Hauptmenü
|
31.03.2023
09:15 Uhr
52 cm
Meldstufen:
I - 110 cm, II - 160 cm, III - 260 cm
Quelle & LIVE-Pegel-Stände: www.hlnug.de
HLNUG-"Meine Pegel" - App!
Gefahrenwarnung:
Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!
Besucher
16.08.2022 | Einsatz Waldbrand Münster (Da-Di) | Alle Bad Soden-Salmünsterer Einsatzkräfte wohlbehalten zurückgekehrt
- Details
- Zugriffe: 1841
Einsatzkräfte aus Bad Soden-Salmünster waren vom 15. bis 16. August 2022 beim Waldbrand in Münster (Landkreis Darmstadt-Dieburg) in der Leitung eines Einsatzabschnittes eingesetzt. Dienstagnacht sind die acht Einsätzkräfte der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster unversehrt und wohlbehalten aus dem südhessischen Münster zurückgekehrt. Darüber berichtet der Stv. Stadtbrandinspektor Frank Widmayr (Text Gabriel Desch, Lektorat Rieke Müller) quasi live:
16.08.2022 | Verkehrsunfall zwischen Bad Soden und Salmünster - drei Verletzte
- Details
- Zugriffe: 2347
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Dienstagabend, 16. August 2022 um 18:03 Uhr zu einem Betriebsmittelauslauf nach einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Beim Unfall wurden drei Personen verletzt.
16.08.2022 | Einsatz Waldbrand Münster (Da-Di) | Erste Schicht aus BSS erfolgreich beendet
- Details
- Zugriffe: 1781
Die erste Einsatzschicht für die Einheit aus Bad Soden-Salmünster beim Waldbrandeinsatz in Münster (Landkreis Darmstadt-Dieburg) ging am Dienstagmorgen, 16. August 2022 um um 8 Uhr morgens zu Ende. Von dieser Schicht berichtete Führungskraft Kay Hagenbach.
15.08.2022 | Großer Waldbrand im südhessischen Münster - Einheiten aus dem Main-Kinzig-Kreis im Einsatz
- Details
- Zugriffe: 1656
Am Samstag, 13. August 2022 geriet ein Wald an einem ehemaligen Militärgelände bei Münster (Landkreis Darmstadt-Dieburg) in Brand. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, da Teile des Waldgebietes wegen möglicher Munition im Boden nicht betreten werden konnte. Nun wurden auch Feuerwehreinheiten aus anderen Landkreisen hinzualarmiert, auch aus dem Main-Kinzig-Kreis. Am Sonntagabend, 15. August 2022 starteten auch Einheiten aus Bad Soden-Salmünster.
14.08.2022 | Übung der Feuerwehr Katholisch-Willenroth am Sonntag
- Details
- Zugriffe: 1828
Um für Einsätze aller Art vorbereitet zu sein, braucht es nicht nur eine gute Ausbildung, sondern auch die stete Beschäftigung mit den Einsatzmitteln. Das gilt natürlich umso mehr, wenn das Einsatzfahrzeug neu ist. So hat die Einsatzabteilung u.a. am Sonntag, 14. August 2022 ihren Übungstag genutzt, um sich mit dem neuen Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) vertraut zu machen. Das TSF-W würde im März in Dienst gestellt und war kürzlich zum ersten Einsatz ausgerückt (wir berichteten).
13.08.2022 | Fahrprüfung bestanden - Fahrberechtigung für Einsatzfahrzeuge bis 7,5 Tonnen
- Details
- Zugriffe: 1945
Nach den Pflichtfahrstunden mit dem feuerwehrinternen Fahrlehrer Denis Hartwig (Mernes) stand am Samstag, 13. August 2022 endlich die Fahrprüfung für zwei Feuerwehrkameraden an.
Um es vorweg zu nehmen: Herzlichen Glückwunsch, Alexander Amberg und Marius Weber aus der Feuerwehr Ahl haben die große Fahrberechtigung, auch "Feuerwehrführerschein" genannt, nach der Hessischen Fahrberechtigungsverordnung (HFBV) bestanden und dürfen nun Fahrzeuge bis 7,5 kg Tonnen führen, so wie das "früher" auch mit dem 3er-Führerschein möglich war.
12.08.2022 | Brandeinsatz in offener Scheune in Mernes - drei verletzte Personen
- Details
- Zugriffe: 2047
Die Feuerwehr wurde am Freitag, 12. August 2022 um 17:12 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung zwischen Mernes und Burgjoß alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war Rauch im Bereich eines Aussiedlerhofes bei Mernes zu sehen. Es brannte ein frischer Misthaufen auf einer Fläche von 20 x 10 Metern (200 qm) in einer offenen Halle / Stallung mit den Ausmaßen von etwa 50 x 10 Metern (500 qm).
Drei Personen wurden dabei verletzt (Verbrennung) und mussten vom Rettungsdienst und Notarzt medizinisch versorgt werden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr bekämpften den Brand und verhinderten somit eine Ausbreitung auf das Gebäude.
12.08.2022 | Anhaltende Gefahr von Vegetationsbränden
- Details
- Zugriffe: 1444
Auch die nächsten Tage bleibt eine hohe Gefahr von Waldbränden und Flächenbränden bestehen. Bitte verhalten Sie sich entsprechen umsichtig in der Natur und melden unklare Rauchentwicklungen oder bestätigte Brand über den Notruf 112 schnell der Feuerwehr.
10.08.2022 | Flächenbrand am Mittwochmittag in Alsberg - etwa ein Hektar Feld standen in Flammen
- Details
- Zugriffe: 1913
Die Feuerwehren Alsberg, Salmünster und Seidenroth wurden am Mittwoch, 10. August 2022 um Punkt 12:00 Uhr zu einem Flächenbrand in Alsberg alarmiert. Es brannten etwa ein Hektar Stoppelacker am Ortsrand, nur etwa 200 Meter vom Feuerwehrhaus entfernt. Die Rauchsäule war bis Salmünster sichtbar.
Mit der Unterstützung örtlicher Landwirte, die mit Traktoren und Güllefässern das brennende Feld ablöschten, konnte die Feuerwehr Alsberg den Brand rasch bekämpfen, insbesondere auch durch die Einsatzkräfte, die vom Golfclub hereilten.
09.08.2022 | Feuerwehr Salmünster rückte am Dienstagabend zur Vegetationsbrandkontrolle aus
- Details
- Zugriffe: 1614
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Dienstag, 9. August 2022 um 19:32 Uhr zu einem Flächenbrand auf der Bundesautobahn BAB 66 zwischen den Anschlussstellen Bad Soden-Salmünster und Steinau a.d.Straße alarmiert. In diesem Bereich wurde eine Rauchentwicklung gemeldet.
08.08.2022 | Drei Alarmierungen am Montagabend - Feuerwehr musste jeweils nicht einschreiten
- Details
- Zugriffe: 1637
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Montagabend, 8. August 2022 gleich dreimal alarmiert - zu einem vermeintlichen Waldbrand bei Romsthal, einer dringenden Türöffnung in Mernes und einer Tierrettung in Bad Soden. Und bei allen drei Einsätzen musste sie nicht einschreiten.
08.08.2022 | Gefahr von Vegetationsbränden hält weiter an
- Details
- Zugriffe: 1527
Bei Sommertemperaturen und wenig bis keinen Niederschlägen hält die Gefahr von Vegetationsbränden weiter an. Für die nächsten Tage ab Montag, 8. August 2022 gilt die Warnstufe 4 (rot) beim Waldbrandgefahrenindex (WBI) des Deutschen Wetterdienstes (www.dwd.de) und ebenso beim Graslandfeuerindex (GLFI).
08.08.2022 | DWD und Feuerwehrkanal empfehlen: WarnWetter-App des DWD - Vollversion für Blaulichtorganisationen kostenlos
- Details
- Zugriffe: 1558
Aus dem Deutschen Wetterdienst (DWD) haben wir den Hinweis auf ein YouTube-Video eines Feuerwehr-Kanals (www.feuerwehrleben.de) bekommen. Hierin wird die WarnWetter-App des DWD beworben und erklärt: WarnWetter-App des DWD als kostenlose Vollversion (Feuerwehren im Unwetter Einsatz) - YouTube
Die Vollversion ist für Mitglieder von Blaulichtorganisationen kostenfrei.
06.08.2022 | Heckenbrand in Katholisch-Willenroth - Thuja brennt wie Zunder
- Details
- Zugriffe: 2019
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Samstag, 6. August 2022 um 14:46 Uhr zu einem Brandeinsatz in Katholisch-Willenroth alarmiert. Zwischen zwei Wohnhäusern brannten etwa fünf Meter Thuja-Hecke lichterloh und drohten durch die rasche Ausbreitung auf ein Wohnhaus überzugreifen. Anwohner hatten den Brand entdeckt und neben dem Notruf sofort erste Löschversuche mit dem Gartenschlauch von beiden Seiten unternommen.
03.08.2022 | Brandalarm zwischen Burgjoß und Mernes am Mittwochnachmittag
- Details
- Zugriffe: 1871
Die Feuerwehr Mernes wurde am Mittwoch, 3. August 2022 um 14:34 Uhr zu einem Flächen- bzw. Böschungsbrand an der Landstraße L 3197 zwischen Burgjoß (Jossgrund) und Mernes nachalarmiert.
03.08.2022 | Amtliche Warnung vor Hitze am Mittwoch und Donnerstag - Vegetationsbrandgefahr besteht weiter
- Details
- Zugriffe: 1671
Der Deutsche wetterdienst warnt am Mittwoch, 3. August 2022 und Donnerstag, 4. August 2022 vor Hitze und starker Wärmebelastung.
Gleichzeitig hält die Gefahr von Vegetationsbränden weiterhin an. Die Waldbrandbrandgefahr steht auf den Stufen 3 bis 5, der Graslandfeuerindex zwischen Stufe 4 (rot) und 5 (dunkelrot).
02.08.2022 | Feuerwehr zu unklarer Rauchentwicklung aus Wohnung alarmiert
- Details
- Zugriffe: 1587
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Dienstag, 2. August 2022 um 20:48 Uhr zu einer Rauchentwicklung aus einer Wohnung in Salmünster alarmiert.
01.08.2022 | Brandmeldealarm am Montagabend in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 1534
Die Feuerwehr Bad Soden wurde am Montag, 1. August 2022 um 22:05 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Kurbetrieb in Bad Soden alarmiert. Auch nach ausgiebiger Erkundung und Kontrolle im Bereich des ausgelösten Brandmelders konnte keine Gefahr festgestellt werden. Die Anlage wurde schließlich zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
31.07.2022 | Zwei Einsätze am Wochenende
- Details
- Zugriffe: 1661
Am Wochenende musste die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster zweimal ausrücken. Während der Starkregen am frühen Freitagabend, 29. Juli 2022 zu keinem Feuerwehreinsatz im Stadtgebiet führte, gab es am Abend noch eine unklare Rauchentwicklung aus einem Wohngebäude und am Sonntag, 31. Juli 2022 eine Menschenrettung mit der Drehleiter in Steinau a.d.Str..
29.07.2022 | Gewittergefahr am Freitagabend
- Details
- Zugriffe: 1542
Der Deutsche Wetterdienst warnt auch am Freitagabend, 29. Juli 2022 vor vereinzelten starken Gewittern. Nach dem Gewitter und Starkregen am frühen Freitagabend ist eine erneute Gewitterfront auch in Bad Soden-Salmünster von 21:53 Uhr bis vorerst 22:45 Uhr vor starkem Gewitter mit Sturmböen bis 70 km/h (20 m/s, 38 kn, Bft 8) mit Starkregen um 15 l/qm pro Stunde und kleinkörnigem Hagel.
29.07.2022 | Weiterhin mittlere bis hohe Gefahr von Vegetationsbränden
- Details
- Zugriffe: 1527
Es besteht weiterhin auch in den nächsten Tagen die Gefahr von Vegetationsbränden, wie der Waldbrandindex (WBI) und der Graslandfeuerindex (GLFI) des Deutschen Wetterdienstes am Freitag, 29. Juli 2022 anzeigen. Demnach besteht in unserer Region am Sonntag bereits wieder eine hohe Gefahr an Graslandbränden. Mehr Infos auf www.dwd.de.
29.07.2022 | Amtliche Warnung vor Gewitter am Freitag
- Details
- Zugriffe: 1492
Der Deutsche Wetterdienst warnt am Freitag, 29. Juli 2022 vor vereinzelt starken Gewittern in Hessen und Nordrhein-Westfalen. Bitte beachten Sie daher heute besonders die aktuellen Warnungen der Wetterdienste und in den Warn-Apps.
Für den Bereich um Bad Soden-Salmünster gab es ab 7:47 Uhr - vorerst bis 8:30 Uhr eine erste Warnung vor Gewittern - allerdings nur in der Warnstufe 1 (gelb - Wetterwarnung).
28.07.2022 | Feuerwehr Salmünster am Donnerstagabend zu BMA alarmiert
- Details
- Zugriffe: 1444
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Donnerstag, 28. Juli 2022 um 19:35 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) in einem Industriebetrieb alarmiert. Die Einsatzkräfte rückten mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und dem Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6) aus.
26.07.2022 | Deutscher Feuerwehrverband fordert Luftfahrzeuge zur Gefahrenabwehr
- Details
- Zugriffe: 1550
Der Deutsche Feuerwehrverband fordert eine bessere Ausstattung für den Brandschutz und die Gefahrenabwehr und setzt dabei auf Luftunterstützung. Gemeinsam mit anderen Verbänden hat der DFV am Dienstag, 26. Juli 2022 eine Pressemitteilung und ein Positionspapier mit konkreten Vorschlägen für die Einsatzmöglichkeiten von Luftfahrzeugen herausgegeben. Die Pressemitteilung haben wir hier und den Link zum Positionspapier ebenfalls:
26.07.2022 | Feuerwehr Bad Soden am frühen Dienstagmorgen zu dringender Türöffnung alarmiert
- Details
- Zugriffe: 1535
Zu einer dringenden Türöffnung (H 1 Y) wurde die Feuerwehr Bad Soden am Dienstag, 26. Juli 2022 um 4:39 Uhr alarmiert. Neben einem Rettungswagen (RTW) rückte die Feuerwehr Bad Soden mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16) und der Drehleiter (DLK 23/12) aus.
25.07.2022 | Feuerwehr am Montagspätnachmittag zu BMA-Einsatz gerufen
- Details
- Zugriffe: 1529
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Montag, 25. Juli 2022 um 17:33 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) einer Einrichtung in Bad Soden alarmiert.
25.07.2022 | Am Montagnachmittag kann es windig werden - erhöhte Vegetationsbrandgefahr besteht weiter!
- Details
- Zugriffe: 1437
Der Deutsche Wetterdienst (www.dwd.de) sagt für Montagnachmittag, 25. Juli 2022 ab 14 Uhr bis vorerst 22 Uhr Windböen bis 60 km/h (17 m/s, 33 kn, bft 7) voraus, in Schauernähe und exponierten Lagen muss mit Sturmböen um 65 km/h (18 m/s, 35 kn, Bft 8) gerechnet werden. Es besteht derzeit lediglich eine Wetterwarnung (Stufe 1, gelb).
Aktualisierung: Von 18:56 Uhr bis vorerst 19:30 Uhr wird vor starkem Gewitter mit schweren Sturmböen um 90 km/h (25 m/s, 48 kn, Bft 10) sowie Starkregen um 15 l/qm pro Stunde und kleinkörnigem Hagel in der Warnstufe 2 (orange, warnung vor markantem Wetter) gewarnt.
23.07.2022 | Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Kinzig tagte in Bad Soden - einstimmige Beschlüsse
- Details
- Zugriffe: 1786
Am Samstag, 23. Juli 2022 tagte nachmittags auch die Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Kinzig-Kreis (KFV MKK) in Bad Soden statt. Nach der Ansprache des Kreisbeigeordneten Winfried Ottmann (Bad Soden-Salmünster) folgten die Berichten des Verbandsvorsitzenden Werner Beier, Kreisbrandinspektor Markus Busanni, Kreisstabführer Frank Widmayr (Bad Soden-Salmünster) und Geschäftsführer Volker Achtert.
Anschließend standen die Erläuterungen und Abstimmung zur neuen Verbandssatzung und die Wahlen auf der Tagesordnung.
23.07.2022 | Kreisjugendfeuerwehrtag fand in Bad Soden statt - neue Jugendordnung - erstmals Verbandsjugendfeuerwehrwart
- Details
- Zugriffe: 1935
Am Samstagvormittag, 23. Juli 2022 tagte in Bad Soden open air am Musikpavillon im Kurpark der Kreisfeuerwehrtag. Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Schulz hatte die Versammlungsleitung und stellte die neue Jugendordnung vor, die von der Versammlung - mit je zwei Delegierten je Jugendfeuerwehr aus dem gesamten Kreisgebiet - mehrheitlich beschlossen wurde.
23.07.2022 | Brandmeldealarm am Samstagmorgen in Salmünster
- Details
- Zugriffe: 1722
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Samstag, 23. Juli 2022 um 7:14 Uhr einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) in einem Industriebetrieb in Salmünster alarmiert.
23.07.2022 | Gewitterwarnung in der Nacht zu Samstag
- Details
- Zugriffe: 1394
Der Deutsche Wetterdienst warnt am Samstag, 23. Juli 2022 in der Zeit von 3:28 Uhr bis vorerst 4:30 Uhr vor starkem Gewitter mit Starkregen um 15 l/qm pro Stunde sowie Windböen um 60 km/h (17 m/s, 33 kn, Bft 7).
22.07.2022 | Neue Führungskraft erfolgreich an der Landesfeuerwehrschule ausgebildet
- Details
- Zugriffe: 1519
Feuerwehrmann Gabriel Desch hat am Freitag, 22. Juli 2022 erfolgreich seine Führungsausbildung zum Gruppenführer an der Hessischen Landesfeuerwehrschule beendet. Der Gruppenführerlehrgang dauerte zwei Wochen und fand an der HLFS in Kassel statt.
Herzlichen Glückwunsch und auf dass alle immer Wohlbehalten aus den Einsätzen wiederkehren.
22.07.2022 | Brandschutzerziehung in Kindergarten in Mernes
- Details
- Zugriffe: 1149
Die Feuerwehr war in Mernes unterwegs, nämlich zur Brandschutzerziehung im Kindergarten. Die erfahrene Feuerwehr-Einsatzkraft Robert Ohnesorge kam aus Salmünster und Wehrführer Denis Hartwig unterstützte mit dem Merneser Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6).