Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

Feuerwehrgebuehren Satzung 2015 2024 001

Feuerwehrgebuehren Satzung Änderung 2022 2024 001

Katwarn Warnungen

Logo DWD 2020 002

FF BSS Buerger Infos 2022 001

AED Standorte 2022 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

Logo 50 Jahre BSS 001

FF Salmuenster 100 Jahre 2025 003

2025 04 05 JF Salmuenster Aktionstag 2025 002

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

BE - Brandeinsatz
20.03.2025 um 14:40 Uhr
L 3178 - Bad Soden - Romsthal
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
20.03.2025 um 14:14 Uhr
Stausee Ahl (zwischen A66 und Bahnstrecke)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
18.03.2025 um 10:55 Uhr
Bad Soden (Pacificusstraße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
18.03.2025 um 10:10 Uhr
Romsthal (Hirtengasse)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
15.03.2025 um 19:06 Uhr
Bad Soden (Hohmühlenweg)
Weiter lesen

Infos fuer Einsatzkraefte FF BSS intern 2022 001

Stadt BSS Feuerwehr Satzung 2021 2024 002

FF BSS Voraushelfer 2024 002

FF BSS PSNV E 2024 002

FF BSS E Mail Verteiler 2024 001

FF BSS Termine Kleiderkammer 2024 001

_______________________

HFLUe GABC Uebung 2025 2025 012

Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025

______________________

FF BSS Termine AGT Unterweisung 2025 001
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

FF BSS Termine UVV Unterweisung 2025 001
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 025

Neue CO-Gaswarngeräte ab 2025

Ausbildungspläne 2025

HLFS KS Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

HLFS MR Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

FF MKK Ausbildungsplan 2025 002

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarn

Katwarn - Aktuelle Warnungen

Logo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

https://warnungen.katwarn.de/

Besucher

Heute 21

Gestern 444

Monat 10942

Insgesamt 1439391

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

Trennstrich blau 2020 001

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 002Die Feuerwehr-Einsatzkräfte kommen im Einsatzgeschehen in Situationen, bei denen vorhandene Atemgifte (z.B. Rauchentwicklung) offensichtlich sind. Der erkundenden Führungskraft, der eine Wohnung betritt, hilft beim Erkennen der Gefahr einer hohen Konzentration von Kohlenstoffmonoxid (CO) sogenannte Gaswarngeräte. Diese Schutzausrüstung hat die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster bereits seit Jahren und wurde nun erneuert. 

Am Dienstagabend, 28. Januar 2025 fand im Feuerwehrhaus Huttengrund eine Einweisung in neue Gaswarngeräte statt. Markus Germroth von der Firma FABBS (www.fabbs.shop), selbst aktiver Feuerwehrmann im Main-Kinzig-Kreis, führte die knapp dreistündige Einweisung vor Vertretern/innen der Stadtteil-Feuerwehren durch.

Die Feuerwehr Huttengrund sorgte für die Würstchen für zwischendurch.

Die bisherigen Gasmessgeräte an den GF-Westen wurden nach der Einweisung durch die Gaswarngeräte ersetzt. Es handelt sich dabei um ein Eingaswarngerät Honeywell BW Clip mit Senor für CO (Kohlenstoffmonoxid) - siehe Abbildungen.

Das Gerät wurde nach der Einweisung an die Feuerwehren ausgegeben und ist nun im Einsatz. Es wird an den orangen Einheitsführer-Westen der entsprechenden Fahrzeuge angeclipt und bleibt dauerhaft eingeschaltet (hält etwa 24 Monate). D.h. es geht "im Eifer des Gefechts" nicht Vergessen, das Gerät einzuschalten. Weiterhin ist es kein umfangreicheres Messgerät mehr, sondern - dem Zwecke zielführendes - Warngerät.

Das hat u.a. Konsequenzen auf Warungs- und Prüfpflichten. Jede Stadtteil-Feuerwehr hat nun ein Prüfspray (Testgas) mit Aufsatz und die Eingewiesenen (insbesondere die Gerätewarte) haben die Berechtigung und den Auftrag, die monatlichen Prüfungen eigenverantwortlich durchzuführen und zu dokumentieren. Damit entfällt aber das monatliche Einsammeln und Bringen der Geräte zu einer zentralen Prüfstation und zurück sowie die Prüfung alle vier Monate. 

Die Geräte sind ansonsten für 24 Monate Laufzeit wartungsfrei, d.h. es ist kein Sensor- oder Batterietausch erforderlich. Der Selbsttest erfolgt automatisiert und die letzten 35 Gasereignisse/Funktionsergebnisse werden gespeichert. Mehr Infos: CO-Warner / Kohlenmonoxid-Warner für den Anzeigetest

Die Alarmschwellen sind in der Voreinstellung bei 30 ppm und 200 ppm, für Bad Soden-Salmünster haben wir uns auf die Alarmschwellen 30 ppm und 60 ppm verständigt.

Schwerpunkte der Schulung waren: Eigenschaften der zu erfassenden Gase und ihre Wirkung in der Atemluft, Immissionsschutzgesetz; Begriffe, Einheiten, Explosionsbereiche (UEG/OEG); Grenzwerte, Alarmschwellen (TRGS 900); Grundkenntnisse der Bauformen von tragbaren Ein- und Mehrgasmessgeräten / Sensoren (Zweck, Aufbau, Wirkungsweise); Deuten und Erkennen von gerätespezifischen Veränderungen der Ein- und Mehrgasmessgeräte bei Anwendung, Brandversuch zur Darstellung der CO-Ausbreitung (nur bei BOS); Einweisung Erdkundungsbox GW-ABC, ErK.KW; Fachwissen der gerätespezifischen Testfunktionen und fachkundige Beurteilung der Ergebnisse mit der vorgeschriebenen Prüftechnik/Gase; Anwendung/Einsatztaktik/Gefahrenquellen; Prüf- und Wartungsvorschriften (DGUV/FBFHD, T021/T23); Dokumentation.

"Die Teilnehmer erwarben das Fachwissen und die speziellen Kenntnisse über die anwenderspezifische Nutzung von tragbaren Ein- und Mehrgasmessgeräten sowie deren qualifizierte Handhabung. Sie sind anschließend in der Lage, die Sichtkontrolle und den Anzeigetest nach T021/T023 selbstständig durchzuführen sowie diesen nach Vorgabe zu dokumentieren.", FABBS, Kahl am Main.

Das CO-Gaswarngerät ist für den Betrieb auf folgenden Fahrzeugen an den jeweiligen Westen der Fahrzeugführer (Einheitsführer, orange) vorgesehen bzw. in Betrieb:

FF Ahl   |                            TSF-W (BSS 1-48-1)

FF Alsberg   |                      TSF (BSS 2-47-1)

FF Bad Soden   |                 LF 20/16 (BSS 3-46-1)
                                         DLK 23/12 (BSS 3-30-1)
                                         ELW 1 (BSS 3-11-1)
                                         GW-L KatS (BSS 3-69-1) - wird noch umgestellt

FF Huttengrund   |               HLF 10/6 (BSS 4-43-1)
                                          LF 8/6 (BSS 4-42-1)

FF Katholisch-Willenroth   |   TSF-W (BSS 5-48-1)

FF Kerbersdorf   |                 TSF-W (BSS 6-48-1)

FF Mernes   |                       LF 10/6 (BSS 7-42-1)

FF Salmünster   |                TLF 16/25 (BSS 8-22-1)
                                         LF 10/6 (BSS 8-43-1)
                                         RW 1 (BSS 8-51-1)  

Ansonsten ist dies unabhängig von den vorhandenen Gasmessgeräten in der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster. Bei Messerfordernissen darüber hinaus wird lagebedingt die Messkomponete der Feuerwehr Wächtersbach alarmiert. 

Fotos: Jens Bannert (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, herzlichen Dank) 

 

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 001 

Neues CO-Gaswarngerät ab Ende Januar 2025 

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 002

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 003

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 004

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 005Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 006 Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 007

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 008

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 009

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 010

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 011

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 012

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 013

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 014

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 015

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 016

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 017 Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 018

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 019

Alarmschwelle 1: 30 ppm

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 020

Alarmschwelle 2: 60 ppm

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 021

Aufsatz für Prüfgas

 Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 025

 dauerhaft eingeschaltetes CO-Gaswarngerät an der Fahrzeugführerweste

 

 

Bestandsgeräte Feuerwehr BSS
Gaswarngerät Chlor (Cl2) und Mehrgasmessgerät (CO2, Cl2, HCN, NH3, NO2, PH3 oder organische Dämpfe (OV oder OV-A)

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 022

Bestand: Chlorgas-Warngerät Cl2 - Pac 8000 Cl2von Dräger

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 023

 

  • das Dräger Pac 8000 misst auch unter rauesten Bedingungen zuverlässig und präzise CO2, Cl2, HCN, NH3, NO2, PH3 oder organische Dämpfe (OV oder OV-A)
  • dreifacher Alarm - haptisch, optisch, akustisch
  • robustes Design, schnelle Sensoransprechzeit, leistungsstarke Batterie
  • nutzerfreundliches, sprachfreies Display mit allen wichtigen Informationen
  • unbegrenzte Laufzeit
  • dieses Gerät besitzt einen Sensor zur Messung von Chlorgas

Dräger Gaswarngerät Pac 8000 Cl2, für Chlorgas, 0 - 20 ppm 

 

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 024

Bestand: Mehrgasmessgerät Dräger X-am 2500 flex Ex, O2, CO, H2S-LC

  • Mehrgasmessgerät zum persönlichen Schutz vor Gasgefahren
  • Der Gaswarngerät ist ausgestattet mit einem katalytischem Ex-Sensor sowie drei elektrochemischen Sensoren im XXS-Format
  • Alarmschwellen & Messgas:
    • Katalytischer Ex-Sensor: Messgas = Methan; A1 = 20 %UEG, A2 = 40 %UEG
    • O2 Sensor: A1 = 19 Vol.%, A2 = 23 Vol.%
    • CO Sensor: A1 = 20 ppm, A2 = 40 ppm
    • H2S Sensor: A1 = 5 ppm, A2 = 10 ppm
  • Sicherer Gaszutritt von zwei Seiten (oben und unten)
  • Hoher Tragekomfort durch ergonomisches Design und geringes Gewicht
  • Die Zwei-Knopf-Bedienung und das große Display sorgen für eine einfache Anwendung
  • Robustes Gehäuse, wasser- und staubgeschützt nach IP67
  • Ex-Zulassung für Zone 0

Mehrgasmessgerät X-am 2500 | Dräger Rental Shop