Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

Feuerwehrgebuehren Satzung 2015 2024 001

Feuerwehrgebuehren Satzung Änderung 2022 2024 001

Logo DWD 2020 002

DWD Naturgefahrenportal 2025 001

Katwarn Warnungen

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001 

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

FF Salmuenster 100 Jahre 2025 003

FF Salmuenster 100 Jahre 2025 006

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

BMA - Brandmeldeanlage
27.04.2025 um 14:40 Uhr
Bad Soden (Brüder-Grimm-Straße)
Weiter lesen
VH - Voraushelfer-Einsatz
26.04.2025 um 19:57 Uhr
Bad Soden
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
25.04.2025 um 10:22 Uhr
Bad Soden (Thermalstraße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
22.04.2025 um 18:16 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße, Spessart-Therme)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
21.04.2025 um 16:20 Uhr
L3196 Eckardroth - Katholisch-Willenroth
Weiter lesen

Infos fuer Einsatzkraefte FF BSS intern 2022 001

Stadt BSS Feuerwehr Satzung 2021 2024 002

FF BSS Voraushelfer 2024 002

FF BSS PSNV E 2024 002

FF BSS E Mail Verteiler 2024 001

FF BSS Termine Kleiderkammer 2024 001

_______________________

HFLUe GABC Uebung 2025 2025 012

Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025

______________________

FF BSS Termine AGT Unterweisung 2025 001
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

FF BSS Termine UVV Unterweisung 2025 001
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 025

Neue CO-Gaswarngeräte ab 2025

Ausbildungspläne 2025

HLFS KS Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

HLFS MR Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

FF MKK Ausbildungsplan 2025 002

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarn

Katwarn - Aktuelle Warnungen

Logo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

https://warnungen.katwarn.de/

Besucher

Heute 485

Gestern 437

Monat 14150

Insgesamt 1457182

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

Trennstrich blau 2020 001

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

DWD_2012_01_04Das Sturmtief Andrea nähert sich. Wie angekündigt warnt nun der Deutsche Wetterdienst in der Stufe rot (Unwetterwarnung) in ganz Hessen vor Orkanböen ab Mitternacht für Donnerstag, 5. Januar 2012. Bitte bereiten Sie sich darauf vor. Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise Ihrer Feuerwehr und aktuelle Meldungen in den Nachrichten und auf Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes.

Hier der aktuelle Warntext des DWD von Mittwoch, 4.1.2012, 17:59 Uhr:


Amtliche UNWETTERWARNUNG vor ORKANARTIGEN BÖEN

für Main-Kinzig-Kreis und Stadt Hanau

gültig von: Donnerstag, 05.01.2012 00:00 Uhr bis: Donnerstag, 05.01.2012 18:00 Uhr

In der zweiten Nachthälfte ist mit einer weiteren deutlichen Windzunahme zu rechnen. Sodass bis zum Morgen verbreitet Sturmböen (Bft 9, bis 85 km/h) aus Südwest auftreten, in freien Lagen sind auch schon schwere Sturmböen (Bft 10, bis 100 km/h) möglich. In den höheren Lagen gibt es schon vielfach orkanartige Böen (Bft 11, bis 115 km/h).

Ein erster Höhepunkt wird mit dem Durchgang der Kaltfront erwartet, die zum Teil von Gewittern durchsetzt ist. Der Durchzug wird von Nord nach Süd etwa zwischen 08 und 11 Uhr erwartet. Dann sind bis ins Flachland orkanartige Böen (Bft 11, bis 100 km/h) möglich. Der Wind dreht dabei von Südwest auf West bis Nordwest.

Auch hinter der Kaltfront bleibt es sehr stürmisch. So muss am Nachmittag mit dem Durchzug von teils kräftigen Schauern und auch Gewittern erneut mit einzelnen orkanartigen Böen gerechnet werden. Der Wind weht aus West bis Nordwest.

Erst in der Nacht lässt der Wind etwas nach.

ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren: Es können Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände.

 

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am: Mittwoch, 04.01.2012 17:59 Uhr

DWD / Vorhersagezentrale Offenbach