Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

Feuerwehrgebuehren Satzung 2015 2024 001

Feuerwehrgebuehren Satzung Änderung 2022 2024 001

Logo DWD 2020 002

DWD Naturgefahrenportal 2025 001

Katwarn Warnungen

FF BSS Buerger Infos 2022 001

AED Standorte 2022 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

FF Salmuenster 100 Jahre 2025 003

FF Salmuenster 100 Jahre 2025 006

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

ASM - Absicherungsmaßnahme
18.04.2025 um 06:44 Uhr
L3178 Waldhaus Hausen - K888 Richtung Alsberg
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
17.04.2025 um 15:18 Uhr
Hausen
Weiter lesen
VH - Voraushelfer-Einsatz
17.04.2025 um 14:25 Uhr
Hausen
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
17.04.2025 um 03:17 Uhr
Schlüchtern-Kressenbach (Bornkresseweg)
Weiter lesen
VH - Voraushelfer-Einsatz
16.04.2025 um 03:57 Uhr
Ahl
Weiter lesen

Infos fuer Einsatzkraefte FF BSS intern 2022 001

Stadt BSS Feuerwehr Satzung 2021 2024 002

FF BSS Voraushelfer 2024 002

FF BSS PSNV E 2024 002

FF BSS E Mail Verteiler 2024 001

FF BSS Termine Kleiderkammer 2024 001

_______________________

HFLUe GABC Uebung 2025 2025 012

Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025

______________________

FF BSS Termine AGT Unterweisung 2025 001
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

FF BSS Termine UVV Unterweisung 2025 001
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 025

Neue CO-Gaswarngeräte ab 2025

Ausbildungspläne 2025

HLFS KS Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

HLFS MR Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

FF MKK Ausbildungsplan 2025 002

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarn

Katwarn - Aktuelle Warnungen

Logo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

https://warnungen.katwarn.de/

Besucher

Heute 248

Gestern 553

Monat 8884

Insgesamt 1451916

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

Trennstrich blau 2020 001

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

FF MKK Grundlehrgang TM 1 Schluechtern 2024 005Am Samstag, 28. September 2024 konnten mehrere Einsatzkräfte aus Bad Soden-Salmünster verschiedene Lehrgänge und Seminare abschließen. Sechs Einsatzkräfte aus Mernes, Huttengrund udn Kerbersdorf haben in Schlüchtern erfolgreich ihren Grundausbildungslehrgang (Truppmann - Teil 1) des Main-Kinzig-Kreises absolviert. Eine Einsatzkraft aus Bad Soden den Sprechfunk-Lehrgang online bestanden und eine Einsatzkraft aus Huttengrund die Brandsimulationsanlage in Hanau überstanden. Eine Einsatzkraft aus Katholisch-Willenroth hat den Maschinistenlehrgang in Gelnhausen-West absolviert. 

Herzlichen Glückwunsch!

Atemschutzgeräteträger Nils Schuch aus der Feuerwehr Huttengrund hat am 27. und 28. September 2024 in der Feuerwache Hanau das Fortbildungsseminar für Atemschutzgeräteträger in der der Brandsimulationsanlage absolviert und überstanden.

Feuerwehrmann Steven Scholz aus der Feuerwehr Bad Soden hat vom 19. bis 28. September 2024 erfolgreich am Lehrgang Sprechfunker des Main-Kinzig-Kreises teilgenommen. Der Lehrgang fand online statt.

Den Lehrgang Maschinisten hat Benjamin Nützenadel aus der Feuerwehr Katholisch-Willenroth vom 09. Juli bis 28. September 2024 in Gelnhausen-West absolviert und bestanden.

Den Grundausbildungslehrgang (Truppmannausbildung - Teil 1) konnten gleich sechs Einsatzkräfte aus Bad Soden-Salmünster besuchen. Dieser fand vom 12. bis 28. September 2024 an drei Wochenenden in Schlüchtern statt. Als Lehrgangsfahrzeug für die Gruppe war das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10/6) aus der Feuerwehr Huttengrund eingesetzt. Am Samstag, 28. September 2024 bestanden Luisa Falk aus der Feuerwehr Kerbersdorf, Noel Brich und Tom Niclas Noll aus der Feuerwehr Huttengrund sowie Jakob Kistner, Marc König und Marcel König aus der Feuerwehr Mernes den Lehrgang. Lehrgangsleiter war Frank Eckardt, die Abnahme leitete Kreisbrandmeister Volker Achtert.

Allen vielen Dank für die Bereitschaft zur Ausbildung und herzlichen Glückwunsch.
Einen herzlichen Dank gilt auch dem Main-Kinzig-Kreis (Gefahrenabwehrzentrum), dem Kreisfeuerwehrverband Main-Kinzig, den Kreisausbildern und den Standorten für die Organisation und Durchführung der Aus- und Fortbildungsveranstaltungen für unsere Feuerwehr-Einsatzkräfte. 

(Fotos von den Lehrgängen/dem Seminar veröffentlichen wir zur Würdigung des Engagements sehr gerne, einfach an die bekannte Adresse schicken :-).

 

FF MKK Grundlehrgang TM 1 Schluechtern 2024 001

FF MKK Grundlehrgang TM 1 Schluechtern 2024 002

FF MKK Grundlehrgang TM 1 Schluechtern 2024 003

FF MKK Grundlehrgang TM 1 Schluechtern 2024 004

FF MKK Grundlehrgang TM 1 Schluechtern 2024 005

Vl.n.r.: Luisa Falk (FF Kerbersdorf), Tom Niclas Noll (FF Huttengrund), Marcel König, Jakob Kistner, Marc König (FF Mernes)

FF MKK Grundlehrgang TM 1 Schluechtern 2024 006

 

www.ffmkk.de (herzlichen Dank):

FF MKK Brandsimulationsanlage 2024 001

 FF MKK Sprechfunklehrgang online 2024 001

 FF MKK Grundlehrgang TM 1 Schluechtern 2024 008

 FF MKK Grundlehrgang TM 1 Schluechtern 2024 009

 FF MKK Maschinisten Lehrgang 2024 003