarmiert. Erst vergangenen Sonntagnachmittag war die Feuerwehr auf der Mühlwiese im Einsatz, da es bei aktueller Waldbrandgefahr eine Rauchentwicklung gab. Diesmal war es kein unerlaubtes Grillfeuer, sondern etwa 100 Meter weiter brannten auf einer Fläche von etwa 10 Quadratmetern Holz und Unterholz im Wald, nur zehn Meter vom Waldweg entfernt. Gäste auf der Mühlwiese hatten das Feuer entdeckt und dadurch frühzeitig die Feuerwehr alarmiert.
03.09.2022 | Lehrgang Technische Hilfeleistung - Verkehrsunfall im HLZ Somborn erfolgreich abgeschlossen
- Details
- Zugriffe: 1748
Vom 31. August bis zum 3. September 2022 fand ganztags im Hilfeleistungszentrum des Main-Kinzig-Kreises in Freigericht-Somborn ein Lehrgang Technische Hilfeleistung - Verkehrsunfall statt. Daran nahmen auch Einsätzkräfte der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster teil: Marion Rahn (Feuerwehr Samünster), Ralf Schlegelmilch (Feuerwehr Salmünster) und Frank Widmayr (Feuerwehr Bad Soden). Alle drei haben den Lehrgang am Samstagnachmittag bestanden. Herzlichen Glückwunsch.
03.09.2022 | Maschinisten-Lehrgang in Gelnhausen erfolgreich absolviert
- Details
- Zugriffe: 1711
In den vergangenen Tagen fanden wieder Ausbildungsveranstaltungen statt, an denen auch Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster teilnahmen. An einem Maschinisten-Lehrgang des Main-Kinzig-Kreises nahmen Laura Schröder (Feuerwehr Bad Soden) und Carl Claßen (Feuerwehr Kerbersdorf) teil. Diesen konnten die beiden am Samstag, 3. September 2022 erfolgreich abschließen. Herzlichen Glückwunsch!
Als Kreisausbilder engagierte sich aus Bad Soden-Salmünster Denis Hartwig (Feuerwehr Mernes) für die Ausbildung der neuen Maschinisten. Vielen Dank!
03.09.2022 | Achtung Einsatzfahrer: Ortsdurchfahrt Bad Soden - Romsthaler Straße / L 3178 nach Romsthal wieder offen!
- Details
- Zugriffe: 1465
Eine lange Durststrecke ist zu Ende, und das Warten und die Umstände haben sich gelohnt. Die Romsthaler Straße in Bad Soden bzw. Landstraße L3178 zwischen Bad Soden und Romsthal ist seit Samstag, 3. September 2022 nach umfänglichen Straßenbauarbeiten für den Verkehr wieder geöffnet. Es finden zwar noch Restarbeiten statt, wie teilweise die Fahrbahnmarkierungen und streckenweise das Montieren der Leitplanken und Leitkegel. Aber die Durchfahrt ist wieder möglich.
02.09.2022 | Übung TH Verkehrsunfall in Kerbersdorf
- Details
- Zugriffe: 960
Technische Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall (TH VU) mit einem Pkw stand am Freitagabend, 2. September 2022 auf dem Dienstplan der Feuerwehr Kerbersdorf. Darüber berichtet Wehrführer Kay Hagenbach:
01.09.2022 | Gefahr von Vegetationsbränden noch nicht gebannt
- Details
- Zugriffe: 1499
Die Gefahr von Vegetationsbränden besteht weiterhin. Der Graslandfeuerindex (GLFI) zeigt für 1. und 2. September 2022 eine hohe Gefahr (rot) an. Der Waldbrandgefahrenindex ist etwas niedriger. Es besteht also weiterhin die Bitte, sorgsam mit und in der Umwelt umzugehen.
29.08.2022 | Heckenbrand am späten Montagnachmittag am Palmusacker
- Details
- Zugriffe: 1867
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Montag, 29. August 2022 um 17:29 Uhr zu einem Heckenbrand an einem Einkaufsmarkt am Palmusacker in Salmünster alarmiert. Auf einer Fläche von etwa 20 bis 25 qm brannte eine Hecke bzw. Randbepflanzung zwischen Parkplatz und Gehweg.
27.08.2022 | Lehrgang Truppmann 2 - Abschluss der Feuerwehr-Grundausbildung in Somborn
- Details
- Zugriffe: 1828
Im und am Hilfeleistungszentrum (HLZ) der Feuerwehr des Main-Kinzig-Kreises fand am Samstag, 27. August 2022 die Abnahme des Lehrgangs Truppmann - Teil 2 statt. Damit vollendeten Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner aus dem Main-Kinzig-Kreis ihre Feuerwehr-Grundausbildung. Darunter waren auch Bianca Korn und Luca Jöckel der Feuerwehr Salmünster und Alexander Baumgardt aus der Feuerwehr Bad Soden. Die Abnahme wird u.a. vorgenommen durch die entsprechenden Leiter der Feuerwehr. So war aus Bad Soden-Salmünster Stadtbrandinspektor Jens Bannert anwesend und nahm Teile der Prüfuing ab. Unsere drei Kameraden/innen haben alle bestanden. Herzlichen Glückwunsch! :-)
26.08.2022 | Warnung vor starkem Gewitter am Freitag
- Details
- Zugriffe: 1787
Der Deutsche Wetterdienst warnt auch in der Region um Bad Soden-Salmünster vor starkem Gewitter am Freitag, 26. August 2022. Die Warnungen drumrum erstrecken sich von keiner Warnung über Vorabinformation Unwetter bis zu Warnungen vor extremen Unwettern. Seien Sie deshalb heute besonders aufmerksam und beachten die Wetterwarnungen in den Medien oder von Warn-Apps.
24.08.2022 | Übung der Feuerwehr Bad Soden im Freibad
- Details
- Zugriffe: 1889
Von der Übung der Feuerwehr Bad Soden am Mittwoch, 24. August 2022 berichtet Markus Koch:
"Wasserentnahmestelle - Freibad Bad Soden"
Derzeit leider geschlossen - das Freibad in Bad Soden. Ideal daher für eine Übung der Einsatzabteilung der Feuerwehr aus Bad Soden am 24. August 2022.
23.08.2022 | Feuerwehr Bad Soden-Salmünster beteiligte sich an den Ferienspielen
- Details
- Zugriffe: 1849
In der Woche vom 22. bis 26. August 2022 finden wieder die Ferienspiele in Bad Soden-Salmünster statt. Am Dienstag, 23. August 2022 war auch die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster aktiv: Mittendrin - im Kurpark wurde „FEUERWEHR“ gezeigt!
22.08.2022 | Förderbescheid des Landes Hessen für den Umbau des Feuerwehrhauses Alsberg
- Details
- Zugriffe: 1694
Am Montag, 22. August 2022 stand ein wichtiger Termin für die Feuerwehr Alsberg an. Denn es kam hoher Besuch aus dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport (HMdIS). Staatssekretär Stefan Sauer übergab den Förderbescheid für den Umbau des Alsberger Feuerwehrhauses an Bürgermeister Dominik Brasch in Beisein von Kreisbrandinspektor Markus Busanni und Stadtbrandinspektor Jens Bannert.
21.08.2022 | Stoppelfeld bei Romsthal brannte am Sonntagabend
- Details
- Zugriffe: 2437
Die Feuerwehr Huttengrund wurde am Sonntag, 21. August 2022 um 18:14 Uhr zu einem Flächenbrand bei Romsthal alarmiert. Zwischen Romsthal und Bad Soden brannte ein Stoppelfeld. Da sich der Brand ausbreitete, wurden um 18:23 Uhr noch die Feuerwehr Bad Soden und Salmünster mit Löschfahrzeugen mit großem Wassertank hinzualarmiert.
20.08.2022 | Rauchwarnmelder löste am Samstag in Wohnhaus aus
- Details
- Zugriffe: 1805
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Samstag, 20. August 2022 um 11:48 Uhr alarmiert, nachdem ein Rauchwarnmelder in der Salmünsterer Innenstadt ausgelöst hatte. Die Feuerwehr Salmünster rückte mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und Rüstwagen (RW 1) aus.
20.08.2022 | Katastrophenschutzübung der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster mit Rettungsbooten
- Details
- Zugriffe: 1687
Am Samstag, 20. August 2022 fand eine Wasserrettungsübung der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster (Katastrophenschutzzug) gemeinsam mit der DRK Wasserwacht Birstein und der Feuerwehr Bad Vilbel auf dem Main bei Großkrotzenburg statt. Der Kats-Zug wurde von Frank Widmayr (Zugführer KatsZ) und Lukas Kirchner (Gruppenführer KatsZ) angeführt. Darüber berichtet exklusiv Feuerwehr-Einsatzkraft Justin Viliani: