Hauptmenü
|
Besucher
Benutzerverwaltung

Weihnachtsbaum in Flammen
Bitte achten Sie auch nach dem Weihnachtsfest bis zum Abbau auf die Sicherheit: Trockene Bäume können leichter entzünden und brennen schnell lichterloh!
Hinweis vom 06.01.2021:
Aufgrund der Corona-Lage können die Jugendfeuerwehren in diesem Jahr leider NICHT die Weihnachtsbäume im Stadtgebiet einsammeln. Die Stadtverwaltung hat eine Entsorgungs-Fachfirma beauftragt, die die Weihnachtsbäume zwischen 26. und 29. Januar 2021 abholt.
Hier die exakten Einsammel-Termine für den jeweiligen Stadtteil.
Mehr zum Brandschutz unterm Weihnachtsbaum

Wasserrohrbrüche bei Frost verhindern!
Bei starkem Frost und anschließendem Tauwetter häufen sich die Feuerwehr-Einsätze mit dem Einsatzstichwort „Wasser im Gebäude“. Grund dafür sind oft Wasserleitungen, die bei Minusgraden geplatzt sind.
Wie Sie den Schaden verhindern können und was Sie machen können, wenn´s passiert ist, erklären wir Ihnen hier.
Sicher durch die Kälte: Glatteis, Schnee und Eisregen
Es ist Winter und entsprechend gibt es Gefahren durch Schnee, Rutschgefahr, Kälte und Glätte. Hier haben wir ein paar Sicherheitstipps für Sie zusammengestellt: Bürger-Infos: Sicher durch die Kälte!
08.10.2020 | Entwarnung in Ahl - Rohrbruch der Hauptwasserleitung behoben - wieder angestellt
- Details
- Zugriffe: 415
Ahl ist wieder mit Wasser versorgt.
Nach dem Wasserrohrbruch der Hauptleitung in Ahl am Donnerstagnachmittag, 8. Oktober 2020 arbeiteten alle entsprechenden Kräfte, insbesondere der Stadt Bad Soden-Salmünster, an der schnellen Schadensbehebung.
08.10.2020 | Wasserrohrbruch am Donnerstag in Ahl
- Details
- Zugriffe: 328
ACHTUNG, ACHTUNG: WASSERROHRBRUCH in Ahl
Wasserversorgung am Donnerstag ab 22 Uhr temporär abgestellt.
In Ahl gab es am Donnerstagnachmittag, 8. Oktober 2020 einen Wasserrohrbruch der Hauptleitung. Zur Behebung des Schadens wurde diese abgestellt. Die Reparaturarbeiten laufen bereits. Sobald die Leitung in Kürze repariert ist, informieren wir an dieser Stelle bzw. auch die Stadt Bad Soden-Salmünster über die üblichen Kanäle.
04.10.2020 | Brandmeldealarm am Sonntagmorgen in der Spessart-Therme
- Details
- Zugriffe: 351
Die Feuerwehr Bad Soden wurde am Sonntag, 4. Oktober 2020 um 8:57 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) in der Spessart-Therme in Bad Soden alarmiert. Die Feuerwehr Bad Soden rückte mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16) und der Drehleiter (DLK 23/12) aus. Bei der Lageerkundung konnte festgestellt werden, dass ein Brandmelder bei Wasserdampf eines Wasserkochers ausgelöst hatte. Die weitere Kontrolle in diesem Bereich ergab keine Gefahr. Um 9:16 Uhr konnte die Anlage bereits zurückgestellt und dem Betreiber übergeben werden.
03.10.2020 | Neue Hallentore im Feuerwehrhaus Bad Soden fertig eingebaut
- Details
- Zugriffe: 416
Eine gute Woche lang wurden die fünf Hallentore am Feuerwehrhaus Bad Soden von einer Fachfirma getauscht. Dabei leisteten auch die Einsatzkräfte ihren ehrenamtlichen Beitrag. Sie mussten u.a. die Zuleitungen für die Abgasabsauganlage verlegen. Außerdem standen noch notwendige Reinigungsarbeiten an. Pünktlich vor dem Feiertag konnten die Austauscharbeiten nun abgeschlossen werden.
03.10.2020 | Ölspur vor Schönhof - Feuerwehren Katholisch-Willenroth und Huttengrund im Einsatz
- Details
- Zugriffe: 444
Um 11:47 Uhr am 30. Tag der Deutschen Einheit (Samstag, 3. Oktober 2020) wurde die Feuerwehr Katholisch-Willenroth und die Feuerwehr Huttengrund zu einer Ölspur auf der Straße von Katholisch-Willenroth nach Schönhof alarmiert. Kurz vor dem Ortseingang Schönhof an der Ecke zur Waldschule waren etwa 50 Meter Dieselspur auf der Straße. Bei angesagtem Niederschlag bestand neben der Umweldgefahr auch eine Gefährdung des Verkehrs, insbesondere im Kurvenbereich einer Abzweigung.
02.10.2020 | Grundausbildungslehrgang ü40 in Salmünster erfolgreich beendet - Thomas Kleinert und Mario Remmach aus Salmünster mit Erfolg dabei!
- Details
- Zugriffe: 521
Pünktlich vor dem 30. Jahrestag der Deutschen Einheit konnte am Freitagabend, 2. Oktober 2020 der Grundausbildungslehrgang ü40 des Main-Kinzig-Kreises am Standort der Feuerwehr Salmünster erfolgreich beendet werden. Zwölf Kameradinnen und Kameraden aus dem gesamten Kreisgebiet, davon zwei aus Salmünster, begannen das Wagnis Grundlehrgang am 19. August 2020. Überwiegend am Standort der Feuerwehr Salmünster wurde der Lehrgang dann an vereinbarten Terminen durchgeführt, an zwei Terminen fand die Ausbildung in Gelnhausen und Langenselbold statt.
02.10.2020 | Feuerwehren Kerbersdorf und Huttengrund zu Flächenbrand Richtung Sarrod alarmiert
- Details
- Zugriffe: 523
Die Feuerwehren Kerbersdorf und Huttengrund wurden am Freitag, 2. Oktober 2020 um 17:53 Uhr zu einem gemeldeten Flächenbrand an der Landstraße L 3178 Richtung Sarrod alarmiert. Die Feuerwehr Kerbersdorf war mit ihrem Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) schnell vor Ort und konnte mit Entwarnung geben. An einem Wasserhäuschen am Wandrand entdeckten sie ein beaufsichtigtes Grillfeuer, von dem keine Gefahr ausging.
02.10.2020 | Feuerwehr zu Notarzttransport des Rettungshubschraubers alarmiert
- Details
- Zugriffe: 504
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster sowie der Rettungsdienst und ein Rettungshubschrauber wurden am Freitag, 2. Oktober 2020 um 9:02 Uhr zu einem medizinischen Notfall in Bad Soden alarmiert.
02.10.2020 | Kinzigtal-Nachrichten berichtete: Vor 40 Jahren - Erste Drehleiter im Altkreis in Bad Soden übergeben
- Details
- Zugriffe: 454
Es war ein großes Ereignis im damaligen Kreis Schlüchtern (heute als Altkreis Schlüchtern bezeichnet): Am 2. Oktober 1980 wurde die erste Drehleiter (DLK 23/12) des Altkreises übergeben und eingeweiht.
27.09.2020 | Brandmeldealarm am Sonntagmorgen in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 448
Die Feuerwehr Bad Soden wurde am Sonntagmorgen, 27. September 2020 um 08:09 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Einrichtung im Kurgebiet von Bad Soden alarmiert. Die Feuerwehr rückte mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16), der Drehleiter (DLK 23/12) und dem Einsatzleitwagen (ELW 1) an. Bei der Erkundung im Untergeschoss des Gebäudes wurde festgestellt, dass der Brandmelder bei Küchenarbeiten ausgelöst hatte. Die Kontrolle des Bereiches ergab, dass keine Gefahr bestand. Somit konnte schnell Entwarnung gegeben und die Anlage wieder zurückgestellt und dem Betreiber übergeben werden.
26.09.2020 | Ölspur am Samstagnachmittag in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 466
Die Feuerwehr Bad Soden wurde aufgrund einer Anforderung der Polizei am Samstag, 26. September 2020 um 15:42 Uhr zu einer Ölspur in Bad Soden alarmiert. Auf einer Straße aus Salmünster kommend und bis in eine Betriebseinfahrt war bei regennasser Straße eine Ölspur, im Betriebshof ein Bereich von etwa 50 qm mit ausgelaufenem Betriebsmittel verschmutzt. Die Feuerwehr Bad Soden war mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16) an der Einsatzstelle. Zur Nachforderung Ölbindemittel kam noch der Rüstwagen (RW 1) und das Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) der Feuerwehr Salmünster.
24.09.2020 | Brandmeldealarm am Donnerstagvormittag im Kurgebiet von Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 434
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Donnerstag, 24. September 2020 um 10:07 Uhr aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Bad Sodener Kurgebiet alarmiert. Bei der Erkundung der Feuerwehr-Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass der Brandmelder bei Küchendämpfen ausgelöst hatte. Nach Kontrolle des Bereichs konnte keine Gefahr festgestellt werden und die Anlage dem Betreiber übergeben werden.
22.09.2020 | Neue Hallentore im Feuerwehrhaus Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 503
Seit dem 22. September 2020 werden die Hallentore am Bad Sodener Feuerwehrhaus erneuert. Das erste Tor wurde am Stellplatz der Drehleiter getauscht. Praktisch täglich kommt ein neues Tor hinzu.
22.09.2020 | Brand in Altstadt von Salmünster verhindert - Thuja-Baum brannte zwischen Häusern - Hinweis auf Gefährlichkeit von Unkrautvernichtung per Brenner
- Details
- Zugriffe: 898
In der dicht bebauten Altstadt von Salmünster kam es am Dienstagmittag, 22. September 2020 zu einem Brand. Die Feuerwehren Salmünster und Bad Soden wurden um 11:57 Uhr mit dem Stichwort: "Brennt Baum an Gebäude" alarmiert. Schon auf der Anfahrt der Einsatzkräfte war eine starke Rauchentwicklung aus der Salmünsterer Altstadt wahrzunehmen, so dass sogar bereits die frühzeitige Nachalarmierung der Feuerwehr Huttengrund angezeigt wurde.
21.09.2020 | Feuerwehr Bad Soden-Salmünster zur Unterstützung Landung Rettungshubschrauber alarmiert
- Details
- Zugriffe: 504
Die Feuerwehren Bad Soden und Ahl wurden am Montag, 21. September 2020 um 10:01 Uhr zur Unterstützung der Landung eines Rettungshubschraubers für eine Notfallverlegung alarmiert. Rettungsdienst und Notarzt waren vor Ort sowie die Feuerwehr mit einem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16 Bad Soden), einem Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF Ahl) und dem Einsatzleitwagen (ELW 1 Bad Soden-Salmünster).
21.09.2020 | Info für Einsatzfahrer: Zufahrt Slippingstelle Süd am Stausee Ahl am MONTAG gesperrt
- Details
- Zugriffe: 414
Am Montag, 21. September 2020 ist am Stausee Ahl die Zufahrt zur Slippingstelle Süd (zwischen Staumauer und Kiosk) aufgrund der Sperrung des Stichweges von der K987 im Zuge der Bauarbeiten voll gesperrt. Zugang zum Stausee gibt es für Rettungsboote an diesem Tag nur über die Slippingstelle Ost (Zufahrt über Klärwerk Steinau).
20.09.2020 | Sonntagnachmittag: Feuerwehr Bad Soden mit Drehleiter zu Brand in Schlüchtern alarmiert
- Details
- Zugriffe: 562
Die Feuerwehr Bad Soden wurde am Sonntagnachmittag, 20. September 2020 um 15:38 Uhr erneut zu einem Einsatz alarmiert. Auf "Dachstuhlbrand" lautete diesmal die Einsatzmeldung. In Schlüchtern hatte eine Garage in einem Wohngebiet Feuer gefangen, woraufhin um 15:29 Uhr die Feuerwehr Schlüchtern alarmiert wurde. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Garage bereits im Vollbrand und der Brand war schon auf zwei Nachbargebäude bzw. drohte akut übergegriffen. Daher wurde u.a. zusätzlich sofort die Drehleiter der Feuerwehr Bad Soden als 2. Drehleiter nachalarmiert und zuvor noch die Feuerwehr Herolz.
20.09.2020 | Sonntagnachmittag: Feuerwehr Bad Soden zu ausgelöster Brandmeldeanlage alarmiert
- Details
- Zugriffe: 455
Die Ffeuerwehr Bad Soden wurde am Sonntagnachmittag, 20. September 2020 um 14:37 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Kurbetrieb in Bad Soden alarmiert. Bei der Erkundung vor Ort konnte keine Auslöseursache und bei der Kontrolle keine Gefahr im betreffenden Zimmer festgestellt werden. Somit konnte bald Entwarnung gegeben werden, die Anlage zurückgestellt und dem Betreiber übergeben werden. Um 15:00 Uhr war der Einsatz beendet.
17.09.2020 | Feuerwehr Salmünster am Donnerstagnachmittag zu Ölspur alarmiert
- Details
- Zugriffe: 515
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Donnerstag, 17. September 2020 um 16:47 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Im Bereich Bahnhofstraße / Ecke Bad Sodener Straße kam es zu einem Betriebsmittelauslauf an einem Kraftfahrzeug. Ein Pannenhilfsdienst war bereits vor Ort. Die Feuerwehr Salmünster rückte mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und dem Rüstwagen (RW 1) aus.
16.09.2020 | Rauchmelder am Mittwochnachmittag in Wohnung in Bad Soden ausgelöst - Essen auf Herd
- Details
- Zugriffe: 560
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Mittwoch, 16. September 2020 um 14:36 Uhr zu einem Brandeinsatz in Bad Soden alarmiert. Die Polizei wurde auf einen ausgelösten Heimrauchmelder in einer Wohnung in Bad Soden aufmerksam gemacht, woraufhin die Feuerwehr alarmiert wurde.
Bei der Erkundung durch die Feuerwehr wurde zunächst eine Verrauchung im 2. OG festgestellt. Die Wohnungstür konnte gewaltfrei geöffnet werden und ein Trupp unter Atemschutz die Lage im Inneren erkunden. Dabei wurde festgestellt, dass ein Topf auf einem Herd ("Essen auf Herd") angebrannt war. Der Topf mit dem Brandgut wurde daraufhin von dem Trupp aus dem Gebäude gebracht, die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera überprüft und Lüftungsmaßnahmen eingeleitet.
10.09.2020 | Warntag klappte nicht einwandfrei - Potential erkennbar
- Details
- Zugriffe: 473
Der bundesweite Warntag hat nicht wie erwartet funktioniert. Einige WarnApps warnten zu spät, andere gar nicht, Sirenen gingen nur dort, wo sie nicht bereits nach dem Ende des Kalten Krieges in den 1990er Jahren abgebaut wurden oder sie überhaupt zentral gesteuert auslösbar sind. Ziel solcher Probealarmierungen ist jeweils nicht nur, der Bevölkerung das Warnsystem und entsprechendes Verhalten in Warnsituationen vertraut zu machen, sondern auch immer, das System zu testen. Insofern war der Warntag erfolgreich, weil er Schwächen im System, beispielsweise die Überlastung bei gleichzeitiger Massennutzung oder der Rückbau im Zivilschutz der letzten Jahrzehnte, aufzeigte, an denen nun gearbeitet werden kann. Also keine Katastrophe, sondern nur eine Probe und ein Erkenntnisgewinn.
10.09.2020 | P R O B E A L A R M - ENTWARNUNG
- Details
- Zugriffe: 503
Probealarm.
ENTWARNUNG!
10.09.2020 | Erstmals seit 30 Jahren: Bundesweiter Warntag um 11 Uhr in den Städten und Gemeinden
- Details
- Zugriffe: 495
Am Donnerstag, 10. September 2020 findet erstmals ein bundesweiter Warntag statt, bei dem die Bevölkerung auch in Hessen um 11 Uhr über alle verfügbare Medien gewarnt werden. In vielen Städten und Gemeinden laufen dazu auch die Sirenen. Die Sirenen der Stadt Bad Soden-Salmünster werden in diesem Jahr planmäßig noch nicht mit angesteuert.
Um 10:45 Uhr wird in Hessen die WarnApp hessenWARN ausgelöst, um 11 Uhr die bundesweiten Warnungen (Radio/TV, KatWARN, zentral auslösbare Sirenen in den Kommunen etc.) und für 11:20 Uhr ist die Entwarnung vorgesehen.
09.09.2020 | Endlich wieder Jugend - Jugendfeuerwehr Salmünster startet nach Corona-Zwangspause wieder durch
- Details
- Zugriffe: 513
"Endlich wieder Jugend in Salmünster" - teilt Jugendfeuerwehrwart Robert Ohnesorge am Mittwochabend, 9. September 2020 stolz mit. Nach knapp 6-monatiger Corona-Zwangspause seit Mitte März 2020 darf die Jugendfeuerwehrarbeit im Kreis und auch in Bad Soden-Salmünster seit September 2020 wieder aufgenommen werden. Natürlich mit Auflagen mit Maske, Sicherheitsabstand und Hygieneregeln.
05.09.2020 | Feuerwehr Salmünster zu Brand in Stromverteilerhäuschen alarmiert - "Knall und viel Rauch aus Stromverteilerhäuschen"
- Details
- Zugriffe: 1093
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Samstag, 5. September 2020 um 11:23 Uhr zu einem Brand in einer elektrischen Anlage alarmiert. Anwohner hatten einen Knall und viel Rauch aus einem Stromverteilerhäuschen in Salmünster wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert. Der Brand führte zu Stromausfällen in mehreren Ortsbereichen und auch zu Problemen in anderen Unterverteilern.
02.09.2020 | Brandmeldealarm in Salmünsterer Einkaufsmarkt Mittwochmittag war Fehlalarm
- Details
- Zugriffe: 538
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Mittwoch, 2. September 2020 um 11:54 Uhr zu einem Brandmeldeeinsatz in einem Einkaufsmarkt in Salmünster alarmiert. Die Feuerwehr rückte mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) aus.
01.09.2020 | Dienstanweisung für die Kinder- und Jugendarbeit in der Feuerwehr zu CoVID-19 ab 1. September 2020 gültig
- Details
- Zugriffe: 518
In einer gemeinsamen Teams-Telefonkonferenz der Wehrführer und Jugendfeuerwehrwarte aus Bad Soden-Salmünster am Dienstagabend, 1. September 2020 erläuterten Ordnungsamtsleiter Christian Buhl und Stadtbrandinspektor Oliver Lüdde sowie Stellvertreter Jens Bannert die neue Dienstanweisung der Stadt Bad Soden-Salmünster für Übungen und Treffen der Jugendfeuerwehr / Kinderfeuerwehr und standen für Fragen zur Verfügung.
Die gute Nachricht: Seit 1. September 2020 (Inkrafttreten der Dienstanweisung Feuerwehr 2020/2) ist es generell und unter bestimmten Auflagen die Kinder- und Jugendarbeit in der Feuerwehr wieder möglich. Wann und wie das genau geschieht, besprechen die Jugendfeuerwehr-Teams vor Ort eigenständig in Absprache mit ihren Wehrführungen.
Dienstanweisung Feuerwehr 2020/1 vom 15.06.2020 Dienstanweisung Feuerwehr 2020/2 vom 01.09.2020
Zusammenfassung der Dienstanweisung Feuerwehr 2020/2 ab 1. September 2020:
29.08.2020 | Voraushelfer-Training mit Abstand im Alten Konzertsaal - Neue Voraushelfer ab jetzt einsatzklar
- Details
- Zugriffe: 835
Am Samstag, 29. August 2020 fand im Alten Konzertsaal im Bad Soden ein Voraushelfer-Training der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, insbesondere auch für die neuen Voraushelfer aus Katholisch-Willenroth, statt. Andreas Essel, Voraushelfer-Leiter der Feuerwehr hatte das ganztägige Training mit externen Trainern (Fa. Crash-Instruktor) organisiert. Gabriel Desch und Luca Jöckel aus der Feuerwehr Salmünster stellten die Versorgung sicher und unterstützten die Organisation. Mittags gab es Würstchen und den Kuchen organisierte Ortsvorsteherin Verena Schade (Katholisch-Willenroth).
29.08.2020 | Lehrgangsbetrieb auf Kreisebene ist unter Hygieneauflagen wieder angelaufen - Lehrgänge auch in Salmünster
- Details
- Zugriffe: 544
Die Feuerwehr - mit ihrer Einsatzbereitschaft in Notsituationen wie Bränden, bei Verkehrsunfällen und zur technischen Hilfeleistung - gehört zur kritischen Infrastruktur in der Gesellschaft. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, die Einsatzbereitschaft zu erhalten und die Einsatzkräfte vor Ausfällen zu schützen, die Schließungen ganzer Einheiten, sprich Ortsteil-Feuerwehren, bedeuten würde. Um die Einsatzbereitschaft zu erhalten, ist es mittelfristig aber auch notwendig, gemeinsam zu üben und kontinuierlich Einsatzkräfte aus- und fortzubilden. Daher ist der Übungsbetrieb unter Auflagen (getrennte, kleine Gruppen, Mund-Nasen-Schutz / Abstand, Hygiene, Lüftung/Außen ...) nach 3 monatiger Pause bereits seit 15. Juni 2020 wieder erlaubt. Am 8. August begann nun auch der Lehrgangsbetrieb auf Kreisebene mit zwei Ganztags-Grundlehrgängen in Bad Orb und dem Hilfeleistungszentrum Somborn. Am Samstag, 29. August 2020 fand auch in Salmünster der erste Übungstag eines Grundlehrgangs des Kreises statt.
29.08.2020 | Technischer Dienst am Feuerwehrhaus Ahl - Lob des Ortsvorstehers
- Details
- Zugriffe: 525
Einsatzkräfte der Feuerwehr Ahl trafen sich am Samstag, 29. August 2020 zu einem Technischen Dienst am Feuerwehrhaus. Aufgrund der Coronabeschränkungen fanden bisher nur notwendige Pflege- und Wartungsarbeiten am Feuerwehrhaus statt. Auch der geplante "Frühjahrsputz" blieb aus. Mit Abstand und Hygienemaßnahmen wurden die Wehrfrauen und -männer nun aber aktiv, um ein paar plan- und unplanmäßige Arbeiten am Feuerwehrhaus durchzuführen. Fleißig werkelten, putzen, strichen und pflanzten die Aktiven den ganzen Tag am Feuerwehrhaus und das Ergebnis konnte sich sehen lassen.
27.08.2020 | AED-Gerät in Altstadt Salmünster nun am Bestimmungsort Generationentreff
- Details
- Zugriffe: 542
Am Bestimmungsort installiert ist nun, Donnerstag, 27. August 2020 auch das AED-Gerät der Altstadt Salmünster am künftigen Generationentreff in der Frankfurter Straße. Der Standort ist gut sichtbar, öffentlich zugänglich und zentral gelegen zwischen Eingang Generationentreff und der Bäckerei im Gebäude. In der Altstadt ist ohnehin alles "zentral", aber an diese Stelle kommt man auch beidseitig gut mit dem Pkw. In und an der Altstadt befinden sich zahlreiche Wohneinheiten, die evangelische Kirche mit Gemeinderaum, das katholische Pfarrheim Joseph-Müller-Haus, die katholische Pfarrkirche, das Exerzitienhaus Kloster Salmünster, das Rathaus, Gastronomie etc.).
26.08.2020 | Deutscher Wetterdienst warnt vor Sturmtief Kirsten am Mittwoch
- Details
- Zugriffe: 443
Der Deutsche Wetterdienst warnt bundesweit vor Sturm in der Warnstufe 2 (orange) am Mittwoch, 26. August 2020. Im Main-Kinzig-Kreis ist ab 5 Uhr morgens mit Sturmböen zwischen 65 km/h bis 85 km/h (bft 8 - 9) zu rechnen. Verantwortlich ist das Sturmtief Kirsten.
25.08.2020 | Steffen Werth erhielt Entlassungsurkunde als Stv. Wehrführer - Umzug in die Gemeinde Birstein
- Details
- Zugriffe: 886
Nach beruflicher Veränderung und entsprechenden Umzug von Romsthal (Huttengrund, Stadt Bad Soden-Salmünster) nach Obersotzbach (Gemeinde Birstein) hatte Steffen Werth aus der Feuerwehr Huttengrund seinen Rückzug aus der heimischen Feuerwehr angekündigt. Den Rahmen der TACBAG-Vorstellung nutzte Bürgermeister Dominik Brasch, um etwas zu vollziehen, was er gar nicht gerne mache: "Die Urkunde ist bei der Vorführung leider nass geworden. Ich kann sie dir also doch nicht übergeben ...", scherzte der Bürgermeister, aber letztlich musste der den verdienten Feuerwehrmann, der bereits in jungen Jahren viele Lehrgänge bis zum Zugführer absolvierte, als Stellvertretenden Wehrführer verabschieden und ihm - mit Wirkung zum 31. August 2020 - die Entlassungsurkunde als Ehrenbeamter der Stadt Bad Soden-Salmünster überreichen.