Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

Feuerwehrgebuehren Satzung 2015 2024 001

Feuerwehrgebuehren Satzung Änderung 2022 2024 001

Katwarn Warnungen

Logo DWD 2020 002

FF BSS Buerger Infos 2022 001

AED Standorte 2022 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

Logo 50 Jahre BSS 001

FF Salmuenster 100 Jahre 2025 003

2025 04 05 JF Salmuenster Aktionstag 2025 002

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

BE - Brandeinsatz
20.03.2025 um 14:40 Uhr
L 3178 - Bad Soden - Romsthal
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
20.03.2025 um 14:14 Uhr
Stausee Ahl (zwischen A66 und Bahnstrecke)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
18.03.2025 um 10:55 Uhr
Bad Soden (Pacificusstraße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
18.03.2025 um 10:10 Uhr
Romsthal (Hirtengasse)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
15.03.2025 um 19:06 Uhr
Bad Soden (Hohmühlenweg)
Weiter lesen

Infos fuer Einsatzkraefte FF BSS intern 2022 001

Stadt BSS Feuerwehr Satzung 2021 2024 002

FF BSS Voraushelfer 2024 002

FF BSS PSNV E 2024 002

FF BSS E Mail Verteiler 2024 001

FF BSS Termine Kleiderkammer 2024 001

_______________________

HFLUe GABC Uebung 2025 2025 012

Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025

______________________

FF BSS Termine AGT Unterweisung 2025 001
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

FF BSS Termine UVV Unterweisung 2025 001
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 025

Neue CO-Gaswarngeräte ab 2025

Ausbildungspläne 2025

HLFS KS Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

HLFS MR Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

FF MKK Ausbildungsplan 2025 002

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarn

Katwarn - Aktuelle Warnungen

Logo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

https://warnungen.katwarn.de/

Besucher

Heute 55

Gestern 371

Monat 12944

Insgesamt 1441393

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

Trennstrich blau 2020 001

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

2024 06 12 FF Bad Soden Alarmuebung 2024 006Am Mittwochabend, 12. Juni 2024 fand in Bad Soden eine Alarmübung statt. Alexander Baumgardt und André Siemon haben diese vorbereitet und dazu "eingeladen". Alarmiert wurden um 19:37 Uhr die Feuerwehren Bad Soden und Ahl. Unter dem Stichwort F 2 Y galt es einen Brandeinsatz mit Menschenleben in Gefahr in einem ehemaligen Hotel in Bad Soden zu bewältigen.

 

Die alarmierte Feuerwehr Bad Soden rückte mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16) und der Drehleiter (DLK 23/12) an. Aus Ahl eilte das Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) an die Einsatzstelle. Insgesamt waren etwa 25 Einsatzkräfte aus beiden Ortsteil-Feuerwehren an der Übungseinsatzstelle.

Angenommen und durch Rauch sichtbar war ein Brand im ersten Obergeschoss, der sich über einen Aufzugsschacht in das zweite Obergeschoss ausbreitete. Zwei Personen, dargestellt durch die Jungendfeuerwehr, machten sich an Balkonen bemerkbar. Im Gebäude galten weitere vier Personen, dargestellt durch Übungspuppen und einer Mime mit Brandverletzungen an Hand und Gesicht, als vermisst. Die Menschenrettung hatte also höchste Priorität. Insgesamt drei Trupps (6 Einsatzkräfte) unter Atemschutz durchsuchten die entsprechenden Räume. Zur Eigensicherung und für die spätere Brandbekämpfung wurde ein Schlauch mitgeführt.

Parallel war von außen die Wasserversorgung aufgebaut worden und die Drehleiter bezog auf der Straßenseite Stellung. Über die Drehleiter wurde eine Person vom Balkon gerettet. Auf der Rückseite wurde eine Person über die Steckleiter gerettet und von Sanitätern der Feuerwehr betreut. Auch aus dem Innenraum konnten die Personen schnell gerettet und ins Freie gebracht werden.

Um eine Ausbreitung des Rauches zu verhindern und Rettungs- und Fluchtwege offen zu halten, wurden sogenannte Rauchvorhänge eingesetzt. Die Räume wurden außerdem mit einem Hochleistungslüfter rauchfrei geblasen. Außerdem waren auch Wärmebildkameras im Einsatz gewesen.

Gegen 21:00 Uhr wurde das Übungsende eingeläutet. In die Nachbesprechung mischten sich Dankesworte für die Beteiligung, die gute Übung, aber auch an die Familie Richter für die Möglichkeit, den Ernstfall zu üben.

 

Fotos: Malik Hellmiß, Regina Richter (herzlichen Dank), Bericht: André Siemon (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, herzlichen Dank) 

 

Fotos Malik Hellmiß:

2024 06 12 FF Bad Soden Alarmuebung 2024 001

2024 06 12 FF Bad Soden Alarmuebung 2024 002

2024 06 12 FF Bad Soden Alarmuebung 2024 003

2024 06 12 FF Bad Soden Alarmuebung 2024 004

2024 06 12 FF Bad Soden Alarmuebung 2024 005

2024 06 12 FF Bad Soden Alarmuebung 2024 006

2024 06 12 FF Bad Soden Alarmuebung 2024 007

2024 06 12 FF Bad Soden Alarmuebung 2024 008

2024 06 12 FF Bad Soden Alarmuebung 2024 009

 

Fotos Regina Richter:

2024 06 12 FF Bad Soden Alarmuebung 2024 010

2024 06 12 FF Bad Soden Alarmuebung 2024 011

2024 06 12 FF Bad Soden Alarmuebung 2024 012

2024 06 12 FF Bad Soden Alarmuebung 2024 013