Der Sonntagvormitag, 22. September 2024 beim BF-Tag der Jugendfeuerwehren Salmünster und Ahl hatte es noch einmal in sich. Statt eines Frühstückes wurde zu einem "Einsatz - F2" in der Schulstraße in Ahl alarmiert. Das entpuppte sich als "Essen auf Herd" und war dann doch die freundliche Einladung zum Frühstück für alle im Feuerwehrhaus Ahl. Übungsleiter war hier Jugendfeuerwehrwart Lukas Krack (Ahl).
Anschließend gab es eine Alarmierung für den Rettungsdienst, so dass die anderen Besatzungen der anderen Einheiten wieder enttäuscht ihren Puls senkten.
Gegen 11 Uhr waren dann auch die weiteren Einheiten dran, denn dann wurde zum Einsatz "Verkehrsunfall - unbekannte Lage" nach Ahl alarmiert. Hier gab es unter Leitung von Lukas Krack. Das war zeitgleich auch die Abschlussübung. Es wurde ein Unfall mit einem landwirtschaftlichen Fahrzeug mit Hänger angenommen, bei dem mehrere Personen eingeklemmt / verletzt wurden.
Danach galt es, alle Fahrzeuge und Geräte wieder aufzurüsten und die Feuerwehrhäuser ordentlich zum Dienstende gegen 13 Uhr zu hinterlassen.
Die Kinder und Jugendlichen erlebten wieder einen ereignisreichen, spannenden und lehrreichen BF-Tag und auch das gegenseitige Kennenlernen und die Zusammenarbeit wurden dadurch gestärkt. Bei bis zu 26 Grad Celsius und ohne Regen hatte die Jugendfeuerwehr auch mit dem Wetter Glück.
Ein besonderer Dank gilt dem Vorbereitungsteam um Gabriel Desch, Bianca Korn und Lukas Krack, allen Betreuer/innen, Versorgern, Helfern, Einsatzfahrern sowie den Beteiligten für das Zurverfügungstellen von Grundstücken, Werksgeländen, Material oder Fahrzeugen, mit oder an denen geübt werden konnte. Speziellen Dank an die befreundeten Hilfsorganisationen, die mitgeholfen haben und mit "im Einsatz" waren, die DLRG Bad Soden-Salmünster, die DRK-Drohnenstaffel Neuhof, den DRK KV GN-Slü für den RTW etc.
Fotos: Selina Krack, Rieke Müller (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, herzlichen Dank)
Presse-Spiegel
Kinzigtal-Nachrichten vom 2.10.2024
Foto übermittelt von Selina Krack:
Fotos Rieke Müller: