Hauptmenü
|
Gefahrenwarnung:
Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!
Besucher
01.10.2022 | Warnung vor starkem Gewitter am Samstagabend
- Details
- Zugriffe: 1769
Der Deutsche Wetterdienst hatte für den gesamten Samstag, 1. Oktober 2022 zwischenzeitlich starke Regenschauer in Aussicht gestellt, die vor allem am Samstagmorgen/vormittag und am späten Nachmittag auch in Bad Soden-Salmünster heruntergingen. Für den späten Samstagnachmittag, ging eine Warnung vor starkem Gewitter mit Sturmböen um 70 km/h und kleinkörnigem Hagel heraus. In Teilen von Bad Soden-Salmünster kam das Unwetter um etwa 17:10 Uhr.
01.10.2022 | Feuerwehr Bad Soden zu Hilfeleistung "Öl auf Salz" im Einsatz
- Details
- Zugriffe: 1823
Die Feuerwehr Bad Soden wurde am Samstag, 1. Oktober 2022 um 16:44 Uhr zu einem HIlfeleistungseinsatz alarmiert. Auf der Salz in Bad Soden war ein Öl- und Dieselfilm festzustellen. Die Feuerwehr rückte mit mehreren Fahrzeugen an und erkundete die Lage. In Absprache mit der Unteren Wasserbehörde vor Ort wurde eine Ölsperre in Höhe der Heublosbrücke angebracht.
01.10.2022 | Grundlehrgang in Schlüchtern und Sprechfunklehrgang online bestanden
- Details
- Zugriffe: 1735
Drei Feuerwehr-Einsatzkräfte aus Bad Soden-Salmünster haben vom 15. September bis zum 1. Oktober 2022 einen Grundausbildungslehrgang (Truppmann-Teil 1) des Main-Kinzig-Kreises absolviert. Am Samstag, 1. Oktober 2022 standen die Theorieprüfung und - neben weiteren Übungseinheiten - auch die praktische Abnahme am Feuerwehrstützpunkt Schlüchtern an. Lara Schröder (Bad Soden), Lukas Krack (Ahl) und Patrick Hein (Salmünster) haben den Grundlehrgang bestanden - herzlichen Glückwunsch. :-) Lara war sogar Lehrgangsbeste, wow.
Vom 22. September 2022 bis 1. Oktober 2022 fand außerdem ein Sprechfunklehrgang online statt. An diesem hat Noah Gagliardi (Ahl) erfolgreich teilgenommen. Herzlichen Glückwunsch. :-)
01.10.2022 | Aktionstag in Ahl trotz Regenwetters - Besucher hatten Freude
- Details
- Zugriffe: 1476
Im Rahmen der Fahrzeugübergabe und Einweihung gab es am Samstagnachmittag, 1. Oktober 2022 am Ahler Feuerwehrhaus auch einen Aktionstag für die Bevölkerung. Dabei wurden nicht nur die beiden neuen Tragkraftspritzenfahrzeuge-Wasser (TSF-W) aus Kerbersdorf und Ahl aus- und vorgestellt, sondern auch das Rettungsboot aus Ahl, der Rüstwagen aus Salmünster und die Drehleiter aus Bad Soden und die historischen Spritze von 1897 aus Kerbersdorf.
01.10.2022 | Offizielle Übergabe und Einweihung der TSF-W Kerbersdorf und Ahl
- Details
- Zugriffe: 1601
Am 31. März 2021 wurden die ersten beiden Tragkraftspritzenfahrzeuge-Wasser (TSF-W) der Stadt Bad Soden-Salmünster in Kerbersdorf und Ahl in Dienst gestellt. Am 1. Oktober 2022 konnte nun - nach Corona-Abstand - endlich die offizielle Übergabe der Stadt und die Segnung der Einsatzfahrzeuge stattfinden.
Bei unbeständigem Wetter fand die Veranstaltung am Vormittag am Feuerwehrhaus in Ahl statt.
30.09.2022 | Zwei Feuerwehr-Einsatzkräfte aus Bad Soden-Salmünster erfolgreich in Kassel
- Details
- Zugriffe: 1560
Zwei Feuerwehr-Einsatzkräfte aus Bad Soden-Salmünster haben in der Woche vom 26. bis 30. September 2022 erfolgreich den Verbandsführer-Lehrgang absolviert: Kay Hagenbach (FF Kerbersdorf) und Bastian Münch (FF Salmünster) über seine Werkfeuerwehr.
Herzlichen Glückwunsch und stets ein gutes Gelingen.
30.09.2022 | Lehrgangsplan 2023 Hessische Landesfeuerwehrschule HLFS Kassel und Marburg online
- Details
- Zugriffe: 2879
Die Veranstaltungspläne 2023 der Hessischen Landesfeuerwehrschule (HLFS) für die Standorte Kassel und Marburg sind online:
Veranstaltungsplan HLFS Kassel 2023
Veranstaltungsplan HLFS Marburg 2023
Anmeldungen über die jeweiligen Wehrführer in Florix. Voraussetzungen und anzuhängende Anlagen sind zu beachten.
30.09.2022 | Feuerwehr Salmünster erneut am Bahnhof im Einsatz
- Details
- Zugriffe: 1352
Und täglich grüßt das Murmeltier? Die Feuerwehr Salmünster wurde am Freitagmorgen, 30.09.2022 erneut um 5:30 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz am Bahnhof Salmünster alarmiert. Diesmal war der Wasserstand in der Unterführung aber so gering und lediglich auf 3 qm, so dass dies durch die eingebaute Sogpumpe schnell behoben war.
29.09.2022 | Feuerwehr Salmünster am Donnerstagmorgen am Bahnhof Salmünster im Einsatz
- Details
- Zugriffe: 1425
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Donnerstagmorgen, 29. September 2022 um 5:31 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz am Bahnhof Salmünster alarmiert, da die Fußgängerunterführung mit Wasser überflutet war, das nach Regenfällen in der Nacht nicht bzw. nicht schnell genug abfloss.
25.09.2022 | Feuerwehr Mernes mit guter Leistung bei Hessenmeisterschaft
- Details
- Zugriffe: 1928
Die Leistungsstaffel der Feuerwehr Mernes trat am Sonntag, 25. September 2022 bei durchwachsenem Wetter beim Landesentscheid der Hessischen Feuerwehrleistungsübung (HFLÜ) in Pfungstadt an. Die Mannschaft brachte eine gute Leistung und konnte damit den 17. Rang erzielen. So war die Startnummer auch die Platzierung.
Herzlichen Glückwunsch, auch wenn ihr euch mehr erhofft habt. Ihr habt super performt und soweit muss man auch erstmal kommen!
24.09.2022 | Feuerwehr Alsberg in hr-Sendung "dolles dorf"
- Details
- Zugriffe: 2133
Am Samstag, 24. September 2022 war Alsberg als "dolles dorf" im Fokus der hessenschau. In der 19:30 Uhr-Sendung kam auch die Feuerwehr in Zusammenhang mit der Kooperation mit dem Golf-Betriebshof vor. Head Green Keeper Markus Adrian und Sprecher der Feuerwehr Alsberg Timo Wiesner berichteten von der Zusammenarbeit. Zu sehen im Bericht waren natürlich auch viele aktuelle und ehemalige Aktive der Feuerwehr Alsberg, wie Margarethe und Richard Pfahls, Rolf Müller, Michael Pfahls-Döppenschmitt, Moritz Döppenschmitt, Mona Tews, Ortsvorsteher und Feuerwehr-Vizevorsitzender Reiner Mayer, Bürgermeister und Feuerwehrmann Dominik Brasch und viele andere.
24.09.2022 | Abschlusstraining am Samstag vor dem Landesentscheid - Feuerwehr Mernes ist bereit für Pfungstadt
- Details
- Zugriffe: 1482
Am Samstagnachmittag, 24. September 2022 trainierte die Leistungsgruppe der Feuerwehr Mernes noch einmal für die Hessische Feuerwehrleistungsübung. Denn am Sonntag steht der Landesentscheid in Pfungstadt (Landkreis Darmstadt-Dieburg) an. Dafür haben sich die Kreismeister des Main-Kinzig-Kreises durch die gute Platzierung beim Bezirksentscheid zu Recht qualifiziert.
Für die Hessenmeisterschaft drücken wir alle die Daumen für die Feuerwehr Mernes!
23.09.2022 | hr-hessenschau Dolles Dorf - Jetzt hat es ALSBERG erwischt - Sendung am Samstag, 24.09.2022
- Details
- Zugriffe: 1875
Am Donnerstagabend, 22. September 2022 wurde Alsberg als "Dolles Dorf" in der hessenschau des Hessischen Rundfunks (hr) gezogen, am Freitag wurde gedreht und am Samstag kommt der Beitrag - mit Alsberg - bereits nach dem Schnitt abends um 19:30 Uhr in der hessenschau. Auch die Feuerwehr Alsberg kommt darin vor.
23.09.2022 | Verkehrsunfall am Freitagnachmittag in Salmünster
- Details
- Zugriffe: 1682
Folgeeinsatz für die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster. Am Freitagnachmittag, 23. September 2022 ereignete sich auf der Hanauer Landstraße, Ecke Roter Weg ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer LKW-Arbeitsmaschine. Um 17:26 Uhr alarmierte die Leitstelle zu diesem Folgeeinsatz, zu dem die Feuerwehr Salmünster und Ahl fuhren, die gerade vom Voreinsatz frei auf Rückfahrt waren.
23.09.2022 | Brand in Einrichtung in Bad Sodener Kurgebiet am Freitagnachmittag
- Details
- Zugriffe: 3071
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Freitag, 23. September 2022 um 15:20 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) in einer Einrichtung im Bad Sodener Kurgebiet alarmiert. Die ersteintreffenden Einheiten der Feuerwehren aus Bad Soden, Ahl und Huttengrund stellten eine Verrauchung im Gebäude fest und konnten einen Brand im Erdgeschoss des Gebäudes bestätigen. Daher wurden sofort weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr, insbesondere Atemschutzgeräteträger/innen, und des Rettungsdienstes nachalarmiert. Die betroffenen Gebäudeabschnitte wurden bereits geräumt, so dass 45 Personen außerhalb vom Rettungsdienst betreut wurden.
22.09.2022 | Ankündigung | Fahrzeugeinweihung TSF-W Kerbersdorf und Ahl am 1. Oktober 2022
- Details
- Zugriffe: 1810
Am 31. März 2021 wurden die Tragkraftspritzenfahrzeuge-Wasser (TSF-W) in Ahl und Kerbersdorf in Dienst gestellt. Eine förmliche bzw. feierliche Übergabe konnte aber noch nicht stattfinden. Aber jetzt:
Am Samstag, 1. Oktober 2022 findet um 11 Uhr am Feuerwehrhaus in Ahl die offizielle Übergabe und Fahrzeugweihe des TSF-W Kerbersdorf und des TSF-W Ahl statt.
Ab 13 Uhr ist die Öffentlichkeit herzlich zu einem Aktionstag eingeladen. Fahrzeugausstellung, Aktionen zum Mitmachen und Vorführungen zum Staunen erwarten die Gäste. Und natürlich ist für Speisen und Getränke gesorgt.
17.09.2022 | Atemschutzgeräteträger-Lehrgang absolviert
- Details
- Zugriffe: 2127
Derzeit nehmen viele Einsatzkräfte aus Bad Soden-Salmünster an Forbildungen auf Kreis- und Landesebene teil, so wie Justin Viliani aus der Feuerwehr Bad Soden, der vom 12. bis 17. September 2022 einen Atemschutzgeräteträger-Lehrgang am Standort Langenselbold absolviert und bestanden hat.
Herzlichen Glückwunsch und komme immer gesund aus den Einsätzen zurück!
17.09.2022 | Jugendfeuerwehr Bad Soden und Ahl im Kletterpark
- Details
- Zugriffe: 1857
Teambuilding für die Jugendfeuerwehr aus Ahl und Bad Soden
Am Samstag (17.09.22) waren die Jugendfeuerwehren aus Ahl und Bad Soden gemeinsam unterwegs. Gegen 10.30 Uhr begann die Einweisung im Kletterpark Steinau.
17.09.2022 | Leistungsspangen-Abnahme der Jugendfeuerwehr Main-Kinzig in Somborn
- Details
- Zugriffe: 2267
Kurzfristig sprangen am Samstag, 17. September 2022 zwei Jugendliche der Jugendfeuerwehr Huttengrund bei der Staffel Sinntal ein, damit diese zur Abnahme der Leistungsspange antreten konnte. Die Leistungsspangen-Abnahme fand wieder am Hilfeleistungszentrum des Main-Kinzig-Kreises in Freigericht-Somborn und dem benachbarten Sportplatz statt. Alle Jugendlichen der 10 Mannschaften aus dem Kreisgebiet haben nach guter Leistung die Leistungsspange erworben.
Aus dem Stadtgebiet Bad Soden-Salmünster bekamen Nils Schuch und Collin Mathes die Leistungsspange verliehen, aus dem Unterverband Schlüchtern nahmen ansonsten erfolgreich vier Jugendliche aus Sinntal (Sterbfritz, Züntersbach) teil. Das ist die höchste Auszeichnung, die ein JF-Mitglied erwerben kann. Herzlichen Glückwunsch!
16.09.2022 | Drei Feuerwehrmänner aus Bad Soden-Salmünster haben Lehrgangswoche in Kassel erfolgreich bestanden
- Details
- Zugriffe: 2098
In der Woche vom 12. bis 16. September 2022 waren drei Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster zu unterschiedlichen Lehrgängen auf der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel.
Jens Bannert (FF Salmünster) besuchte den Lehrgang GABC-Einsatz (Grundmodul), André Siemon (FF Bad Soden) den Lehrgang Maschinisten für Hubrettungsfahrzeuge (Drehleitermaschinist) und Frank Seidl den Lehrgang Technische Hilfeleistung Bau (TH Bau). Alle drei Feuerwehrmänner haben die Prüfungen souverän gemeistert und den Lehrgang bestanden. Herzlichen Glückwunsch!
15.09.2022 | Alarmübungswoche | Einsatzübung für die Feuerwehren Huttengrund, Katholisch-Willenroth und Kerbersdorf bei Schönhof
- Details
- Zugriffe: 2004
Dritte und letzte Alarmierung am 15. September in der Übungswoche. Diesmal waren Katholisch Willenroth, Huttengrund und Kerbersdorf dabei. Um 19.09 Uhr erfolgte die Alarmierung der drei Feuerwehren mit Stichwort "Traktorbrand mit Übergriff auf den Wald".
15.09.2022 | Mülltonnenbrand in der Nacht zu Donnerstagmorgen in Salmünster
- Details
- Zugriffe: 2058
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Donnerstag, 15. September 2022 um 2.54 Uhr zu einem Brand eines Müllcontainers in einem Wohngebiet in Salmünster alarmiert. Die Feuerwehr rückte mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) aus.
14.09.2022 | Alarmübungswoche | Brandeinsatz für die Feuerwehren Bad Soden und Ahl
- Details
- Zugriffe: 2110
Hilferufe aus dem "Pfarrheim Salmünster", Rauchwolken aus dem Fenster - Küchenbrand mit Menschenleben in Gefahr - so begann die Übung am 14.09.22 im "Schwedenring" in Salmünster.
12.09.2022 | Alarmübung für die Feuerwehren Alsberg, Mernes und Salmünster
- Details
- Zugriffe: 2005
Auftakt in der Alarmübungswoche in Alsberg. Pünktlich um 19.25 Uhr erfolgte am Montag (12.09.) die Alarmierung der Wehren Alsberg, Mernes und Salmünster. Ein Fahrradfahrer wurde vermisst.
Kommunikation ist bei der Feuerwehr immer ein großes Thema, so auch bei der "Übung" Personensuche. Die Leitstelle Main Kinzig gab den Einsatzkräften noch die Information den Notfallpunkt 314 (Eingang ehemaliges Natolager/Erdlager Deponie) anzufahren. Sowie auf die Einsatzgruppe 28 umzuschalten. Dort war dann die TEL Bad Soden Salmünster Ansprechpartner (zwei Kameraden im Gerätehaus Salmünster).
12.09.2022 | Alarmübungswoche zwischen 12. und 16. September 2022
- Details
- Zugriffe: 1886
In der Woche vom 12. bis 16. September 2022 findet wieder eine Alarmübungswoche in Bad Soden-Salmünster statt. Konzipiert wurden die Einsatzübungen unter Leitung des Stv. Stadtbrandinspektors Frank Widmayr mit Mitgliedern der örtlichen Technischen Einsatzleitung (TEL).
11.09.2022 | Brandmeldealarm am Sonntagabend in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 1819
Die Feuerwehr Bad Soden wurde am Sonntag, 11. September 2022 um 21:16 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Einrichtung in Bad Soden alarmiert. Mitalarmiet wurde ein Rettungswagen (RTW).
11.09.2022 | JHV Freiwillige Feuerwehr Huttengrund
- Details
- Zugriffe: 1173
Die Freiwillige Feuerwehr Huttengrund hatte am Sonntag, 11. September 2022 um 10 Uhr zur Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins und der öffentlichen Feuerwehr eingeladen. Vorsitzender Stefan Till und Wehrführer Kai Kaufmann sowie Stv-Jugendfeuerwehrwart Yannic Bös und Schriftführer Markus Hollstein stellten ihre Jahresberichte vor.
10.09.2022 | Warnung vor starkem Gewitter am Samstagabend
- Details
- Zugriffe: 1774
Der Deutsche Wetterdienst warnt für Samstag, 10. September 2022 nach einem durchwachsenen Tag mit vielen Regenschauern von 17:30 Uhr bis vorerst 19:00 Uhr vor starkem Gewitter mit Niederschlagsmengen um 15 l/wm pro Stunde und Windböen bis 55 km/h (15m/s, 30 kn, Bft 7).
10.09.2022 | 78 Jugendfeuerwehr-Mitglieder aus dem Unterverband Schlüchtern erfolgreich in Salmünster geprüft - 60 Jugendflammen - Stufe I, 18 Jugendflammen - Stufe II
- Details
- Zugriffe: 1807
Am Samstag, 10. September 2022 fand in Salmünster am Feuerwehrhaus und am Sportplatz die Abnahme der Jugendflamme - Stufen I + II der Jugendfeuerwehren im Unterverband Schlüchtern statt. Mehr als 100 Kinder und Jugendliche aus 13 Jugendfeuerwehren der Städte Bad Soden-Salmünster, Steinau an der Straße, Schlüchtern und der Gemeinde Sinntal nahmen erfolgreich teil. Nicht das beste Wetter erwischten die Jugendfeuerwehr-Mitglieder, aber die beste Organisation und positive Stimmung, denn allen war anzumerken, dass sie froh waren, endlich wieder eine gemeinsame Veranstaltung auf Unterverbands-Ebene zu haben.
09.09.2022 | Feuerwehr Salmünster richtet am Samstag, 10. September 2022 Abnahme der Jugendflamme aus
- Details
- Zugriffe: 1737
Die Feuerwehr Salmünster ist Ausrichterin der diesjährigen Abnahme der Jugendflamme für die Jugendfeuerwehren im Unterverband Schlüchtern. An verschiedenen Stationen am Feuerwehrhaus in der Hausener Straße als auch am Sportplatz (über Klingstraße) müssen bis zu 100 Kinder und Jugendliche aus 13 Jugendfeuerwehren des Altkreises Schlüchtern den Wertungsrichtern zeigen, was sie drauf haben. Die Abnahme der Jugendflamme findet am Samstag, 10. September 2022 statt und wird vom Kreis-Unterverband des Altkreises Schlüchtern (Jugendfeuerwehren Unterverband Schlüchtern) veranstaltet.
09.09.2022 | Wieder Feuerwehr-Hochzeit in Kerbersdorf - Kinderfeuerwehrbetreuerin Larissa Henrich hat geheiratet
- Details
- Zugriffe: 1587
Und wieder gibt es eine Feuerwehr-Hochzeit in Kerbersdorf - was ist da los? :-) Am Freitag, 9. September 2022 hat Larissa Henrich, aktive Einsatzkraft und Kinderfeuerwehr-Betreuerin ihren Verlobten Tobias geheiratet. Im Standesamt Schleifrashof in Salmünster fand die standesamtliche Trauung statt. Standesbeamter war Bürgermeister Dominik Brasch höchstpersönlich.
07.09.2022 | Drehleiter Bad Soden in Untersotzbach vorgestellt
- Details
- Zugriffe: 674
Besuch der Drehleiter im Birsteiner Ortsteil Untersotzbach
Eine ca. 90 minütige Besichtigung erlebten die 16 Kameraden der Feuerwehr Untersotzbach am Mittwoch, 7. September 2022.
06.09.2022 | Wehrausschüsse Bad Soden und Salmünster beim gemeinsamen Informationsaustausch
- Details
- Zugriffe: 521
Am Dienstag, 6. September 2022 trafen sich die Wehrausschüsse der Feuerwehren Bad Soden und Salmünster im Feuerwehrhaus Ahl. Auf der Tagesordnung stand ein Informationsaustausch zu einer Machbarkeitsstudie zu einem gemeinsamen Feuerwehrhaus. Bürgermeister Dominik Brasch, Ordnungsamtsleiter Christian Buhl und das Stadtbrandinspektoren-Team informierten über den aktuellen Stand der Machbarkeitsstudie, die beiden Wehrführungen waren zuvor schon begleitend in die ersten Grundlagen der Gespräche eingebunden worden.