Im Rahmen der Kreisjugendfeuerwehr-Jugendfreizeit des Main-Kinzig-Kreises vom 29. Mai bis 1. Juni 2024 fand am Freitagabend, 31. Mai 2024 auf der Wegscheide in Bad Orb der Kreisjugendfeuerwehrtag statt. Verbands- und Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Schulz leitete die Delegiertenversammlung. Hierzu waren Delegierte aus allen 115 Jugendfeuerwehren des Kreises eingeladen.
Von über 150 Delegierten waren 68 anwesend. Aus Bad Soden-Salmünster vertraten Unterverbandsjugendfeuerwehrwart (Slü) Daniel Noll die Jugendfeuerwehr Katholisch-Willenroth, der Stv. Stadtbrandinspektor Frank Widmayr die Jugendfeuerwehr Bad Soden und der 2. Stv. Stadtbrandinspektor Frank Seidl (Betreuer) die Jugendfeuerwehr Ahl.
Volker Schulz berichtete aus dem Jahr 2023, dass die JF-Anzahl sich von 125 auf 115 gesenkt hat, da die 11 Jugendfeuerwehren aus Birstein zu einer gemeinsamen Jugendfeuerwehr zusammengefasst wurden. Ansonsten gab es etwa 1.500 JF-Mitglieder im Kreisgebiet. Viele konnten von den Kinderfeuerwehren aufgestuft werden, einige dann erfolgreich in die Einsatzabteilungen überführt werden.
Als Ehrengäste sprachen der Stadtverordnetenvorsteher aus Bad Orb, der Kreisbrandinspektor Markus Busanni und für den Kreisfeuerwehrverband der Stv. Vorsitzende Ralf Seipel. Nach knapp einer Stunde war die Versammlung bereits beendet.
Der langjährige Schlüchterner Stadtjugendfeuerwehrwart Heiko Kirchner wurde mit der Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Silber geehrt. Herzlichen Glückwunsch.