Hauptmenü
|
Besucher
Benutzerverwaltung
Inzidenzwert für:
19.04.2021
168
Eskalationsstufe
dunkelrot (>75)
Vortag: 174
Nächtliche Ausgangssperre MKK von 21 - 5 Uhr
von 6. April bis vorerst 18. April 2021 -
wurde am 09.04.2021 gerichtlich aufgehoben -
Notwendigkeit der Kontaktreduktion besteht weiterhin!
Entwicklung
Mehr Infos: www.mkk.de
10.12.2020 | Allgemeinverfügung Main-Kinzig-Kreis ab 11. Dezember 2020 - Ausgangssperre 21 - 5 Uhr
- Details
- Zugriffe: 591
Im Main-Kinzig-Kreis gilt ab Freitag, 11. Dezember 2020 eine Ausgangssperre von 21 bis 5 Uhr. Diese gilt zunächst bis zum 20. Dezember 2020. Damit setzt der Verwaltungsstab des Kreises das vom Land Hessen um die Stufe sechs erweiterte Eskalationskonzept zeitnah um, das unter anderem eine Ausgangssperre für die Bürgerinnen und Bürger in Regionen mit einem hohen Infektionsgeschehen vorsieht. Davon betroffen sind Regionen mit Inzidenzwerten von mehr als 200 Neuinfektionen in den zurückliegenden sieben Tagen auf 100.000 Einwohnern hochgerechnet. Aktuell liegt dieser Wert im Main-Kinzig-Kreis bei 253. In den letzten beiden Tagen haben sich der Main-Kinzig-Kreis, die Stadt Offenbach und der Landkreis Offenbach abgestimmt, um einheitlich auf die Vorgaben des Landes zu reagieren. (Quelle: www.mkk.de)
10.12.2020 | Brandschutztipps der Feuerwehr zur Advents- und Weihnachtszeit
- Details
- Zugriffe: 410
Für einen sicheren Advent und ein schönes Weihnachtsfest bittet die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster alle, ein paar Brandschutztipps zu beachten:
09.12.2020 | Corona-Pandemie - schwarze Stufe ab Inzidenz > 200 in Hessen eingeführt
- Details
- Zugriffe: 444
Die Hessische Landesregierung hat aufgrund der anhaltend angespannten Lage aktuell ihr Corona-Eskalationskonzept um eine schwarze Stufe 6 ab einen Inzidenzewert < 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb der letzten 7 Tage im Landkreis eingeführt. Der Main-Kinzig-Kreis hat am Mittwoch, 9. Dezember 2020 eine Inzidenz von 255 (am 8.12.2020: 240, am 07.12.2020: 210) und ist in der schwarzen Stufe.
Ab Freitag, 11. Dezember 2020 gelten demnach die verschärften Regelungen im Main-Kinzig-Kreis, die noch in eine Allgemeinverfügung gefasst werden. Darin enthalten werden vor allem eine nächtliche Ausgangssperre zwischen 21 Uhr und 5 Uhr sowie Alkoholverbot in der Öffentlichkeit sein.
08.12.2020 | Achtung vor Ölspur im Bereich Romsthal - Kerbersdorf
- Details
- Zugriffe: 437
Im Bereich Eckardroth/Romsthal (Georg-Kind-Straße) nach und/oder von Kerbersdorf (L 3178) gab es am Dienstag, 8. Dezember 2020 eine Ölspur. In Kerbersdorf ging diese über die Ulmbacher Straße bis durch den Ziegelhüttenweg bzw. umgekehrt. Der städtische Bauhof kümmerte sich darum und brachte Ölbindemittel auf und sorgte für eine Beschilderung.
04.12.2020 | Wetterdienst warnt vor Glatteis am Freitagmorgen
- Details
- Zugriffe: 345
Der Deutsche Wetterdienst warnt für Freitagmorgen, 4. Dezember 2020 zwischen 3 Uhr und 10 Uhr örtlich vor Glatteis aufgrund von gefrierendem Regen oder Sprühregen.
03.12.2020 | Papierkorb brannte in öffentlicher Toilette in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 560
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Donnerstag, 3. Dezember 2020 um 16:16 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert. Gemeldet war ein Brand in einer öffentlichen Toilette an der Grundschule an der Salz in Bad Soden. Die Besatzung des ersteintreffenden Rettungswagens (RTW) des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) konnte bereits die Lage erkunden und den anfahrenden Einheiten der Feuerwehr eine erste Lagemeldung geben. Es brannte ein Mülleimer, der aus dem Raum gebracht und von der Feuerwehr mit einem C-Rohr abgelöscht wurde. Durch das schnelle Entdecken und Eingreifen konnte eine Brandausbreitung und ein mögliches Übergreifen auf die Grundschule verhindert werden.
02.12.2020 | Feuerwehren bekamen CO-Warner mit Einweisung
- Details
- Zugriffe: 533
Alle acht Feuerwehren der Stadt Bad Soden-Salmünster sind nun mit CO-Warngeräten ausgerüstet. Am Mittwoch, 2. Dezember 2020 fand im SpessartForum die Einweisung über einen Vertreter der Firma Dräger statt. Aus jeder Feuerwehr nahmen - natürlich mit Mund-Nasen-Schutz und Abstand - die Wehrführer oder Vertreter teil. Sie konnten die neuen Gasmessgeräte in Empfang nehmen, die ab sofort einsatzbereit auf den Fahrzeugen verlastet sind.
30.11.2020 | Wetterwarnung vor Glatteis von Montag auf Dienstag
- Details
- Zugriffe: 416
Der Deutsche Wetterdienst warnt für Montag, 30. November 2020 ab 21:49 Uhr aufgrund gefrierendem Regen oder Sprühregen vor der örtlichen Gefahr von Glatteis. Bereits in der Nacht ist mit Schneefall zu rechnen.
Am Morgen waren es bereits minus 5 Grad Celsius in Tallagen Bad Soden-Salmünsters.
26.11.2020 | Feuerwehr und Bauhof lassen Weihnachtsbaum im Kurpark erstrahlen
- Details
- Zugriffe: 489

19.11.2020 | Brandmeldealarm am frühen Morgen in Industriebetrieb in Salmünster
- Details
- Zugriffe: 514
Die Feuerwehr Salmünster wurde am frühen Donnerstagmorgen, 19. November 2020 um 4:38 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb in Salmünster alarmiert. Die Feuerwehr rückte mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und dem Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6) an.
18.11.2020 | Praxisübung mit neuen Wärmebildkameras in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 510
Bei gutem Wetter konnte am Mittwoch, 18. November 2020 bei der Feuerwehr Bad Soden eine praxisorientierte Übung stattfinden. Die neuen Wärmebildkameras wurden kürzlich von Bürgermeister Dominik Brasch an die Feuerwehr übergeben (wir berichteten). Die beiden Wärmebildkameras, die in der Feuerwehr Bad Soden stationiert sind, wurden nun von Michael Schanz und Florian Ringelmann vorgestellt.
17.11.2020 | Landesfeuerwehrschule bleibt vorerst auch bis Ende Januar 2021 geschlossen
- Details
- Zugriffe: 467
Der Direktor der Hessischen Landesfeuerwehrschule (HLFS) hat in einem Schreiben am 17. November 2020 mitgeteilt, dass aufgrund der angespannten Coronalage auch im kommenden Jahr zunächst bis 31. Januar 2021 keine Präsenzveranstaltungen an der HLFS in Kassel und Marburg stattfinden werden.
16.11.2020 | Feuerwehr Salmünster rückte am Montagabend zu dringender Türöffnung aus
- Details
- Zugriffe: 552
Die Feuerwehr Salmünster und der Rettungsdienst wurden am Montag, 16. November 2020 um 20:46 Uhr zu einer dringenden Türöffnung - Menschenleben in Gefahr alarmiert. In kürzester Zeit waren der Rettungsdienst und die Salmünsterer Feuerwehr vor Ort. Die Tür wurde von der Feuerwehr gewaltsam geöffnet, so dass der Rettungsdienst unverzüglich Zugang zum Patienten zur medizinischen Versorgung bekam. Anschließend unterstützten die Feuerwehr-Einsatzkräfte den Rettungsdienst noch als Tragehilfe. Gegen 21:25 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
16.11.2020 | Ölspur auf Landstraße von Salmünster über Bad Soden bis Romsthal
- Details
- Zugriffe: 561
Am Montagnachmittag, 16. November 2020 wurde um 15:45 Uhr eine Ölspur auf der Landstraße L 3178 von Salmünster bis Bad Soden gemeldet. Der städtische Bauhof kümmerte sich unverzüglich darum und stellte fest, dass die Ölspur weiter bis nach Huttengrund verlief. Um 16:22 Uhr wurde daraufhin bei einbrechender Dämmerung die Feuerwehren Salmünster und Bad Soden nachalarmiert.
14.11.2020 | Keine Veranstaltungen zum Volkstrauertag am 15. November
- Details
- Zugriffe: 447
Aufgrund der angespannten Corona-Lage und des momentanen "Lockdown light" finden in Bad Soden-Salmünster laut Informationen der Stadtverwaltung in diesem Jahr keine Veranstaltungen zum Volkstrauertag am 15. November 2020 statt. Traditionelle beteiligten sich die Feuerwehren in den Stadtteilen organsierend/maßgeblich bis begleitend an den Veranstaltungen, die gleichzeitig dazu dienten, den Verstorbenen der Feuerwehr ein ehrendes Andenken zu setzen. In einigen Orten werden stellvertretend für die Bevölkerung die Ortsbeiräte - eben ohne öffentliche Beteiligung - tätig und einen Kranz niederlegen und den Toten der Weltkriege gedenken. Die Stadtverwaltung wird hierüber berichten.
12.11.2020 | Bürgermeister übergab Wärmebildkameras an die Feuerwehr - Alle Stadtteil-Feuerwehren nun ausgerüstet
- Details
- Zugriffe: 518
Die Feuerwehr der Stadt Bad Soden-Salmünster hat ihre Ausrüstung für die Menschenrettung ergänzt bekommen. Am Donnerstag, 12. November 2020 konnte Bürgermeister Dominik Brasch Wärmebildkameras an die Wehrführer mehrerer Stadtteil-Feuerwehren übergeben. Damit sind nun alle acht Feuerwehren im Stadtgebiet mit diesem Einsatzmittel ausgerüstet. "Wir verbessern die Einsatzausrüstung der Feuerwehr und erhöhen damit die Sicherheit für die Bevölkerung.", erklärte der Bürgermeister.
08.11.2020 | Feuerwehr Mernes zu Rauchentwicklung in Wohnhaus alarmiert
- Details
- Zugriffe: 844
Die Feuerwehr wurde am Sonntagnachmittag, 8. November 2020 um 15:04 Uhr zu einer Rauchentwicklung in einem leerstehenden Wohnhaus in Mernes alarmiert. Beim Eintreffen des Rettungsdienstes und der Feuerwehr Mernes konnte die Rauchentwicklung aus der Eingangstür und der angeschlagene Heimrauchmelder bestätigt werden. Die Feuerwehren Marjoß (Steinau a.d.Str.), Salmünster und Bad Soden rückten ebenfalls an. Mit zwei Trupps unter Atemschutz und mit C-Rohren wurde das Haus erkundet.
07.11.2020 | Lauffeuer 11/2020 - Zeitschrift der Deutschen Jugendfeuerwehr
- Details
- Zugriffe: 555
Die aktuelle Ausgabe LAUFFEUER - die Zeitschrift der Deutshen Jugendfeuerwehr - November 2020 ist angekommen. Das Heft, das die Stadt Bad Soden-Salmünster seit vielen Jahren für jede Jugendfeuerwehr im Abo hat, hat wieder viele interessante Inhalte, von gesellschaftlichen Themen, über Spieleideen bis hin zu Lesetipps. Als Download: https://lauffeuer-online.de/brandheiss/junges-leben/neues/deine-novemberausgabe-2020-1392/
04.11.2020 | Online-Information für Einsatzkräfte zum "Autonomen Bus" in der Kurstadt
- Details
- Zugriffe: 518
Situationsbedingt fand am Mittwochabend, 4. November 2020 ein gesamtstädtischer "Online-Unterricht" für Einsatzkräfte der Feuerwehr statt. Bis zu 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren live am Bildschirm dabei. Bad Sodens stellvertretender Wehrführer Florian Ringelmann hatte sich vorbereitet und berichtete über den demnächst starteten "autonomen Bus" in der Kurstadt.
04.11.2020 | Info für die Bevölkerung - Wir haben Lockdown - warum darf die Feuerwehr weiter üben?
- Details
- Zugriffe: 653
Seit 2. November 2020 gilt bundesweit der zweite Corona-Lockdown ("Lockdown light"), bei dem Geschäfte / Firmen und Schulen / Kindertagesstätten diesmal offen bleiben, Freizeiteinrichtungen, Zusammenkünfte und Vereinsaktivitäten aber teilweise unterbleiben. Der Übungsbetrieb der Feuerwehr ist diesmal nicht eingestellt - und das aus gutem Grund. Die Feuerwehr muss fit für Einsätze bleiben und das gelingt nur, wenn die Handgriffe, das Bedienen der Geräte und verschiedene Einsatzsituationen immer wieder geübt und wiederholt werden sowie neue Erkenntnisse, wie die neue Dienstvorschrift für tragbare Leitern (FwDV 10), auch Praxis werden. Die Feuerwehr bittet deshalb um Verständnis, dass sie trotz Lockdown neben der selbstverständlichen und durchgängigen Einsatzbereitschaft auch Übungsdienste durchführt.
04.11.2020 | Aktuelle Infos für Einsatzkräfte zur Corona-Dienstanweisung - Zusammenfassung
- Details
- Zugriffe: 429
Die Dienstanweisung 2020-1 (gültig ab 15.06.2020) regelt den Dienstbetrieb für Einsätze und Übungen der Einsatzabteilung.
Die Dienstanweisung 2020-2 (gültig ab 01.09.2020) erlaubt den Dienstbetrieb der Kinder- und Jugendfeuerwehren.
Die Dienstanweisung 2020-3 (gültig ab 04.11.2020) stellt die generellen Bedingungen für Atemschutzübungen dar.
Seit 22. Oktober 2020 gilt durch Allgemeinverfügung des Main-Kinzig-Kreises eine generelle Maskenpflicht in öffentlichen Gebäuden, d.h. jetzt auch durchgängig in Feuerwehrhäusern.
Hier die wichtigsten Regelungen noch einmal zusammengefasst:
03.11.2020 | Dienstanweisung 2020-3 in virtueller Wehrführer-Ausschusssitzung besprochen - Dienstbetrieb bleibt weiter möglich
- Details
- Zugriffe: 378
Die ab 2. November 2020 bundesweit geltenden verschärften Corona-Regelungen aufgrund der gestiegenen Zahlen (Inzidenz Main-Kinzig-Kreis am 3.11.2020 von 152) machten auch eine Prüfung der bisherigen Regelungen für die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster erforderlich. Diese wurden geprüft und mit dem Kreis abgestimmt und sind aufgrund des Hygienekonzeptes und die gute Diszipin vorausgesetzt, weiterhin so gültig und Übungsdienste damit weiter durchführbar.
In der virtuellen Wehrführer-Ausschusssitzung am Dienstagabend, 3. November 2020 wurde die neue Dienstanweisung der Stadt Bad Soden-Salmünster für die Feuerwehr (Dienstanweisung 2020-3, gültig ab 4.11.2020) besprochen.
Wichtig: Der Übungsdienst für Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr kann - unter den bekannten Hygiene- und Abstandsregelungen (s. Dienstanweisungen 2020-1 vom 15.06.2020, Dienstanweisung 2020-2 vom 01.09.2020) plus das Gebot des durchgängigen Tragens der Mund-Nasen-Bedeckung im Feuerwehrhaus (öffentliches Gebäude) - vorerst weitergeführt werden.
01.11.2020 | Feuerwehr Bad Soden am Sonntagmittag zu dringender Türöffnung alarmiert
- Details
- Zugriffe: 450
Die Feuerwehr Bad Soden wurde am Sonntag, 1. November 2020 um 13:34 Uhr zu einer dringenden Türöffnung aufgrund eines medizinischen Notfalls in einem Bad Sodener Hochhaus alarmiert. Die Feuerwehr rückte mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16) und der Drehleiter (DLK 23/12) an.
30.10.2020 | Feuerwehr Salmünster zu Ölspur in der Altstadt alarmiert
- Details
- Zugriffe: 463
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Freitag, 30. Oktober 2020 um 13:30 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Im Bereich der Altstadt, auf der Frankfurter Straße, wurde eine Ölspur gemeldet. Die Feuerwehr rückte mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und dem Rüstwagen (RW 1) aus.
26.10.2020 | Feuerwehr Salmünster zu Ölspur am Bahnhof alarmiert
- Details
- Zugriffe: 448
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Montagabend, 26. Oktober 2020 um 19:18 Uhr zu einer Ölspur in der Bahnhofstraße alarmiert. Daraufhin rückte die Freiwillige Feuerwehr Salmünster mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und dem Rüstwagen (RW 1) aus.
26.10.2020 | Feuerwehr Kerbersdorf am frühen Montagmorgen zu Tierrettung alarmiert
- Details
- Zugriffe: 564
Zu einer Tierrettung wurden am Montagmorgen, 26. Oktober 2020 um 5:40 Uhr die Feuerwehren Kerbersdorf und Huttengrund alarmiert. An einem Aussiedlerhof zwischen Kerbersdorf und Sarrod wurde vom Besitzer eine "Katze auf Baum" gemeldet, die sich nicht selbst befreien konnte. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kerbersdorf wartete bereits die Besitzerin der Katze und führte die Einsatzkräfte zum besagten Baum in einem nahen Waldstück.
25.10.2020 | Bürgermeister Dominik Brasch wendet sich zum Stand der Corona-Pandemie an seine Feuerwehr
- Details
- Zugriffe: 581
Am Sonntag, 25. Oktober 2020 hat sich Bürgermeister Dominik Brasch angesichts der steigenden Corona-Zahlen über die Wehrführungen per E-Mail an seine Feuerwehr gewandt. Am 25. Oktober 2020 lag die Inzidenz (Infizierte je 100.000 Einwohner/innen) im Main-Kinzig-Kreis bei 110,5, d.h. die Marken von 35, 50, 75 wurden bereits weit überschritten. Höchstreiter in Hessen war am Sonntag Frankfurt am Main mit einem Wert von 207,8. Zu den Spitzenreitern in Deutschland gehörte das beschauliche Berchtesgadener Land mit 282,3 (24.10.2020).
Hier das Infoschreiben des Bürgermeisters an die Feuerwehr:
22.10.2020 | Main-Kinzig-Kreis erreicht nächste Corona-Warnstufe (Inzidenz von über 75) - Maskenpflicht gilt auch in Feuerwehrhäusern
- Details
- Zugriffe: 510
Der Main-Kinzig-Kreis hat am 22. Oktober 2020 mit 76,0 den Inzidenzwert von 75 überschritten (Anzahl Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner/innen im Kreis innerhalb 7 Tage) und damit die Stufe 5 im Eskalationskonzept des Landes Hessen. Im öffentlichen Raum dürfen sich daher nur noch maximal 5 Personen oder Angehörige von zwei Hausständen treffen. Weitere Konkretisierungen folgen. „Wir greifen massiv in unser aller Freiheit ein, aber mit Blick auf unsere Ziele muss die Maßgabe klar sein: Reduzieren wir unsere Kontakte, um weiterhin auch Schulen, Kindergärten und Unternehmen offen halten zu können. Halten wir uns gemeinsam an die Hygiene- und Abstandsregeln. Nicht nur, weil etwas noch erlaubt ist, ist es derzeit angezeigt, es auf Biegen und Brechen auch zu tun. Wir entscheiden heute für uns alle ein stückweit, wie wir Weihnachten feiern wollen“, verdeutlichte die Erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Susanne Simmler.
Quelle: https://www.mkk.de/aktuelles/pressemitteilungen_1/pressemitteilung_1443840.html
20.10.2020 | Corona-Dienstanweisungen haben weiterhin bestand - Übungsbetrieb unter den bekannten Regelungen vorerst weiter möglich
- Details
- Zugriffe: 712
Die zweite Corona-Welle ist angekommen. Auch im Main-Kinzig-Kreis liegt der Inzidenzwert (Anzahl Infizierte je 100.000 Einwohner/innen) bereits über 50, aktuell am 20. Oktober 2020 bei 58,5. Mit HMdIS-Erlass vom 16. Oktober ist der Lehrgangsbetrieb auf Landesebene eingestellt und auch im Main-Kinzig-Kreis sind die Lehrgänge und Seminare wieder überwiegend ausgesetzt. Über den normalen Dienstbetrieb der Feuerwehren in Bad Soden-Salmünster haben sich am 20. Oktober 2020 Bürgermeister Dominik Brasch, Ordnungsamtsleiter Christian Buhl und die Leitung der Feuerwehr (Stadtbrandinspektoren-Team) verständigt. Es bleibt vorerst bei den in den Corona-Dienstanweisungen vom 04.06.2020 (ab 15.6.) und 24.08.2020 (ab 1.9.) beschriebenen Regelungen.
18.10.2020 | Sprechfunk-Lehrgang in Salmünster am Sonntag noch erfolgreich abgeschlossen - Lehrgangsleiter Matthias Hummel: alle bestanden
- Details
- Zugriffe: 486
Nach der Corona-Pause seit Frühjahr 2020 (Erlass vom 13. März 2020) konnte der Lehrgangsbetrieb auch auf Kreisebene im August 2020 wieder unter bestimmten Hygienebedingungen anlaufen. Nun, mit Erlass aus dem Hessischen Innenministerium vom 16. Oktober 2020, wurde der Lehrgangsbetrieb erneut eingestellt: ab 19. Oktober. Mit welcher Anstrengung für 16. bis 24. Oktober vorgesehene Sprechfunklehrgang (parallel an den Standorten Salmünster, Bieber und Heldenbergen) doch noch abgeschlossen werden konnte, davon berichtet Lehrgangsleiter Matthias Hummel (Ahl).
16.10.2020 | Aktuelle Corona-Lage: Lehrgangsbetrieb auf Kreis- und Landesebene ab 19. Oktober 2020 erneut eingestellt
- Details
- Zugriffe: 450
Aufgrund der aktuellen, wieder verschärften Corona-Lage hat das Hessische Ministerium des Inneren und für Sport am 16. Oktober 2020 erlassen, dass der Lehrgangsbetrieb in der Hessischen Landesfeuerwehrschule (HLFS) am Standort Kassel und Marburg-Cappel ab 19. Oktober 2020 erneut vorübergehend eingestellt werden muss.
Gleiches gilt für Seminare und Lehrgänge im Main-Kinzig-Kreis ab dem 19. Oktober 2020, da der Main-Kinzig-Kreis die 7-Tage-Inzidenz von 35 überschritten hat (aktuell 40).
16.10.2020 | Kleinfeuer in Salmünster
- Details
- Zugriffe: 500
Anwohner meldeten am späten Freitagnachmittag, 16. Oktober 2020 eine Rauchentwicklung auf einem Firmengelände in Salmünster. Der darüber informierte Stv. Stadtbrandinspektor Jens Bannert, stellte vor Ort fest, dass Müll brannte.
14.10.2020 | Autonomes Fahrzeug in Bad Soden unterwegs - Sicherheitseinweisung für Führungskräfte
- Details
- Zugriffe: 775
In Bad Soden ist seit Kurzem ein autonomes Fahrzeug, ein Kleinbus, zu Testzwecken zwischen Altstadt und dem Kurgebiet Bad Soden unterwegs. Am Mittwochabend, 14. Oktober 2020 fand für Führungskräfte der Feuerwehr Bad Soden, Huttengrund und Ahl im kleinen Kreis eine erste Sicherheitseinweisung statt. Hierüber berichtet Markus Koch: