Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

Feuerwehrgebuehren Satzung 2015 2024 001

Feuerwehrgebuehren Satzung Änderung 2022 2024 001

Logo DWD 2020 002

DWD Naturgefahrenportal 2025 001

Katwarn Warnungen

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001 

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

FF Salmuenster 100 Jahre 2025 003

FF Salmuenster 100 Jahre 2025 006

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

BMA - Brandmeldeanlage
27.04.2025 um 14:40 Uhr
Bad Soden (Brüder-Grimm-Straße)
Weiter lesen
VH - Voraushelfer-Einsatz
26.04.2025 um 19:57 Uhr
Bad Soden
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
25.04.2025 um 10:22 Uhr
Bad Soden (Thermalstraße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
22.04.2025 um 18:16 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße, Spessart-Therme)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
21.04.2025 um 16:20 Uhr
L3196 Eckardroth - Katholisch-Willenroth
Weiter lesen

Infos fuer Einsatzkraefte FF BSS intern 2022 001

Stadt BSS Feuerwehr Satzung 2021 2024 002

FF BSS Voraushelfer 2024 002

FF BSS PSNV E 2024 002

FF BSS E Mail Verteiler 2024 001

FF BSS Termine Kleiderkammer 2024 001

_______________________

HFLUe GABC Uebung 2025 2025 012

Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025

______________________

FF BSS Termine AGT Unterweisung 2025 001
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

FF BSS Termine UVV Unterweisung 2025 001
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 025

Neue CO-Gaswarngeräte ab 2025

Ausbildungspläne 2025

HLFS KS Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

HLFS MR Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

FF MKK Ausbildungsplan 2025 002

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarn

Katwarn - Aktuelle Warnungen

Logo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

https://warnungen.katwarn.de/

Besucher

Heute 512

Gestern 437

Monat 14177

Insgesamt 1457209

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

Trennstrich blau 2020 001

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

F BMA 2024 020Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Samstag, 29. Juni 2024 insgesamt vier Mal zu ausgelösten Brandmeldeanlagen alarmiert, um 11:47 Uhr in Salmünster und um 18:37 Uhr, 19:14 Uhr und 22:22 Uhr jeweils in Bad Soden.

Am Vormittag löste die Brandmeldeanlage in einer Einrichtung in Salmünster aus und alarmierte um 11:47 Uhr die Feuerwehr Salmünster. Diese rückte mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und dem Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6) aus, zur Einsatzstelle kam außerdem ein Rettungswagen zur Bereitstellung. Die Lageerkundung ergab schnell, dass die Anlage beim Zubereiten von Essen auslöste und nach Ausschalten des Herdes und Entfernen der angebrannten Pizza keine Gefahr mehr bestand. Die Anlage wurde dem Betreiber übergeben. 

Um 18:37 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Soden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Einrichtung im Kurbetrieb alarmiert. Hier hatte sich bei Kondenzwasser der Melder am Kühlraum ausgelöst. Die Kontrolle ergab keine Gefahr, so dass der Einsatz um 19:11 Uhr beendet war. Vor Ort war die Feuerwehr Bad Soden mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16) und der Drehleiter (DLK 23/12) sowie der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen (RTW).

Um 19:14 Uhr ging erneut ein Alarm in der selben Einrichtung ein. Die Feuerwehr rückte erneut an und musste feststellen, dass derselbe Melder erneut angeschlagen hatte. Die Einsatzeinheiten konnten nach der Kontrolle bereits gegen 19:30 Uhr wieder abrücken. Die Einsatzleitung verblieb mit dem Einsatzleitwagen (ELW 1) noch bis zur Klärung mit der Hausverwaltung vor Ort und beendete um 19:58 Uhr den Einsatz. Außerdem im Einsatz war das Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16) und die Drehleiter (DLK 23/12) sowie der Rettungsdienst mit einem RTW.

In der durch Unwetter in Dortmund erst verspäteten Halbzeitpause beim EM-Achtelfinalspiel Deutschland - Dänemark (2:0), um 22:22 Uhr ging ein neuer Brandmeldealarm in einer (anderen) Einrichtung in Bad Soden ein. Ein RTW zur Bereitstellung Feuer und die Feuerwehr Bad Soden mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16), der Drehleiter (DLK 23/12) und dem Einsatzleitwagen (ELW 1) rückten aus. Ein Melder in einem Zimmer hatte ohne ersichtlichen Grund ausgelöst. Der Bereich wurde kontrolliert, es konnte keine Gefahr festgestellt werden, so dass die Anlage zurückgestellt werden konnte. Um 22:40 Uhr konnten die Einsatzeinheiten wieder abrücken und das Spiel fertig schauen. :-)  

 

Foto: Ralf Schlegelmilch (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, herzlichen Dank)

 

F BMA 2024 020