Die Feuerwehr Salmünster hat gemeinsam mit der Feuerwehr Bad Soden am Brandtag, 29. Mai 2024 noch bis etwa 17:30 Uhr Brandwache gehalten und immer wieder kleinere Glutnester nachgelöscht. Nach Großbränden kann es aufgrund der ernormen Hitze auch im Nachhinein noch hier und da etwas aufflammen oder zumindest Rauch sichtbar sein. Teilweise besteht keine Gefahr mehr eine Ausbreitung, teils besteht aber nochmal Bedarf, versteckte Glutnester und neu entflammte Stellen nochmals abzulöschen. Die Feuerwehr Salmünster wurde nach dem Großeinsatz nun schon zweimal aktiv, einmal noch am Mittwochabend, 29. Mai 2024 um 21:09 Uhr und dann am frühen Donnerstagmorgen, 30. Mai 2024 um 5:56 Uhr.
Am Mittwochabend kontrollierten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Salmünster einzelne Stellen und nahmen an einer Stelle gezielte Nachlöscharbeiten vor. Der Einsatz war um 21:40 Uhr beendet.
Am Donnerstagmorgen, 30. Mai 2024 wurde um 5:56 Uhr die Leitung der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster und anschließend die Wehrführung Salmünster alarmiert mit dem Hinweis auf ein aufgeflammtes Glutnest und Rauchentwicklung. Der Wehrführer rückte aus, um die Lage zu beurteilen und alarmierte zu Nachlöscharbeiten um 7:02 Uhr die Einsatzkräfte mit Fahrzeug hinzu. Die Feuerwehr Salmünster rückte mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) aus und löschte die betroffenen stellen ab. Die Stellen waren in der zusammengebrochenen Halle und mit weiterer Einsturz- und Unfallgefahr nicht leicht zu erreichen. Teilweise mussten Trümmerteile auseinandergezogen werden, um an die Brandstelle zu gelangen. Der Einsatz zog sich daher. Um 9:44 Uhr war der Einsatz beendet.
Fotos: Frank Widmayr (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, herzlichen Dank)
Brandwache am späten Mittwochnachmittag