Hauptmenü
|
Besucher
Benutzerverwaltung
Inzidenzwert für:
19.04.2021
168
Eskalationsstufe
dunkelrot (>75)
Vortag: 174
Nächtliche Ausgangssperre MKK von 21 - 5 Uhr
von 6. April bis vorerst 18. April 2021 -
wurde am 09.04.2021 gerichtlich aufgehoben -
Notwendigkeit der Kontaktreduktion besteht weiterhin!
Entwicklung
Mehr Infos: www.mkk.de
18.01.2021 | Feuerwehr Mernes am Montagnachmittag zu Hilfeleistung im Einsatz
- Details
- Zugriffe: 374
Die Feuerwehr Mernes wurde am Montag, 18. Januar 2021 um 14:51 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. In der Salmünsterer Straße in Mernes wurde eine Ölspur gemeldet. Die Ölspur ging auf nasser Fahrbahn durch den kompletten Ortsbereich und betraf die komplette Salmünsterer Straße sowie die komplette Burgjosser Straße. Ebenso war die Landstraße L 3178 Mernes Richtung Merneser Heiligen betroffen.
16.01.2021 | Hilfeleistungseinsatz am Samstagmorgen in Salmünster
- Details
- Zugriffe: 350
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Samstagmorgen, 16. Januar 2021 um 8:14 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz in Salmünster alarmiert. Rettungsdienst und Notarzt waren um kurz vor 8 Uhr zu einem medizinischen Notfall alarmiert worden.
16.01.2021 | Warnung vor Betreten von Eisflächen
- Details
- Zugriffe: 306
Es ist Winter und es seit ein paar Tagen Minusgrade. Auf einigen Gewässern in Bad Soden-Salmünster haben sich Eisflächen gebildet. Die Feuerwehr warnt davor, solche ungesicherten Eisflächen zu betreten. Es ist unklar, wie dick und tragfähig die Eisflächen sind und es besteht große Gefahr, einzubrechen.
Der Wasserverband Kinzig warnt in den Kinzigtal-Nachrichten vom 16. Januar 2021 ebenfalls im Bezug auf den Stausee Ahl.
Im Notfall alarmieren Sie bitte Rettungskräfte stets mit dem Notruf 112.
Mehr Infos: Bürger-Info: Achtung auf Eisflächen - Rettung aus dem Eis
Foto/Berich: Kinzigtal-Nachrichten
15.01.2021 | Absage der Hessischen Feuerwehrleistungsübungen auf Kreis-, Bezirks- und Landeseebene
- Details
- Zugriffe: 342
Auch im Jahr 2021 findet keine Hessische Feuerwehrleistungsübung auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene statt. Diese Mitteilung erreichte uns am 15. Januar 2021 vom Gefahrenabwehrzentrum des Main-Kinzig-Kreises.
Archivbild: Leistungsgruppe FF Mernes 2019 beim Landesentscheid
14.01.2021 | Feuerwehr Bad Soden in der Nacht bei Wohnhausbrand in Oberreichenbach 6 Stunden im Einsatz
- Details
- Zugriffe: 560
Zu einem Wohnhausbrand mit Menschenleben in Gefahr wurden Feuerwehr und Rettungsdienst in der Nacht zu Donnerstag, 14. Januar 2021 um 0:17 Uhr alarmiert. Im Birsteiner Ortsteil Oberreichenbach kam es zu einem Brand in einem Wohnhaus. Ein Kind wurde noch im brennenden Haus vermisst.
12.01.2021 | Wetterdienst warnt vor Glatteis
- Details
- Zugriffe: 323
Der Deutsche Wetterdienst warnt für Dienstag, 12. Januar 2021, 22:14 Uhr bis vorerst Mittwoch, 13. Januar 2021 9:00 Uhr vor überfrierender Nässe und Glatteis in der Warnstufe 2 (orange).
12.01.2021 | Einsatz der Feuerwehr Salmünster am Dienstagmittag - ausgelöste Brandmeldeanlage nach Wassereintritt
- Details
- Zugriffe: 371
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Dienstag, 12. Januar 2021 um 12:08 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) in einem Industriebetrieb in Salmünster alarmiert.
11.01.2021 | Geflügelpest - Teile Bad Soden-Salmünsters im Beobachtungsgebiet - Tote Wildvögel melden, aber nicht anfassen
- Details
- Zugriffe: 356
Seit einigen Wochen grasiert wieder die Geflügelpest im Land (Pressemitteilung Hess. Umweltministerium vom 11. Dezember 2020), auch in Hessen (Ober-Mooser Teich, Vogelsbergkreis). Ende letzter Woche wurde der Ausbruch der klassischen Geflügelpest (Erreger H5N8) in einer Geflügelhaltung in Freiensteinau (Vogelsbergkreis) amtlich festgestellt.
11.01.2021 | Feuerwehren Kerbersdorf und Ahl beginnen gemeinsame Online-Ausbildung
- Details
- Zugriffe: 381
Für die Feuerwehren ist die Standortausbildung während des zweiten Lockdown seit Anfang November, und verschärft seit 16. Dezember 2020 ebenfalls erschwert bzw. in Präsenz derzeit nicht ohne Weiteres möglich. Einige Feuerwehren haben ihre Unterrichte bereits im letzten Jahr auf Online-Formate umgestellt. Die Feuerwehren Ahl und Kerbersdorf haben am 11. Januar 2021 ebenfalls damit begonnen und zwar gemeinsam. Guter Grund ist, dass beide Feuerwehren demnächst das bau- und beladungsgleiche Feuerwehrfahrzeug bekommen werden und sich die Einsatzkräfte aus Kerbersdorf und Ahl mit gemeinsamen Online-Unterrichten hierauf zusammen vorbereiten können.
11.01.2021 | Deutscher Wetterdienst warnt vor Schneefall ab Dienstagmorgen
- Details
- Zugriffe: 315
Der Deutsche Wetterdienst warnt am Montag, 11. Januar 2021 in der Warnstufe 2 (orange: Warnung vor markantem Wetter) ab Dientag, 12. Januar 2021, 6 Uhr bis vorerst 12 Uhr auch im Main-Kinzig-Kreis vor Schneefall. Oberhalb von 400 Metern ist mit Schneefall zwischen 5 und 10 cm zu rechnen, in Staulagen bis 15 cm. Leichter Schneefall mit Mengen zwischen 2 und 7 cm soll es bereits ab Mitternacht bis etwa 10 Uhr verbreitet geben. Ansonsten ist weiterhin mit Frost (Montagmorgen waren es - 7 Grad Celsius) und Glätte zu rechnen.
10.01.2021 | Warnung vor gefrorenen Leitungen bei Frost - Wasserrohrbrüche vermeiden
- Details
- Zugriffe: 350
Die Temperaturen sollen sinken, in der Nacht zu Montag, 11. Januar 2021 sogar bis MInus 7 Grad Celsius. Bei mehreren Tagen Frost hintereinander besteht die Gefahr, dass Leitungen, die nicht oder schlecht isoliert sind und in denen das Wasser (u.a. Heizungsrohre) steht, dieses gefriert und sich ausdehnt. Dabei können Leitungen Risse und Undichtigkeiten bekommen, die während der Frosttage gar nicht auffallen, aber bei Plustemperaturen und dann zu Tage treten.
Foto: Archivbild Feuerwehr Bad Soden-Salmünster "Wasser im Gebäude"
09.01.2021 | Erster Feuerwehr-Einsatz in 2021 am 9. Januar - VH-Einsatz am 5. Januar
- Details
- Zugriffe: 453
Es ist ganz unterschiedlich. Manchmal gibt´s den ersten Feuerwehr-Einsatz des Jahres an Neujahr kurz nach Mitternacht, manchmal ist eine Weile "Ruhe". Am Samstagmittag, 9. Januar 2021 um 11:58 Uhr wurde die Feuerwehr Salmünster zum ersten Einsatz des Jahres alarmiert. Die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb hatte ausgelöst. Die Erkundung der Einsatzkräfte ergab, dass der Rauchmelder aufgrund des Rauches eines Temperofens aktiviert worden war. Der Bereich wurde kontrolliert und die Anlage durchlüftet, bevor die Anlage mit dem Haustechniker wieder zurückgestellt werden konnte.
07.01.2021 | Termine für das Weihnachtsbaum-Einsammeln stehen fest: 26. - 29. Januar - Stadt hat Firma beauftragt
- Details
- Zugriffe: 744
Wie gestern bekanntgegeben, können die Jugendfeuerwehren / Feuerwehren der Stadt in diesem Jahr aufgrund der Corona-Lage den Service nicht übernehmen, die Weihnachtsbäume im Stadtgebiet einzusammeln. Die Stadtverwaltung hat daraufhin eine Fachfirma für Entsorgung (Umweltservice Weisgerber) beauftragt. Die Firma sammelt die "entschmückten" Weihnachtsbäume an den folgenden Tagen um jeweils 6 Uhr morgens beginnend in den jeweiligen Stadtteilen ein.
Der Service bleibt für die Bürgerinnen und Bürger in Bad Soden-Salmünster gebührenfrei. Spenden für die Jugendarbeit der Feuerwehr sollen aber auch diesmal ermöglicht werden, gerne direkt an die Fördervereine der Ortsteil-Feuerwehren (s.u.).
06.01.2021 | MKK - Ausgangssperre ab 7. Januar 2021 aufgehoben - jedoch keine Entwarnung
- Details
- Zugriffe: 379
Der Main-Kinzig-Kreis hat mitgeteilt, dass die nächtliche Ausgangssperre ab 7. Januar 2021, 21 Uhr im Kreisgebiet - bis auf die Stadt Hanau - aufgehoben wird. Grund sind die momentanen Inzidenzzahlen unterhalb von 200 seit Tagen. Der Kreis weist aber darauf hin, dass dies keine Entwarnung bedeute, sondern weiterhin höchste Eigenverantwortung und Achtsamkeit gefragt sind. Mit einer Inzidenz unter 200 ist der Main-Kinzig-Kreis zwar zunächst aus dem schwarzen Bereich raus, ist aber mit weit über 75 deutlich im dunkelroten Bereich.
06.01.2021 | Weihnachtsbaum-Einsammeln der Jugendfeuerwehr entfällt - Stadt organisiert Alternative
- Details
- Zugriffe: 966
Am 6. Januar 2021 steht - nach der gestrigen Verlängerung der Corona-Einschränkungen bis 31. Januar 2021 - fest, dass die traditionelle, schöne und nützliche Aktion der Jugendfeuerwehren Bad Soden-Salmünsters, die ausgedienten Weihnachtsbäume im Stadtgebiet einzusammeln, in 2021 leider entfallen muss. Darauf haben sich die Stadtbrandinspektion mit der Stadtverwaltung verständigt.
Foto der Aktion 2020
05.01.2021 | Online-Schulungen für Voraushelfer gehen weiter
- Details
- Zugriffe: 420
Am 5. Januar 2021 wurden die Voraushelfer-Online-Schulungen der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster fortgesetzt. Thomas Semmel (VBM) referierte online über das Cuffdruckmanagement bei Larynx-Tuben, nachdem er am 8. Dezember 2020 über Beckentraumata und am 15. Dezember 2020 online über Larynx-Tuben referierte. Die Voraushelferinnen und Voraushelfer aus Bad Soden-Salmünster nahmen jeweils zahlreich teil.
01.01.2021 | Einsatz-Rückblick der Feuerwehr auf der Corona-Jahr 2020
- Details
- Zugriffe: 490
Wir hoffen, es sind alle gut und gesund in das Neue Jahr 2021 gestartet. Auch für die Feuerwehr war das Jahr 2020 mit Herausforderungen und Anstrengungen gespickt: Jubiläen, Feste und Gemeinschaftsveranstaltungen fielen aus, die Jugendfeuerwehr durfte sich erst seit September 2020 wieder treffen, allerdings war es damit im Dezember mit verschärfter Lage wieder vorbei. Der Übungsbetrieb der Einsatzabteilung wurde teilweise ganz ausgesetzt oder konnte nur online oder unter strengen Regeln stattfinden. Der Ausbildungsbetrieb in der Landesfeuerwehrschule wurde geschlossen oder stark eingeschränkt, auf Kreisebene versuchten das Gefahrenabwehrzentrum mit den Kreisausbildern während des kurzen Zeitfensters ab Sommer unter strengen Bedingungen in kleineren Teilnehmergruppen, an mehr Standorten parallel und an mehr Veranstaltungen so viele Kameradinnen und Kameraden auszubilden.
31.12.2020 | Info für Einsatzfahrer: Zufahrt zum Stausee frei - Rettungswege jetzt rund um den Stausee befahrbar
- Details
- Zugriffe: 480
Seit 20. August 2020 bis planmäßig 18. Dezember 2020 war am Stausee Ahl eine Baustelle eingerichtet. Dabei war die Zufahrt zum Stausee und den Slippingstellen am südlichen Stausee-Weg teilweise bis komplett gesperrt. Die Wegebauarbeiten sind nun soweit abgeschlossen, dass sowohl der nördliche als auch der südliche Stausee-Weg begehbar und auch befahrbar ist. Die Wege wurden dazu verbreitert, befestigt und am Südufer durch das kleine Waldstück bis zur alten B40 erschlossen. Damit ist der Stausee für Rettungsfahrzeuge nun rumum befahrbar.
31.12.2020 | Information des Main-Kinzig-Kreises zu Silvester / Neujahr
- Details
- Zugriffe: 468
Der Main-Kinzig-Kreis hat in einer Pressemitteilung am Donnerstag, 31.12.2020 noch einmal die Regeln für Silvester und Neujahr dargestellt. Zusammengefasst:
- Dringend geboten, das Böllern zu unterlassen (kein Verbot)
- Ausgangssperre zwischen 21 Uhr und 5 Uhr im Main-Kinzig-Kreis bleibt auch an Silvester 2020/Neujahr 2021 bestehen
- Außerhalb der Ausgangssperre gelten die üblichen Kontaktbeschränkungen (max. 5 Personen (Kinder unter 14 nicht mitgezählt) aus max. 2 Haushalten)
Anbei der Wortlaut der Pressemitteilung des MKK:
28.12.2020 | Einschränkungen über Jahreswechsel bleiben unverändert - Ausgangssperre, Kontaktbeschränkungen und Verbot, Feuerwerkskörper zu zünden
- Details
- Zugriffe: 493
Der Main-Kinzig-Kreis hat am 28. Dezember 2020 mitgeteilt, dass die Einschränkungen auch über Silvester unverändert bleiben. Die Inzidenz-Werte (Neuinfizierte auf 100.000 Einwohner/innen in den letzten 7-Tagen) sind zwar gesunken, das liege aber höchstwahrscheinlich in erster Linie daran, dass während der Feiertage weniger getestet und ausgewertet wurde. Die Ausgangssperre für den Main-Kinzig-Kreis zwischen 21 und 5 Uhr gilt zunächst bis 10. Januar 2021 weiter. Dies gilt auch an Silvester/Neujahr, ebenso wie die Kontaktbeschränkungen (max. 5 Personen aus 2 Haushalten) und das Verbot auch im Main-Kinzig-Kreis, Feuerwerkskörper zu zünden. Mehr Infos aus dem MKK und in der Presse
24.12.2020 | Weihnachtsgrüße des Bürgermeisters Dominik Brasch per Melder
- Details
- Zugriffe: 419
Bürgermeister Dominik Brasch überbrachte am 24. Dezember 2020 digitale Weihnachtsgrüße an seine Feuerwehr-Kameradinnen und -Kameraden. Nicht per E-Mail oder Messenger, sondern mit Unterstützung des IUK-Teams der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster kamen die Weihnachtsgrüße originalgetreu per Textnachricht auf den Pagern:
24.12.2020 | Weihnachtsgrüße des Landrats Thorsten Stolz
- Details
- Zugriffe: 317
Der Landrat des Main-Kinzig-Kreises, Thorsten Stolz, hat sich per Schreiben bei den Feuerwehrleuten für ihren Einsatz in diesem besonderen Jahr 2020 bedankt und ihnen ein frohes Weihnachtsfest gewünscht.
24.12.2020 | Krippenfiguren wanderten vom Feuerwehrhaus Salmünster nach Ahl
- Details
- Zugriffe: 407
Einige Jahre schmückten die überlebensgroßen Krippenfiguren den Unterrichtssaal der Feuerwehr Salmünster. Nun wurden sie der breiteren Öffentlichkeit zu Teil und mit Hilfe der Pfadfinder und des Biohofs Gebhardt am dortigen Eierhäuschen in Ahl aufgestellt. Sie stehen nun in einer aus Schwarzzeltplanen errichteten Krippe, illuminiert und sind öffentlich in der Haselstraße in Ahl zu bewundern.
24.12.2020 | Pegel der Salz in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 458
Quelle: www.hlug.de
Pegel Salz Bad Soden
24.12.2020 14:30 Uhr 063 cm | vorläufiges Ende der Aufzeichnung
24.12.2020 12:00 Uhr 063 cm
24.12.2020 09:00 Uhr 063 cm
24.12.2020 06:00 Uhr 068 cm
24.12.2020 05:00 Uhr 071 cm
24.12.2020 03:00 Uhr 079 cm
24.12.2020 00:00 Uhr 098 cm | - 3 cm/h
23.12.2020 | Feuerwehrlegende Karl Noll (Romsthal) hat 85. Geburtstag
- Details
- Zugriffe: 421
Kreisbrandinspektor, Stadtbrandinspektor, Wehrführer. Das sind nur drei seiner Ämter und Funktionen, die Karl Noll aus Romsthal in den letzten Jahrzehnten im Main-Kinzig-Kreis, in Bad Soden-Salmünster und im Huttengrund begleitet hat. Am Mittwoch, 23. Dezember 2020 ist Karl Noll 85 Jahre alt geworden.
Wir gratulieren dem Feuerwehrmann aus Leidenschaft, unserem Karl Noll, herzlich zu diesem Wiegenfest und wünschen vor allem gute Gesundheit und noch viele glückliche Jahre.
21.12.2020 | Wetterdienst warnt vor Dauerregen vor Weihnachten - Pegel Salz Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 509
Der Deutsche Wetterdienst warnt in der Warnstufe 2 (orange, Warnung vor markantem Wetter) ab Montag, 21. Dezember 2020 bis zunächst Heiligabend, 24. Dezember 2020, 12:00 Uhr vor Dauerregen mit wechselnder Intensität. Dabei werden Niederschlagsmengen um 60 Liter / Quadratmeter erwartet. Dazu gibt es immer auch mal Wind. Die Temperaturen werden am 22. Dezember 2020 mild zwischen 11 und 15 ° Celsius, gehen über die Weihnachtsfeiertage aber wieder deutlich zurück, so dass vereinzelt und in Höhenlagen auch mit Schnee zu rechnen ist.
Pegel Bad Soden Salz (Fortschreibung FF BSS)
Pegel Bad Soden Salz (Direktlink zum hlug)
21.12.2020 | Brandschutztipps unterm Weihnachtsbaum
- Details
- Zugriffe: 321

Hinweis: Aufgrund der angespannten Corona-Lage ist noch offen, ob die Weihnachtsbäume im Januar wieder eingesammelt werden können. In den vergangenen Jahren hatten dies immer die Jugendfeuerwehren im Stadtgebiet übernommen.
21.12.2020 | Brandmeldealarm nach betätigtem Druckknopfmelder in Einrichtung in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 444
Die Feuerwehr Bad Soden wurde in der Nacht zu Montag, 21. Dezember 2020 um 0:03 Uhr zu einem Brandmeldeeinsatz alarmiert. Ausgelöst hatte die Brandmeldeanlage einer Kureinrichtung in Bad Soden. Das Haus wurde geräumt und die Feuerwehr erkundete die betreffende Stelle. Es wurde dabei festgestellt, dass ein Druckknopfmelder betätigt wurde. Der Bereich wurde kontrolliert, es konnte jedoch keine Gefahr festgestellt werden, so dass davon auszugehen ist, dass es sich um einen sogenannten "böswilligen Alarm" handelte.
16.12.2020 | "Harter" 2. Lockdown ab 16. Dezember 2020 - Treffen der Jugendfeuerwehr werden ausgesetzt - Landesfeuerwehrschule weiterhin bis vorerst Ende Februar 2021 geschlossen
- Details
- Zugriffe: 444
Im Main-Kinzig-Kreis gilt aufgrund der Inzidenzzahlen von über 200 seit 11. Dezember 2020 die Stufe Schwarz und damit u.a. eine nächtliche Ausgangssperre von 21 Uhr bis 5 Uhr. Das Verlassen der eigenen Wohnung ist während dieser Zeit nur aus gewichtigen Gründen erlaubt (Beruf, Pflege, Inanspruchnahme medizinischer Versorgung etc.). Für die Feuerwehr (sowie Katastrophenschutz und Rettungsdienst) gilt, dass die Teilnahme Ehrenamtlicher an Einsätzen erlaubt bleibt. Daraus ist zu schließen, dass andere Dienste, Sitzungen, Ausbildung (Unterricht, Übung) keine Rechtfertigungsgründe für einen Verlassen der Wohnung zwischen 21 und 5 Uhr sind. Diese Maßnahmen gelten im Main-Kinzig-Kreis bis zunächst 20. Dezember 2020. Es ist nach jetzigem Stand aber damit zu rechnen, dass diese Maßnahme verlängert werden muss, sofern die Inzidenz nicht substanziell unter die 200er-Marke fällt (aktuelle Inzidenz MKK am 16.12.2020: 273).
Ab 16. Dezember 2020 gilt nun zusätzlich bundesweit ein "harter Lockdown", nach dem der "Lockdown light" (Restaurants geschlossen, Kontaktbeschränkungen etc.) seit 2. November 2020 nicht genug Wirkung zeigte und die Infektionszahlen bestenfalls stagnierten, meist jedoch dennoch weiter stiegen.
14.12.2020 | Wäschelager in Einrichtung in Salmünster brannte am Montagmorgen
- Details
- Zugriffe: 840
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Montagmorgen, 14. Dezember 2020 um 5:52 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Einrichtung in Salmünster alarmiert. Der Gebäudeabschnitt mit teilweise betreuten Personen wurde mit Einlaufen der Brandmeldealarms unverzüglich geräumt. Der zur Bereitstellung alarmierte und in diesem Gebäude stationierte Rettungsdienst konnte der Leitstelle einen Brand im Kellerbereich rückmelden, so dass es sich nun um einen bestätigten Brand handelte. Die Feuerwehr Bad Soden wurde entsprechend nachalarmiert.
12.12.2020 | Neuer AED-Standort in Ahl vorgestellt
- Details
- Zugriffe: 621
Bürgermeister Dominik Brasch hat am Samstag, 12. Dezember 2020 gemeinsam mit dem Ortsbeirat Ahl den neuesten Standort für das AED-Gerät in Ahl vorgestellt. Dieser und die Automatisierten Externen Defibrillatoren in den Orten Alsberg und Katholisch-Willenroth wurden am Donnerstag, 10. Dezember 2020 fertig montiert und sind seit dem einsatzbereit. Nun sind bereits zehn öffentliche AED im Stadtgebiet installiert worden, ein weiteres Gerät für Mernes ist bereits bestellt und wird Anfang 2021 montiert. Damit ist Bad Soden-Salmünster mit dann elf öffentlichen AED-Geräten im gesamten Stadtgebiet gut aufgestellt.
Standorte öffentliche AED in Bad Soden-Salmünster Artikel AED im gesamten Stadtgebiet vom 10.12.2020
11.12.2020 | Feuerwehr wurde am Freitagmorgen zu Verkehrsunfall auf L 3178 Ortsausgang Bad Soden alarmiert
- Details
- Zugriffe: 744
Auf der Landstraße L 3178 hat sich am Freitagmorgen, 11. Dezember 2020 am Ortsende Bad Soden Richtung Romsthal ein Verkehrsunfall zwischen zwei weißen Kleinwagen ereignet. Von der Polizei wurden zunächst die Feuerwehr und anschließend wurde noch ein Rettungswagen zur Einsatzstelle gebeten. Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde um 7:51 Uhr alarmiert.
Fotos: Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, herzlichen Dank
10.12.2020 | Automatisierte Externe Defibrillatoren (AED) jetzt im gesamten Stadtgebiet Bad Soden-Salmünster
- Details
- Zugriffe: 646
