Hauptmenü
|
31.03.2023
09:15 Uhr
52 cm
Meldstufen:
I - 110 cm, II - 160 cm, III - 260 cm
Quelle & LIVE-Pegel-Stände: www.hlnug.de
HLNUG-"Meine Pegel" - App!
Gefahrenwarnung:
Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!
Besucher
14.01.2023 | Jugendfeuerwehr Mernes sammelte Weihnachtsbäume ein - Spendenumschläge wurden von den Bäumen gestohlen!
- Details
- Zugriffe: 898
Die Jugendfeuerwehr Mernes sammelte am Samstag, 14. Januar 2023 die Weihnachtsbäume im Dorf ein. Morgens um 9 Uhr ging es los und bis mittags hatten sie das gesamte Dorf "durchforstet. 167 Weihnachsbäume sammelten die 15 Kinder- und Jugendlichen mit den sieben erwachensen Helfern und Betreuern ein. Die Aktion machte wieder Spaß und wird am späten Nachmittag um 17 Uhr beim Verbrennen der Weihnachtsbäume und bei einer Grillwurst wieder ihren gelungenen Abschluss finden.
Getrübt wurde die Stimmung der jungen Brandschützer und deren Betreuer allerdings, als herauskam, dass Unbekannte in einem weißen Lieferwagen zuvor die Straßen abfuhr und die Umschläge mit den kleinen Spenden für die Jugendfeuerwehr von den Weihnachtsbäumen stahlen. Anwohner hatten dies beobachtet.
13.01.2023 | JHV FF Mernes: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mernes - Steffen Weigand neuer Jugendfeuerwehrwart - Michael Kistner geehrt
- Details
- Zugriffe: 870
Am Freitag, 13. Januar 2023 fand in der Auenhalle in Mernes die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mernes statt. Es standen Vorstandswahlen an, eine neue Vereinssatzung und ein Wechsel in der Spitze der Jugendfeuerwehr.
13.01.2023 | Lehrgang "Ausbilder in der Feuerwehr" erfolgreich absolviert
- Details
- Zugriffe: 835
Gabriel Desch aus der Feuerwehr Salmünster und Mernes hat vom 9. bis 13. Januar 2023 an einem Lehrgang "Ausbilder in der Feuerwehr" an der Hessischen Landesfeuerwehrschule (HLFS) in Marburg-Cappel teilgenommen. Den Ausbilderlehrgang hat Gabriel Desch erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch.
12.01.2023 | Weihnachtsbäume in Alsberg und Mernes werden am 14. Januar 2023 eingesammelt
- Details
- Zugriffe: 901
Am Samstag, 14. Januar 2023 werden in Alsberg und Mernes die Weihnachtsbäume von der Feuerwehr bzw. Jugendfeuerwehr eingesammelt:
Mernes | ab 9:00 Uhr
Alsberg | ab 15:00 Uhr
Die Bevölkerung wird gebeten, die ausgedienten Weihnachtsbäume ohne Schmuck jeweils bis zum Sammelbeginn gut sichtbar am Grundstücksrand bereitzulegen. Der Service der Feuerwehr / Jugendfeuerwehr ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die Feuerwehr jedoch.
Archivbild JF Mernes 2017
12.01.2023 | Deutscher Wetterdienst warnt vor Sturmböen und Dauerregen | Warnstufe 2 (orange) - Warnung vor markantem Wetter
- Details
- Zugriffe: 962
Der Deutsche Wetterdienst warnt ab Donnerstag, 12. Januar 2023, 3 Uhr bis zunächst 14 Uhr vor Sturmböen zwischen 65 km/h (18 m/s, 35 kn, Bft 8) und 75 km/h (21m/s, 42 kn, Bft 9). In Schauernähe und exponierten Lagen muss mit Sturmböen bis 85 km/h (24 m/s, 47 kn, Bft 9) gerechnet werden. Außerdem wird bis vorerst Freitag, 13. Januar 2023 vor Dauerregen gewarnt.
Pegel Salz Bad Soden
13.01.2023 | 16:30 Uhr | 080 cm | - 5,3 cm/h
13.01.2023 | 15:00 Uhr | 088 cm | + 0,3 cm/h
13.01.2023 | 13:30 Uhr | 089 cm | vorläufiger Zwischen-Scheitelpunkt
13.01.2023 | 12:00 Uhr | 087 cm | + 3,3 cm/h
13.01.2023 | 09:00 Uhr | 077 cm | + 1,7 cm/h
13.01.2023 | 06:00 Uhr | 072 cm | + 0,3 cm/h
13.01.2023 | 03:00 Uhr | 071 cm | -1 cm/h
10.01.2023 | Faschingssitzung der Feuerwehr Huttengrund am 11. Februar 2023 - Vorverkauf am 4. und 5. Februar
- Details
- Zugriffe: 1361
Die Freiwillige Feuerwehr Huttengrund veranstaltet endlich wieder ihre traditionelle und beliebte Faschingssitzung unter dem Motto "Superhelden der Jugend". Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von den "Nachtschwärmern". Die Sitzung findet am Samstag, 11. Februar 2023 um 19:29 Uhr in der Huttengrundhalle in Romsthal statt. Die begehrten Karten gibt es im Vorverkauf am Samstag, 4. Februar 2023 (15:00 - 16:30 Uhr) und Sonntag, 5. Februar 2023 (10:00 - 11:00 Uhr) im Feuerwehrhaus Huttengrund.
09.01.2023 | Jugendfeuerwehr aus Ahl und Bad Soden besuchten den Rettungshubschrauber in Fulda
- Details
- Zugriffe: 882
Die Jugendfeuerwehren Ahl und Bad Soden besuchten am Montag, 9. Januar 2023 die ADAC Luftrettung mit dem Rettungshubschrauber Christoph 28 in Fulda. Organisiert hatte das Marcel Kloberdanz, der als Rettungssanitäter beim Deutschen Roten Kreuz in Fulda arbeitet.
07.01.2023 | Jugendfeuerwehr sammelte wieder Weihnachtsbäume ein
- Details
- Zugriffe: 1178

05.01.2023 | Team der Feuerwehr Kerbersdorf bereitet sich auf Treppenlauf in Oberhof vor
- Details
- Zugriffe: 927
Die Feuerwehr Kerbersdorf hat etwas besonderes vor. Sie wollen mit einem Team der Einsatzabteilung am 1. April 2023 am 2. Treppenlauf an der Skisprungschanze Oberhof teilnehmen. Dafür trainieren sie bereits fleißig, wie bereits am Donnerstag, 5. Januar 2023. Die Trainingsbedingungen sind natürlich ideal in Kerbersdorf: gute Höhenluft, steile Steigungen und irre Motivation. Mit Einsatzkleidung und mit Atemschutzgeräten sind sie ab sofort öfter im Dorf zum Üben unterwegs.
01.01.2023 | Erster Einsatz der Feuerwehr im neuen Jahr nach 5 Sekunden
- Details
- Zugriffe: 842
Dass Feuerwehr-Einsatzkräfte auch an Feiertagen und zu jeder Zeit mit Einsätzen rechnen und dass es in der Silvesternacht durch die Feuerwerkskörper ein höheres Brandrisiko gibt, ist allen klar. Aber so zeitig hat die Feuerwehr nicht mit dem ersten Einsatz im Neuen Jahr gerechnet: Um 0:00 Uhr, genauer gesagt 5 Sekunden nach Mitternacht am 1. Januar 2023 wurde die Feuerwehr Salmünster zu ihrem ersten Einsatz des neuen Jahres alarmiert.
31.12.2022 | Jahresrückblick 2022 - Album
- Details
- Zugriffe: 389
Das Jahr 2022 hatte einen Fehlstart, es begann wie es endete, quasi mit einem "Feuerwehr-Lockdown" aufgrund der Corona-Pandemie.
202 Einsätze waren es für die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster insgesamt in 2022 (2021 | 191 Einsätze).
In einem Jahresrückblick wollen wir die markanten Ereignisse betrachten:
30.12.2022 | Stadtjugendfeuerwehrwart Stefan Kraus tritt zum Jahresende zurück - Wechsel in der Jugendfeuerwehrspitze in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 793
Stadtjugendfeuerwehrwart Stefan Kraus (Foto) gibt sein Amt zum Jahresende, 31. Dezember 2022 aus privaten Gründen zurück. Er hatte das Amt seit dem 27. August 2019 inne.
Ansprechpartner bleibt weiterhin der Stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwart Marius Weber.
Einen Wechsel gab es in der Spitze der Jugendfeuerwehr in Bad Soden:
29.12.2022 | Ölspur auf der Bad Sodener Pacificusstraße
- Details
- Zugriffe: 691
Die Feuerwehr Bad Soden wurde am Donnerstag, 29. Dezember 2022 um 16:06 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz in der Pacificusstraße alarmiert. Dort gab es eine Betriebsmittelspur auf einer Länge von etwa 20 Metern.
27.12.2022 | Jugendfeuerwehr Bad Soden-Salmünster sammelt wieder Weihnachtsbäume ein - 7. Januar 2023
- Details
- Zugriffe: 1571
Nach den coronabedingten Einschränkungen in 2021 und 2022 können die Jugendfeuerwehren der Stadt Bad Soden-Salmünster endlich wieder ihre Weihnachtsbaum-Aktion organisieren. Das Einsammeln findet bereits am Samstag, 7. Januar 2023 statt.
Wir haben hier bereits ein paar aktuelle Informationen zur Aktion zusammengestellt, die wir bereits vom Stadtjugendfeuerwehrwart-Team Stefan Kraus und Marius Weber bekommen haben:
26.12.2022 | Feuerwehr Bad Soden am 2. Weihnachtsfeiertag im Hilfeleistungseinsatz
- Details
- Zugriffe: 1162
Die Feuerwehr Bad Soden wurde am Montag, 26. Dezember 2022 (2. Weihnachtsfeiertag) um 11:39 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz "Türöffnung" alarmiert. Die Feuerwehr rückte mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16) und der Drehleiter (DLK 23/12) an.
24.12.2022 | Weihnachts-Biker schauten bei der Ahler Feuerwehr vorbei
- Details
- Zugriffe: 1095
Eine kleine Überraschung gab es an Heiligabend, 24. Dezember 2022 bei der Feuerwehr Ahl. Dort schauten am frühen Nachmittag nämlich Motorradfahrer in Weihnachtsmann-Kostüm vorbei.
24.12.2022 | Weihnachtsgrüße der Stadtbrandinspektion, des Bürgermeisters und der Stadtverwaltung
- Details
- Zugriffe: 1142
Das Stadtbrandinspektoren-Team Jens Bannert, Frank Widmayr und Frank Seidl wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr.
Hier die Festtagsgrüße:
23.12.2022 | Feuerwehr Huttengrund beseitigte Ölspur
- Details
- Zugriffe: 1029
Die Feuerwehr Huttengrund wurde am windigen Dauerregen-Freitag, 23. Dezember 2022 um 13:02 Uhr bei milden Temperaturen zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. In Romsthal war eine Ölspur gemeldet worden.
22.12.2022 | Feuerwehr zu eingeklemmter Person in Treppenlift alarmiert
- Details
- Zugriffe: 1391

21.12.2022 | Deutscher Wetterdienst warnt vor Dauerregen | Warnstufe 2 (orange) - Warnung vor markantem Wetter
- Details
- Zugriffe: 1147
Der Deutsche Wetterdienst warnt bereits am Mittwoch, 21. Dezember 2022 vor Dauerregen und Windböen ab Donnerstag. In der Warnstufe 2 (orange) wird ab Donnerstag, 22. Dezember 2022, 00:00 Uhr bis vorerst Freitag, 23. Dezember 2022, 19:00 Uhr vor Dauerregen mit Unterbrechungen mit Niederschlagsmengen um 40 l/qm bzw. um 40 l/qm.
Pegel Salz Bad Soden
24.12.2022 | 21:00 Uhr | 058 cm |
24.12.2022 | 18:00 Uhr | 060 cm |
24.12.2022 | 15:00 Uhr | 062 cm |
24.12.2022 | 12:00 Uhr | 066 cm |
20.12.2022 | Stellenausschreibung Stadt Bad Soden-Salmünster - Bauhofmitarbeiter (d/m/w) mit Aufgaben als Gerätewart für die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster
- Details
- Zugriffe: 341
Die Stadt Bad Soden-Salmünster hat eine Stelle für einen Bauhofmitarbeiter mit Gerätewart-Aufgaben für die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster (~ "hauptamtlicher Gerätewart") ausgeschrieben. Wir würden uns über geeignete Bewerbungen aus den Reihen der Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster sehr freuen. Bewerbungsschluss ist der 3. Februar 2023.
19.12.2022 | Feuerwehr Salmünster zu ausgelöster Brandmeldeanlage ausgerückt
- Details
- Zugriffe: 1166
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Montag, 19. Dezember 2022 bei extremem Glatteis durch überfrierenden Regen um 07:32 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. In einem Industriebetrieb hatte die BMA ausgelöst, nachdem es einen defekt an einer Wasserleitung gab. Die Feuerwehr rückte aus, erkundete und musste nicht tätig werden. Nach der Rückstellung der BMA und der Übergabe an den Betreiber konnte den Einsatz anschließend gegen 08:06 Uhr beenden.
17.12.2022 | "Schnuckelischer" Ähler Weihnachtsmarkt mit der Feuerwehr
- Details
- Zugriffe: 1518
Blauer Himmel und Minustemperaturen - ideales Weihnachtsmarktwetter und eine schöne adventliche Atmosphäre mit abendlichen Lichterglanz. So konnten die Gäste den "schnuckelische" Ähler Weihnachtsmarkt am Samstag, 17. Dezember 2022 im und vor allem vor dem Bürgerhaus Alte Schule in Ahl genießen. An gewohnter Stelle gab es auch wieder den Stand der Feuerwehr. Neben Spirituosen zum Aufwärmen gab es dort vor allem herzhafte Speisen.
17.12.2022 | Main-Kinzig-Kreis übergab Scheck für TSF-W Katholisch-Willenroth
- Details
- Zugriffe: 1374
Am Samstag, 17. Dezember 2022 trafen sich vormittags wieder Feuerwehren aus dem Main-Kinzig-Kreis mit ihren neuen Fahrzeugen am Hilfeleistungszentrum Freigericht-Somborn. Dort übergab Landrat Thorsten Stolz in Beisein von Kreisbrandinspektor Markus Busanni den Städten und Gemeinden offiziell die öffentliche Förderung des Main-Kinzig-Kreises für neue Feuerwehrfahrzeuge.
16.12.2022 | Adventlicher Kameradschaftsabend der Einsatzabteilung Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 1245

16.12.2022 | Hütte aufgebaut - Chili gekocht - Feuerwehr Ahl freut sich auf den Weihnachtsmarkt am Samstag
- Details
- Zugriffe: 1111
Die Feuerwehr Ahl ist auf den Weihnachtsmarkt am Samstag, 17. Dezember 2022 vorbereitet. Am Freitagnachmittag wurde die Hütte aufgebaut, die Spinnweben von der langen Veranstaltungspause entfernt und die Deko angebracht.
14.12.2022 | Feuerwehr Ahl wieder beim Ähler Weihnachtsmarkt am 17. Dezember 2022
- Details
- Zugriffe: 1222
Am Samstag, 17. Dezember 2022 (4. Advent) findet in Ahl wieder der "Ähler Weihnachtsmarkt" am Bürgerhaus Alte Schule statt. Und die Feuerwehr Ahl ist mit einem Stand natürlich wieder mit dabei und freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher.
11.12.2022 | Friedenslicht aus Betlehem in Kurstadt angekommen - Jugendfeuerwehr begleitete die Pfadfinder
- Details
- Zugriffe: 1184
Die Pfadfinder des Stammes Heilig Kreuz Ahl/Salmünster der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) brachten das Friedenslicht aus Betlehem am Sonntag, 11. Dezember 2022 wieder von der Aussendungsfeier in Fulda mit in die Kurstadt. Und die Jugendfeuerwehr aus Salmünster, Bad Soden und Ahl begleitete die Pfadfinder und das Friedenslicht am späten Nachmittag zum Verteilen auf dem Bad Sodener Weihnachtsmarkt.
10.12.2022 | Feuerwehr Salmünster am Samstagvormittag zu BMA alarmiert
- Details
- Zugriffe: 1085
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Samstag, 10. Dezember 2022 um 10:14 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich des ausgelösten Melders, es war aber keine Gefahrensituation festzustellen. Somit konnte schnell wieder Entwarnung gegeben werden.
10.12.2022 | Jahresabschluss der Ahler Führungskräfte
- Details
- Zugriffe: 1217
Die Führungskräfte der Feuerwehr Ahl treffen sich regelmäßig zu Nachbesprechungen und Fortbildungen. Am Samstag, 10. Dezember 2022 stand aber kein Einsatz und keine Führungstheorie auf der Tagesordnung, sondern die Kameradschaft. Es ging nämlich nach Fulda zum Jahresabschluss.
08.12.2022 | 2. Bundesweiter Warntag - Testwarnungen auch in Bad Soden-Salmünster ausgelöst
- Details
- Zugriffe: 1107
Am Donnerstag, 8. Dezember 2022 hat ab 11 Uhr der 2. Bundesweite Warntag stattgefunden. Dazu wurden - wo vorhanden und technisch angebunden - die Sirenen ausgelöst, es Warnmeldungen über die installierten Warn-Apps auf dem Handy, aber auch ohne App per Cell Broadcast auf die Handys, die dazu bereit waren, Rundfunkmeldungen etc.
08.12.2022 | Drehleiterhilfeleistung in der Nacht zu Donnerstag
- Details
- Zugriffe: 1274
Die Feuerwehr Bad Soden wurde am Donnerstag, 8. Dezember 2022 um 3:55 Uhr zu einer Drehleiterhilfeleistung zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Obersotzbach (Birstein) alarmiert. die Feuerwehr Bad Soden rückte mit der Drehleiter (DLK 23/12) aus und konnte den Patienten aus dem Haus retten und dem Rettungsdienst zur notärztlichen Weiterversorgung übergeben.