Hauptmenü
|
Gefahrenwarnung:
Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!
Besucher
01.04.2023 | Hangrutsch in Bad Soden am Samstagabend - Mehrfamilienhaus gefährdet
- Details
- Zugriffe: 6724
Die Feuerwehr Bad Soden wurde am Samstagabend, 1. April 2023 um 19:51 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz unweit des Feuerwehrhauses alarmiert. Aufgrund des anhaltenden Regens war ein Teil eines Hangs auf die Gerhard-Radke-Straße gerutscht. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, leuchtete sie aus und erkundete die Lage. Dabei wurde schnell klar, dass der Hang unterhalb eines Mehrfamilienhauses abgerutscht war. Dadurch bestand die Gefahr, dass auch das Wohngebäude beschädigt oder instabil werden könnte.
01.04.2023 | Hilfeleistungseinsatz am Abend in Hausen - Wasser drohte in Wohngebäude einzudringen
- Details
- Zugriffe: 1905
Die Feuerwehr Salmünster wurde bei Dauerregen am Samstag, 1. April 2023 um 19:29 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. In Hausen drohte aufgrund einer Staulage am Gebäude Regenwasser ins Wohnhaus einzudringen. Die Feuerwehr setzte einen Trennschleifer ein und schaffte damit einen Abfluss des angestauten Wassers.
01.04.2023 | Person steckte in Aufzug in Bad Soden fest
- Details
- Zugriffe: 1756
Die Feuerwehr Bad Soden wurde am Samstag, 1. April 2023 um 18:30 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. In einem Hochhaus in Bad Soden steckte eine Person im Aufzug fest und musste befreit werden. Die Treppensteiger-Crew - frisch von Thüringen zurück - rückte mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16) an, musste aber nicht mehr tätig werden. Die Person wurde bereits aus dem Aufzug befreit.
01.04.2023 | Team Feuersalamander Kerbersdorf trotzte dem Regen und stieg die Oberhofer Skisprungschanze hinauf - also die Treppe an der Schanze
- Details
- Zugriffe: 1935
Das Team Feuersalamander der Feuerwehr Kerbersdorf hat am Mittag des 1. April 2023 ebenfalls erfolgreich den 2. Treppenlauf an der Oberhofer Skisprungschanze bezwungen. Bei regnerischem Wetter hat das Team mit Larissa Horst, Carsten Held, Christian Buhl und Kay Hagenbach jeweils die 701 Stufen erstürmt.
01.04.2023 | Trotz Regenwetters doch kein Antreten in Taucherausrüstung in Thüringen - Aprilscherz
- Details
- Zugriffe: 1532
Da hat sich aufgrund des Wetters mit Dauerregen und des Datums 1. April wohl jemand einen Scherz erlaubt. Die Mannschaften konnten allesamt in normaler Einsatzkleidung und Atemschutzausrüstung antreten und mussten NICHT in Taucherausrüstung die 701 Stufen der Skipsprungschanze im Thüringischen Oberhof erklimmen (Taucherflasche und Schnorchel ist auch eine merkwürdige Kombination). Das war auch so schon anstrengend genug. Ein Lob an alle Einsatzkräfte, die die Herausforderung angenommen und mitgemacht haben. Tolle Leistung!
01.04.2023 | Team der Feuerwehr Bad Soden hat Treppenlauf in Oberhof bereits geschafft
- Details
- Zugriffe: 1724
Das Team der Feuerwehr Bad Soden trat am 1. April 2023 bei den Mannschaften <10 Minuten an, die beim 2. Treppenlauf auf der Skisprungschanze in Oberhof/Thüringen bereits am Vormittag antraten. Das feuchte und ungemütliche Wetter tat der Motivation von Florian Ringelmann, Marc Exner, Lukas Kirchner, André Siemon, Michael Möller und Justin Viliani aber keinen Abbruch. Mit großer Motivation und Willenskraft schaften sie die 701 Stufen in Einsatzkleidung mit Ausrüstung in sehr guten Zeiten. Herzlichen Glückwunsch.
01.04.2023 | Überraschung für Teilnehmende des Treppenlaufs in Thüringen - Start in Taucherausrüstung
- Details
- Zugriffe: 1532
Eine Überraschung gibt es vor Ort für die Teilnehmer-Mannschaften am Treppenlauf in Oberhof am Samstag, 1. April 2023. Wie die Organisatoren auf ihrer Facebookseite am Morgen um 6 Uhr mitgeteilt haben, ändern sie spontan die Startbedingungen:
"Wie in der Ausschreibung festgeschrieben, treten die Teilnehmenden in Einsatzkleidung zum 2. Treppenlauf auf der Skisprungschanze an. Die Einsatzkleidung wird durch die Lage bestimmt. In der Regel wird die Einsatzkleidung also durch Atemschutzgeräte komplettiert. Die Lage am heutigen Wettbewerbstag ist aber Dauerregen, somit wird eine korrekte Einsatzkleidung heute komplettiert durch Taucherflasche und Schnorchel. Diese werden aufgrund der Kurzfristigkeit vor Ort gestellt. Aus Sicherheitsgründen wird jedoch auf das Tragen von Schwimmflossen verzichtet (es bleibt also bei zugelassenen Einsatzstiefeln). Korrekte Einsatzkleidung wird mit einem Zeitbonus von 10 Sekunden je Teilnehmenden bewertet, ursprünglich Einsatzkleidung mit einem Aufschlag von 20 Sekunden je Teilnehmenden und unkorrekte Einsatzkleidung mit einem Aufschlag von 90 Sekunden. Wir wünschen allen viel Erfolg und Freude am 2. Oberhofer Treppenlauf."
01.04.2023 | Wetterwarnung am 1. April ist nicht so herzlich wie es ausschaut - Dauerregen am Samstag
- Details
- Zugriffe: 1566
Der Deutsche Wetterdienst warnt weiterhin, ab Freitag, 31. März 2023 bis vorerst Sonntag, 2. April 2023, 8 Uhr in der Warnstufe Orange (2) vor markantem Wetter durch Dauerregen um 30 l/qm. Das Wetter sieht also weniger herzlich aus wie auf dem Snipbild neben.
Wir behalten daher den Pegel der Salz weiterhin im Blick.
Pegel Salz Bad Soden:
02.04.2023 | 12:00 Uhr | 076 cm | - 3 cm/h
02.04.2023 | 09:00 Uhr | 079 cm | - 1 cm/h
02.04.2023 | 08:00 Uhr | 080 cm | - 3 cm/h
02.04.2023 | 07:00 Uhr | 083 cm | - 3 cm/h
02.04.2023 | 06:00 Uhr | 086 cm | - 4 cm/h
02.04.2023 | 05:00 Uhr | 090 cm | - 7 cm/h
02.04.2023 | 04:00 Uhr | 097 cm | - 10 cm/h
02.04.2023 | 03:00 Uhr | 107 cm | - 10 cm/h - Meldestufe I unterschritten
02.04.2023 | 02:00 Uhr | 117 cm | - 9 cm/h
02.04.2023 | 01:00 Uhr | 126 cm | - 10 cm/h
02.04.2023 | 00:00 Uhr | 136 cm | - 13 cm/h
01.04.2023 | 23:00 Uhr | 149 cm | - 14 cm/h - Meldestufe II unterschritten
01.04.2023 | Bürgermeister führt besonderen Diensttermin u.a. bei der Feuerwehr ein
- Details
- Zugriffe: 1310
Neben Versammlungen, Sitzungen und Dienstgesprächen möchte Bürgermeister Dominik Brasch in der Feuerwehr eine neue Form des Gesprächs einführen: Das „Dienst-Pondering“. Das englische Wort „ponder“ heißt in diesem Zusammenhang „Nachdenken, Überlegen“ oder vielleicht auch, sich zu konzentrieren. Die Methode wurde in der aufstrebenden „New Economy“ eingeführt und soll in einer kurzen Einheit vor wichtigen Gesprächen dazu führen, sich gemeinsam auf das übergeordnete Ziel zu fokussieren. „Ich möchte damit erreichen, dass wir uns in der schnelllebigen Zeit nicht in Aktionen verlieren, sondern jeweils einen Moment innehalten und uns auf das jeweils darüberstehende Ziel besinnen.“, erklärt der Bürgermeister.
31.03.2023 | Wetterwarnung am Wochenende vor Dauerregen | Warnung vor markantem Wetter (Warnstufe 2, orange) | Pegel Salz Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 1032
Der Deutsche Wetterdienst warnt ab Freitag, 31. März 2023, 6 Uhr bis zunächst Sonntag, 2. April 2023 4 Uhr in der Warnstufe 2 (orange, Warnung vor markantem Wetter) vor Dauerregen mit Niederschlagsmengen zwischen 40 l/qm und 50 l/qm. Wir halten daher den Pegelstand der Salz in Bad Soden im Blick.
Am Freitag, 31. März 2023, wird zudem zwischen 12 und vorerst 20 Uhr in der Warnstufe 1 (gelb, Wetterwarnung) vor Windböen bis 60 km/h (17 m/s, 33 kn, Bft 7), in exponierten Lagen vor Sturmböen um 70 km/h (20 m/s, 38 kn, Bft 8) gewarnt.
Zwischenzeitlich kann es zu starken Gewittern kommen (bspw. am 31. März 2023 zwischen 13.00 Uhr und 13:35 Uhr) mit Stumböen zwischen 70 km/h (20 m/s, 38 kn, Bft 8) und 80 km/h (22 m/s, 44 kn, Bft 9) - Warnstufe 2 (orange).
Pegel Salz Bad Soden
31.03.2023 | 21:00 Uhr | 073 cm | + 0 cm/h
31.03.2023 | 18:00 Uhr | 073 cm | + 1 cm/h
31.03.2023 | 15:00 Uhr | 070 cm | + 2,7 cm/h
30.03.2023 | Katastrophenschutzzug der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster besuchte Hilfeleistungszentrum des Main-Kinzig-Kreises in Somborn
- Details
- Zugriffe: 1105
Einsatzkräfte des Katastrophenschutzzuges der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster besuchten am Donnerstag, 30. März 2023 das Hilfeleistungszentrum des Main-Kinzig-Kreises in Freigericht Somborn. Die Kats-Zugführer Frank Widmayr und Lukas Kirchner hatten den Termin organisiert und werben für die Teilnahme am Kats-Zug (Brandschutzzug 2). Vor Ort wurden Sie von Kreisbrandinspektor Markus Busanni persönlich willkommen geheißen.
30.03.2023 | Trainingseinheit für den Treppenlauf in Oberhof
- Details
- Zugriffe: 1392
Ein Team der Feuerwehr Kerbersdorf tritt am Samstag, 1. April 2023 beim Oberhofer Treppenlauf in Thüringen an. Dafür trainerte die Mannschaft noch einmal intensiv am Donnerstag, 30. März 2023 am Feuerwehrhaus Bad Orb.
Auch aus der Feuerwehr Bad Soden wird ein Team beim Treppenlauf antreten. Sie trainierten mit Atemschutzgeräten auf dem Rücken bereits auf Steppern und haben vor, die 701 Stufen unter 10 Minuten zu schaffen.
30.03.2023 | Warnung vor starkem Gewitter am Donnerstagnachmittag | Warnstufe 2 (orange) - Warnung vor markantem Wetter
- Details
- Zugriffe: 935
Der Deutsche Wetterdienst warnt am Donnerstagnachmittag, 30. März 2023 von 14:44 Uhr bis vorerst 15:30 Uhr vor starkem Gewitter. Dabei kann es zu Sturmböen zwischen 65 km/h (18 m/s, 35 kn, 8 Bft) und 80 km/h (22 m/s, 44 kn, 9 Bft). Dabei kann es auch zu Starkregen mit Mengen bis 15 l/qm pro Stunde und kleinkörnigem Hagel kommen.
Bitte beachten Sie die aktuellen Wetterwarnungen.
28.03.2023 | Gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster findet am 28. April 2023 statt
- Details
- Zugriffe: 1089
Die gemeinsame Jahreshauptversammlung 2023 der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster findet am Freitag, 28. April 2023 um 19:00 Uhr im historischen Konzertsaal in Bad Soden statt. Die Mitglieder der Einsatzabteilungen und der Alters- und Ehrenabteilung sind eingeladen. Kleiderordnung ist die Dienstuniform.
25.03.2023 | Drei Einsätze für die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster am Samstag
- Details
- Zugriffe: 1582
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Samstag, 25. März 2023 bei Aprilwetter mit Sonne, aber auch einer windigen Starkregenepisode drei Mal zu Einsätzen im Stadtgebiet alarmiert: zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der A66, einer ausgelösten Brandmeldeanlage und einem Verkehrshindernis.
25.03.2023 | Grundlehrgang in Hammersbach erfolgreich beendet
- Details
- Zugriffe: 1060
Drei Wochenenden lang fand wieder ein Grundausbildungslehrgang des Main-Kinzig-Kreises statt, an dem auch zwei Bad Soden-Salmünsterer erfolgreich teilnahmen. Am Samstag, 25. März 2023 fand nun der Abschluss in Hammersbach statt.
Antonia Fischer aus Mernes und Dennis Groß aus Alsberg waren seit 9. März 2023 jeweils aus dem Spessart nach Hammersbach am Rande der Wetterau gereist. Aber es hat sich gelohnt, denn beiden bestanden den Grundlehrgang (TM 1) - herzlichen Glückwunsch.
21.03.2023 | Ehrungsabend für die Wettkampfmannschaften im Main-Kinzig-Kreis - Feuerwehr Huttengrund
- Details
- Zugriffe: 1862
Am Dienstagabend, 21. März 2023 wurde die Feuerwehr "Huttengrund" in Nidderau-Eichen geehrt. Die Wettkampfmannschaft der Feuerwehr Huttengrund hatte im letzten Jahr in Mühlhausen auf Bundesebene den 6. Platz im internationalen Wettbewerb erreicht. 13 Feuerwehrkameraden aus dem Huttengrund waren mit Stadtbrandinspektor Jens Bannert vor Ort.
21.03.2023 | Dienstagmittag - Pkw-Brand in Carport in Salmünster
- Details
- Zugriffe: 2034
Um 12:56 Uhr am Dienstag, 21. März 2023 erfolgte die Alarmierung zum Fahrzeugbrand in Salmünster. Bereits vier Minuten später war das Tanklöschfahrzeug (BSS 8/22/1) vor Ort.
19.03.2023 | JHV Freiwillige Feuerwehr Bad Soden: Wehrführer Andreas Salomon wiedergewählt
- Details
- Zugriffe: 1851
Die Freiwillige Feuerwehr Bad Soden hatte traditionsgemäß am Gründungstag am Sonntag, 19. März 2023 ihre Jahreshauptversammlung des Fördervereins und der öffentlichen Feuerwehr. Dazu trafen sich die Vereinsmitglieder und Aktiven im SpessartForum Bad Soden. Neben den Berichten über das Geschäftsjahr 2022 stand natürlich auch der Ausblick auf das Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Bad Soden am 24./25. Juni 2023 im Vordergrund.
18.03.2023 | JHV Freiwillige Feuerwehr Salmünster verlief ruhig
- Details
- Zugriffe: 1822
Am Samstagabend, 18. März 2023 fand im Feuerwehrhaus Salmünster die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Salmünster statt, des Fördervereins und der öffentlichen Feuerwehr. Vorsitzender Manfred Kleinert und Wehrführer Stefan Heinle hatten dazu eingeladen.
18.03.2023 | Seminar für Kindergruppenleiter in Gelnhausen-West besucht
- Details
- Zugriffe: 1110
Am Samstag, 18. März 2023 fand im Feuerwehrhaus Gelnhausen-West ein Seminar für Kindergruppenleiter des Main-Kinzig-Kreises statt. Daran nahmen auch die zwei Leiterinnen der Kindergruppe Feuersalamander Melanie Hagenbach und Larissa Horst aus der Feuerwehr Kerbersdorf teil.
Herzlichen Dank für die Bereitschaft zum Austausch und zur Fortbildung. :-)
17.03.2023 | Neuer Kreisausbilder Sprechfunk aus Bad Soden-Salmünster
- Details
- Zugriffe: 1880
Der frisch "gebackene" Zugführer Matthias Sura hat von Ausbildung noch nicht die Nase voll. Nach dem Zugführer-Lehrgang in den beiden Vorwochen, absolvierte er in der Woche vom 13. bis 17. März 2023 in der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel erfolgreich seine Ausbildung zum Kreisausbilder Sprechfunk. Herzlichen Glückwunsch und immer einen guten "Draht".
17.03.2023 | Brandschutzerziehung am Freitag in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 2103
34 Kinder aus den beiden dritten Klassen der Grundschule an der Salz in Bad Soden waren am 17. März 2023 zu Gast im örtlichen Feuerwehrhaus. Ein Betreuerteam um Feuerwehrmann Robert Ohnesorge zeigte und vermittelte das "Feuerwehrleben".
15.03.2023 | Motorkettensägen-Lehrgang in Wächtersbach
- Details
- Zugriffe: 713
Vom 13. bis 15. März 2023 fand in Wächtersbach ein Motorkettensägen-Lehrgang statt. Daran nahm aus Bad Soden-Salmünster Laura Schröder teil.
15.03.2023 | Hilfeleistungseinsatz nach Verkehrsunfall am Mittwochmorgen zwischen Eckardroth und Katholisch-Willenroth
- Details
- Zugriffe: 2117
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Mittwoch, 15. März 2023 um 8:16 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz H KLEMM 1 Y alarmiert. Auf der Landstraße L 3196 war zwischen Katholisch-Willenroth und Eckardroth ein Pkw mit mehreren Insassen bei winterlichen Verhältnissen mit Temperaturen um den Gefrierpunkt von der Straße abgekommen und im Fahrzeug eingeschlossen.
14.03.2023 | Jugendfeuerwehr Mernes besuchte Atemschutzstrecke in Langenselbold
- Details
- Zugriffe: 1893
Die Jugendfeuerwehr Mernes besuchte am Dienstag, 14. März 2023 die Atemschutzübungsstrecke des Main-Kinzig-Kreises im Feuerwehrhaus Langenselbold. Timo Wiesner aus der eigenen Feuerwehr hatte dies organisiert, er kennt sich dort als Kreisausbilder gut aus. Er konnte den Kindern und Jugendlichen einiges zum Thema Atemschutz näher bringen. Die JF-Mitglieder hatten darüber hinaus auch eine Menge Spaß, wie Jugendfeuerwehrwart Steffen Weigand und Stellvertreter Lukas König berichteten.
11.03.2023 | JHV FF Katholisch-Willenroth - Wehrführer Markus Schöppner wiedergewählt
- Details
- Zugriffe: 1964
Am Samstagabend, 11. März 2023 fand in der Alten Schule in Katholisch-Willenroth die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Katholisch-Willenroth, der Förderverein und die öffentliche Feuerwehr, statt.
Hierüber berichtet Pressewart Julian Lohrey:
11.03.2023 | Neues Fortbildungsseminar für Feuerwehrsanitäter auf Kreisebene besucht
- Details
- Zugriffe: 545
Vom 10. bis 11. März 2023 fand erstmals im Main-Kinzig-Kreis ein Fortbildungsseminar für Feuerwehrsanitäter statt. Bisher wurde das Seminar lediglich auf Landeseben angeboten. Das Seminar fand im Feuerwehrhaus Langenselbold statt und ist nur zu empfehlen.
Aus Bad Soden-Salmünster nahm Rettungssanitäter Johannes Amberg (Feuerwehr Ahl & Bad Soden) teil.
10.03.2023 | Wohnhausbrand in Eckardroth kurz vor Mitternacht
- Details
- Zugriffe: 4353
Um 23:55 Uhr am Freitag, 10. März 2023 wurde die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Schon auf der Anfahrt der ersten Einheiten der Feuerwehr Huttengrund war zu erkennen, dass das Gebäude bereits im Vollbrand stand und das Alarmierungsstichwort für Nachalarmierungen hochgesetzt wurde. Mehr als 100 Einsatzkräfte waren schließlich vor Ort.
Mehr als 100 Fotos (s. unten)
Pressespiegel:
500.000 Euro Schaden nach Brand in Einfamilienhaus in Bad Soden-Salmünster (kinzig.news)
Kinzigtal: Bewohnerin rettet sich vor Feuer - halbe Million Euro Schaden (fuldaerzeitung.de)
10.03.2023 | Neuer Zugführer in Bad Soden-Salmünster
- Details
- Zugriffe: 1747
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster hat einen neuen Zugführer. Vom 27. Februar bis 10. März 2023 absolvierte Matthias "Matze" Sura aus der Feuerwehr Salmünster den Lehrgang auf der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel.
Herzlichen Glückwunsch.
10.03.2023 | Brand am Freitagmittag an Wohnhaus in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 1700
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Freitagmittag, 10. März 2023 um 12:27 Uhr zu einem Brandeinsatz in Bad Soden alarmiert. In einem Wohnhaus hatte ein Rauchwarnmelder Alarm geschlagen, zusätzlich wurde Brandgeruch gemeldet. An einem Wohnhaus hatte die Haustür gebrannt. Eine Person wurde mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation dem Rettungsdienst übergeben.
09.03.2023 | Höhere Pegelstände aufgrund von Dauerregen erwartet
- Details
- Zugriffe: 1996
Aufgrund des Regens der vergangenen Tage sowie des Tauwetters, der gesättigten Böden und der gefüllten Unterläufe - ab Aufenau ist die Kinzig am 9. März 2023 bereits über die Ufer getreten, werden mit dem Dauerregen der nächsten Tage höhere Pegel erwartet. Wir behalten die Pegel der Salz bei Bad Soden im Blick. Hier können Sie sich aber auch selbst informieren: Pegelseite HLNUG
Pegel Salz Bad Soden
10.03.2023 | 09:00 Uhr | 066 cm | +- 0 cm/h
10.03.2023 | 06:00 Uhr | 066 cm | - 1 cm/h
10.03.2023 | 03:00 Uhr | 069 cm | - 2,3 cm/h
04.03.2023 | JHV FF Huttengrund | Hohe Ehrung des KFV MKK für Alwin Bös
- Details
- Zugriffe: 2175
Am Samstagabend, 4. März 2023 fand im Feuerwehrwehrhaus Huttengrund die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Huttengrund (Förderverein) und der öffentlichen Feuerwehr Huttengrund statt. Vorsitzender Stefan Till führte durch die Tagesordnung des Vereins, Wehrführer Kai Kaufmann übernahm für die Einsatzabteilung. Den Bericht für die Jugendfeuerwehr übernahm Jugendfeuerwehrwart Johannes Noll.