Hauptmenü
|
Gefahrenwarnung:
Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!
Besucher
04.03.2023 | Brandsicherheitsdienst beim traditionellen Hutzelfeuer in Ahl
- Details
- Zugriffe: 2051
Am Samstag, 4. März 2023 fand am Ahler Blockhaus wieder das traditionelle Hutzelfeuer statt, das es seit 1978 gibt und das während der Coronazeit in 2021 und 2022 ausfallen musste. Die Pfadfinder organisierten einen Jugendgottesdienst und das Feuer, ursprünglich ein mittelalterlicher Brauch aus der Rhön, um den Winter zu vertreiben. Bürgermeister Dominik Brasch durfte als Schirmherr mit einer Fackel den Feuerstapel anzünden. Seine Feuerwehr aus Ahl stand zum Brandsicherheitsdienst parat.
04.03.2023 | Hilfeleistungseinsatz am Samstagnachmittag in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 2076
Die Feuerwehr Bad Soden wurde am Samstag, 4. März 2023 um 16:31 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz im Bad Sodener Kurgebiet alarmiert, nachdem zunächst ein Rettungswagen (RTW) aufgrund von Hilferufen alarmiert worden war. Zur Personensuche war die Feuerwehr Bad Soden im Einsatz und alarmierte zur Verstärkung noch die Feuerwehr Salmünster hinzu.
04.03.2023 | Truppmann-Ausbildung in Schlüchtern - Rüstwagen Salmünster vorgestellt
- Details
- Zugriffe: 1969
An zwei Wochenenden findet in Schlüchtern wieder eine Truppmann-Teil 2 - Ausbildung statt, quasi der Abschlusslehrgang der Grundausbildung als Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann nach dem Lehrgang Truppmann - Teil 1 (Grundausbildungslehrgang) der etwa zweijährigen sogenannten "Standortausbildung", also der örtlichen Feuerwehr. Zum Abschluss der Grundausbildung als Truppmann oder Truppfrau findet der TM2-Lehrgang statt. Darin werden z.B. auch Sonderfahrzeuge des Kreises vorgestellt. So war am Samstag, 4. März 2023 auch der Rüstwagen (RW 1) der Feuerwehr Salmünster mit den Einsatzkräften Uwe Schlegelmilch und Burkhard Hergert in Schlüchtern.
04.03.2023 | Feuerwehr am Samstagmorgen zweimal zum Überprüfen von Nutzfeuern im Einsatz
- Details
- Zugriffe: 1897
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster war am Samstagmorgen gleich zweimal im Einsatz, um eine Rauchentwicklung resp. ein Nutzfeuer zu überprüfen. Einmal in Eckardroth und später nochmal in Bad Soden. Beide Male konnte Entwarnung gegeben werden, da es sich um angemeldete Nutzfeuer handelte, von denen keine Gefahr ausging.
03.03.2023 | JHV FF Kerbersdorf | Neue Einsatzkräfte aufgenommen
- Details
- Zugriffe: 2277
Die Freiwillige Feuerwehr Kerbersdorf hatte am Freitagabend, 3. März 2023 ihre Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins und der öffentlichen Feuerwehr. Da durch den Corona-Ausfall die Berichtsjahre 2020 bis 2022 "abzuarbeiten" waren und die Feuerwehr Kerbersdorf in dieser Zeit - trotz aller Einschränkungen - sehr aktiv war, konnte die Rekordzeit von 35 Minuten für die Versammlung diesmal nicht ganz erreicht werden. Aber die 2 1/4 Stunden waren spannend und vielseitig.
26.02.2023 | Achtung Einsatzfahrer: Sperrung Teilbereich Gerhard-Radke-Straße vom 27.02. bis 10.03.2023 - AKTUALISIERT - bis 24.03.2023
- Details
- Zugriffe: 2144
Aufgrund von Arbeiten an einer Gasleitung ist ein Teilbereich der Gerhard-Radke-Straße in Bad Soden von Montag, 27. Februar bis Freitag, 10. März 2023 voll gesperrt. Es handelt sich um den Bereich zwischen der Einmündung Romsthaler Straße und Spinnvasen (vor dem Hohmühlenweg). Der Hohmühlenweg ist von Richtung Salzbrücke (Gerhard-Radke-Straße/Turnerweg) befahrbar.
Achtung aktualisiert: bis 24. März 2023 gesperrt!
26.02.2023 | Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehren im Unterverband Schlüchtern tagte in Hintersteinau
- Details
- Zugriffe: 2128
Am Sonntag, 26. Februar 2023, traditionell am ersten Sonntag nach Aschermittwoch, tagte die Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehren im Unterverband Schlüchtern. Die Versammlung fand im Dorfgemeinschaftshaus bei der Feuerwehr Hintersteinau statt. Eingeladen hatte der Unterverbandsjugendfeuerwehrwart Frank Seidl. Als Ehrengäste nahmen u.a. Landtagsabgeordneter Michael Reul MdL, Landrat Thorsten Stolz, Kreistagsvorsitzender Carsten Ullrich sowie Bürgermeister Matthias Möller (Schlüchtern), 1. Stadtrat Werner Wolf (Bad Soden-Salmünster), Erster Beigeordneter Ernst Heinbuch (Sinntal) und Ortsvorsteher Holger Frischkorn (Hintersteinau) und von Feuerwehrseite Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Schulz, Beisitzer Alexander Möller und Unterverbandsvorsitzender und Stv. Kreisverbandsvorsitzender Bernd Schauberger teil.
25.02.2023 | Fachseminar Abwehrender und Vorbeugender Brandschutz der Stadt- und Gemeindebrandinspekoren
- Details
- Zugriffe: 2078
Stadtbrandinspektor Jens Bannert und Kreisbrandmeister Markus Felber (Salmünster) haben vom 24. bis 25. Februar 2023 Fachseminar "Abwehrender und vorbeugender Brandschutz der Stadt- und Gemeindebrandinspektoren sowie der Kreisbrandmeister des Main-Kinzig-Kreises in Oberaula teilgenommen.
24.02.2023 | Lichterkette für den Frieden am Jahrestag des Kriegsbeginns
- Details
- Zugriffe: 2188
Am 24. Februar 2023 jährt sich der Kriegsbeginn in der Ukraine. Das ist in vielen Orten Anlass, inne zu halten und für den Frieden zu beten oder einzustehen. So hat ein Aktionsbündnis rund um Michael Ziegler eine Lichterkette "Lichter für den Frieden" im Kurpark Bad Soden organisiert. So trafen sich am Abend viele Menschen aus der Zivilgesellschaft, um an der Friedensveranstaltung teilzunehmen. Eingeladen dazu waren u.a. Privatpersonden, Kirchen, Vereine und auch die Feuerwehr aus der Mitte der Gesellschaft.
23.02.2023 | Führungskräfte-Fortbildung am Donnerstagabend in Mernes
- Details
- Zugriffe: 1524
Eine stetige Aus- und Fortbildung ist für die Einsatzkräfte der Feuerwehr wichtig. Das gilt natürlich auch für die Führungskräfte. So fand nun am Donnerstag, 23. Februar 2023 in der Auenhalle in Mernes ein Fortbildungsabend für Führungskräfte der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster statt. Etwa 30 Führungskräfte aus fast allen Ortsteil-Feuerwehren, von Gruppenführer bis Verbandsführer, nahmen an der Veranstaltung teil, die von Markus Felber und Timo Wiesner aus der örtlichen Technischen Einsatzleitung (TEL) gestaltet wurde.
20.02.2023 | Brandmeldealarm am Rosenmontagabend in Salmünsterer Altstadt
- Details
- Zugriffe: 2233
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Abend des Rosenmontags, 20. Februar 2023 um 21:25 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Altstadt von Salmünster alarmiert.
20.02.2023 | Achtung Einsatzfahrer: Vollsperrung zwischen Merneser Heiligen und Burgjosser Heiligen (L 3179) zwischen 21.02. und 28.02.2023
- Details
- Zugriffe: 1886
Aufgrund von Baumfällarbeiten ist die Landstraße L 3179 zwischen der Kreuzung Merneser Heiligen (L3178/L3179) und Burgjosser Heiligen von Dienstag, 21. Februar 2023, 8 Uhr bis einschließlich Dienstag, 28. Februar 2023, 16 Uhr voll gesperrt.
18.02.2023 | Feuerwehr Bad Soden zu ausgelöster Brandmeldeanlage im Kurgebiet alarmiert
- Details
- Zugriffe: 1827
Die Feuerwehr Bad Soden wurde am Samstag, 18. Februar 2023 um 11:30 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Einrichtung im Bad Sodener Kurgebiet alarmiert. Dei Feuerwehr rückte daraufhin mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16), der Drehleiter (DLK 23/12) und dem Einsatzleitwagen (ELW 1) aus, außerdem kam ein Rettungswagen (RTW) zur Bereitstellung zur Einsatzstelle.
18.02.2023 | Deutscher Wetterdienst warnt vor Sturmböen am Samstag | Warnung vor markantem Wetter (Stufe 2, orange)
- Details
- Zugriffe: 1581
Der Deutsche Wetterdienst warnt am Samstag, 18. Februar 2023 ab 6 Uhr bis vorerst 20 Uhr vor Sturmböen. Diese treten überhalb 400 m mit Geschwindigkeiten zwischen 55 km/h (15 m/s, 30 kn, Bft 7) und 70 km/h (20 m/s, 38 kn, Bft 8) auf. In exponierten Lagen sind Sturmböen bis 75 km/h (21 m/s, 41 kn, Bft 9) möglich.
17.02.2023 | Lehrgang "Leiter einer Feuerwehr" und Fortbildungsseminar für Feuerwehrsanitäter in Kassel absolviert
- Details
- Zugriffe: 1754
Marcel Kloberdanz (Stv. Wehrführer in Ahl) hat vom 13. bis 17. Februar 2023 erfolgreich den Lehrgang "Leiter einer Feuerwehr" in der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel absolviert. Herzlichen Glückwunsch.
Vom 15. bis 17. Februar 2023 war parallel Markus Stegemann (Bad Soden, Ahl) an der HLFS Kassel zu einem Fortbildungsseminar für Sanitäter der Feuerwehr - Besondere Notfallsituationen. Auch hier herzlichen Glückwunsch.
16.02.2023 | Feuerwehr-Einsatzkräfte nahmen an Fahrsicherheitstraining in Gründau teil
- Details
- Zugriffe: 1740
Zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Soden haben am Donnerstag, 16. Februar 2023 mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16) an einem Fahrsicherheitstraining der Hessischen Landesfeuerwehrschule (HLFS) auf dem ADAC-Übungsplatz in Gründau teilgenommen. Torsten Schmidt und Felix Schneider haben das Training sicher absolviert und können den Fahrerschulungstag nur weiterempfehlen.
13.02.2023 | Wasserrettungs-Übung in Ahl bei 1 Grad Celsius
- Details
- Zugriffe: 1952
Die herrlichen Plustemparaturen (1 Grad Celsius) hat die Feuerwehr Ahl am Montagabend, 13. Februar 2023 genutzt, um eine Wasserrettungsübung an bzw. in der Kinzig durchzuführen. Alternativ hätte Übungsleiter Christian Hummel auch noch Eisrettung im Petto gehabt, wenn die Temperaturen entsprechend eisig gewesen wären.
12.02.2023 | "Lichter für den Frieden" am 24. Februar 2023 im Kurpark
- Details
- Zugriffe: 1941
Ein Jahr nach Kriegsbeginn - am 24. Februar 2023 - lädt das Aktionsbündnis unter dem Motto "Lichter für den Frieden - Bad Soden-Salmünster steht zusammen" zu einem Treffen bei Kerzenschein im Kurpark Bad Soden ein. Auch die Feuerwehr ist herzlich eingeladen und es ist okay, in Einsatzkleidung bei der Lichter-Veranstaltung für den Frieden zu erscheinen.
Presse
11.02.2023 | Faschingssitzung der Feuerwehr Huttengrund heldenhaft
- Details
- Zugriffe: 2071
Am Samstag, 11. Februar 2023 fand in der Huttengrundhalle in Romsthal die Faschingssitzung der Freiwilligen Feuerwehr Huttengrund statt. Unter dem Motto "Helden der Jugend" war die Sitzung ein voller Erfolg. Etwa 350 Menschen hatten eine tolle Stimmung und freuten sich am abwechslungsreichen Programm.
Pressespiegel
Freiwillige Feuerwehr mit Superhelden unterwegs - Bergwinkel Wochen-Bote
11.02.2023 | Sprechfunklehrgang in Salmünster erfolgreich beendet
- Details
- Zugriffe: 2087
Vom 3. bis 11. Februar 2023 fand im Feuerwehrhaus Salmünster wieder ein Sprechfunklehrgang des Main-Kinzig-Kreises statt. Mit theoretischen und praktischen Prüfungen wurde dieser am Samstag, 11. Februar 2023 erfolgreich abgeschlossen, so dass es wieder einige neue "Funkenmariechen & -eduards" bzw. offiziell Sprechfunkberechtigte im Main-Kinzig-Kreis gibt.
Aus Bad Soden-Salmünster nahmen Patrick Hein (Salmünster) und Lukas Krack (Ahl) teil und dürfen nun kräftig mitfunken. Herzlichen Glückwunsch.
10.02.2023 | Faschingssitzung der Feuerwehr Huttengrund am 11. Februar 2023 war nach wenigen Minuten ausverkauft
- Details
- Zugriffe: 1864
Die traditionelle Faschingssitzung der Freiwilligen Feuerwehr Huttengrund am 11. Februar 2023 in der Huttengrundhalle in Romsthal ist restlos ausverkauft. Eingeladen hat die Feuerwehr zur Sitzung unter dem Motto "Superhelden der Jugend". Um 19:29 Uhr geht es am Abend los.
Wir wünschen allen viel Spaß und närrische Freude.
09.02.2023 | Landtagsabgeordneter besuchte die Feuerwehr
- Details
- Zugriffe: 1848
Der Landtagsabgeordnete Michael Reul MdL besuchte am Donnerstag, 9. Februar 2023 die Feuerwehr der Kurstadt Bad Soden-Salmünster. Im Feuerwehrhaus in Kerbersdorf gab es ein Treffen mit Bürgermeister Dominik Brasch und der Stadtbrandinspektion mit Jens Bannert und Frank Widmayr.
09.02.2023 | SparkassenVersicherung überreichte LED-Strahler
- Details
- Zugriffe: 1690
Am Donnerstag, 9. Februar 2023 überreichte Martin Eifert von der SparkassenVersicherung, Region Hessen Süd & Rheinland-Pfalz im Feuerwehrhaus Kerbersdorf einen LED-Strahler an Bürgermeister Dominik Brasch.
08.02.2023 | Kameradschaftsabend der Feuerwehr Bad Soden mit Kegeln
- Details
- Zugriffe: 1828
Am Mittwoch, 8. Februar 2023 flogen wieder die Kegel im Huttengrund. 20 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus Bad Soden zeigten durchaus Talent. Einmal im Jahr, ausnahmsweise mal nicht am üblichen Aschermittwochstermin, wird es sportlich bei den Aktiven der Bad Sodener Feuerwehr. In der Huttengrundhalle, zu Gast bei der "Sportkegelgemeinschaft Bad Soden Salmünster", wurde auf zwei Bahnen gekegelt.
03.02.2023 | Feuerwehr Bad Soden am Freitagabend zu Kaminbrand alarmiert
- Details
- Zugriffe: 1947
Die Feuerwehr Bad Soden wurde am Freitag, 3. Februar 2023 um 19:59 Uhr zu einem Kaminbrand alarmiert. Die Feuerwehr Bad Soden rückte mit allen Fahrzeugen aus. An der Einsatzstelle war eine Rauchentwicklung und zunächst noch kein Feuer feststellbar. Die Erkundung erfolgte von außen über Drehleiter und im Innenangriff.
03.02.2023 | Feuerwehr Huttengrund am Freitagnachmittag zu Hilfeleistung alarmiert
- Details
- Zugriffe: 1764
Zu einem Hilfeleistungseinsatz wurde die Feuerwehr Huttengrund am Freitag, 3. Februar 2023 um 15:24 Uhr alarmiert. Auf der Hauptstraße in Eckardroth wurde eine Ölspur gemeldet. Die Feuerwehr Huttengrund rückte mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10/6) und dem Mannschaftstransportwagen (MTW) aus.
03.02.2023 | Neuer Zugführer in Bad Soden-Salmünster: Ralf Schlegelmilch aus Salmünster
- Details
- Zugriffe: 1686
Ralf Schlegelmilch aus der Feuerwehr Salmünster ist neuer Zugführer in Bad Soden-Salmünster. Er hat am Freitag, 3. Februar 2023 erfolgreich seinen zweiwöchigen Zugführer-Lehrgang in der Hessischen Landesfeuerwehrschule (HLFS) in Kassel absolviert.
Herzlichen Glückwunsch Ralf und immer gute Einsätze, aus denen alle Einsatzkräfte immer gesund zurückkehren mögen.
02.02.2023 | Pegel der Salz bei regnerischem und windigem Wetter
- Details
- Zugriffe: 1816
In dieser Woche war es ungemütlich, nasskalt, regnerisch und windig. Wir haben dabei den Pegel der Salz seit 1. Februar 2023 im Blick behalten.
Pegel Salz Bad Soden
03.02.2023 | 15:00 Uhr | 065 cm
03.02.2023 | 12:00 Uhr | 068 cm
31.01.2023 | Feuerwehr-T-Shirts im gesamtstädtischen Look
- Details
- Zugriffe: 848
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster möchte möglichst einheitlich auftreten. Dazu soll auch die Möglichkeit dienen, Feuerwehr-T-Shirts im gesamdtstädtischen Look zu kreieren. Stadtbrandinspektor Jens Bannert hat dazu mit einem Anbieter einen ersten Ansatz gewagt, so dass sich Ortsteil-Feuerwehren, aber auch einzelne Gruppen der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster im Baustein-Prinzip ein eigenes T-Shirt zusammenstellen können.
30.01.2023 | Achtung Ölspur - Rückmühlenweg
- Details
- Zugriffe: 1731
Am Montagmorgen, 30. Januar 2023 wurde eine etwa 2,5 Meter breite Ölspur im Rückmühlenweg in Salmünster im Bereich der Bahnunterführung gemeldet.
30.01.2023 | Hilfeleistungseinsatz am Montagmorgen in Salmünster
- Details
- Zugriffe: 1667
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Montag, 30. Januar 2023 um 9:14 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz - dringende Türöffnung - alarmiert.
29.01.2023 | Brandmeldealarm am frühen Sonntagnachmittag in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 1643
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Kureinrichtung in Bad Soden wurde am Sonntag, 29. Januar 2023 um 13:28 Uhr die Feuerwehr Bad Soden alarmiert. Die Einsatzkräfte rückten mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16) und der Drehleiter (DLK 23/12) an, außerdem kam ein Rettungswagen (RTW) zur Einsatzstelle.
28.01.2023 | Bianca Korn besuchte Grundlagenseminar Presse- und Medienarbeit in Bruchköbel
- Details
- Zugriffe: 438
Bianca Korn aus der Feuerwehr Salmünster besuchte vom 27. bis 28. Januar 2023 das Grundlagenseminar Presse- und Medienarbeit des Main-Kinzig-Kreises in Bruchköbel.
Herzlichen Dank für die Bereitschaft zur Fortbildung, besonders in diesem Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. :-) Wir wünschen allzeit gute Berichte und stets eine grüne Weste. ;-)