Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

Feuerwehrgebuehren Satzung 2015 2024 001

Feuerwehrgebuehren Satzung Änderung 2022 2024 001

Logo DWD 2020 002

DWD Naturgefahrenportal 2025 001

Katwarn Warnungen

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001 

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

FF Salmuenster 100 Jahre 2025 003

FF Salmuenster 100 Jahre 2025 006

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

BMA - Brandmeldeanlage
27.04.2025 um 14:40 Uhr
Bad Soden (Brüder-Grimm-Straße)
Weiter lesen
VH - Voraushelfer-Einsatz
26.04.2025 um 19:57 Uhr
Bad Soden
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
25.04.2025 um 10:22 Uhr
Bad Soden (Thermalstraße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
22.04.2025 um 18:16 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße, Spessart-Therme)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
21.04.2025 um 16:20 Uhr
L3196 Eckardroth - Katholisch-Willenroth
Weiter lesen

Infos fuer Einsatzkraefte FF BSS intern 2022 001

Stadt BSS Feuerwehr Satzung 2021 2024 002

FF BSS Voraushelfer 2024 002

FF BSS PSNV E 2024 002

FF BSS E Mail Verteiler 2024 001

FF BSS Termine Kleiderkammer 2024 001

_______________________

HFLUe GABC Uebung 2025 2025 012

Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025

______________________

FF BSS Termine AGT Unterweisung 2025 001
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

FF BSS Termine UVV Unterweisung 2025 001
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 025

Neue CO-Gaswarngeräte ab 2025

Ausbildungspläne 2025

HLFS KS Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

HLFS MR Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

FF MKK Ausbildungsplan 2025 002

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarn

Katwarn - Aktuelle Warnungen

Logo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

https://warnungen.katwarn.de/

Besucher

Heute 480

Gestern 437

Monat 14145

Insgesamt 1457177

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Digitalfunk_2014-009Jedes Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster (ELW, MTF/MTW, TSF, (H)LF, TLF, DLK, RW, GW) ist - bereits oder in Kürze - mit digitalen Fahrzeugfunkgeräten (MRT) und mit digitalen Handsprechfunkgeräten (HRT) ausgestattet.

Die Mindestausstattung sind ein MRT und zwei HRT (Maschinist (Fahrer) und Fahrzeugführer (Einheitsführer)). In den Staffel- und Gruppenfahrzeugen (TSF, TLF - Staffel; LF, HLF - Gruppe) gibt es weitere zwei HRT für den Angriffstrupp und dem Wassertrupp. Theoretisch sind noch HRT für Schlauchtrupp und Melder möglich. Auch der Leiter der Feuerwehr (SBI) hat ein HRT.

Artikel wurde mindestens 5.322 Mal aufgerufen!

Nur für den Feuerwehrdienstgebrauch!

Markierung der HRT

Um die Handfunkgeräte im Einsatzfall eindeutig, gut und schnell unterscheiden zu können, haben sie farbige Drehknöpfe:

Digitalfunk_2014-011

grüner Drehknopf

Fahrzeugführer (Einheitsführer)

Beispiel: 

Florian Bad Soden-Salmünster 1 - 47 - 1 - Staffelführer

oder Florian Bad Soden-Salmünster 1 - 47 - 11

 
Digitalfunk_2014-012  

perlweißer Drehknopf

Maschinist (Fahrer)

Beispiel:

Florian Bad Soden-Salmünster 1 - 47 - 1 - Maschinist

oder Florian Bad Soden-Salmünster 1 - 47 - 12

 
   

weißer Drehknopf

Melder (Führungsassistent)

Beispiel

Florian Bad Soden-Salmünster 3 - 46 - 1 - Melder

oder Florian Bad Soden-Salmünster 3 - 46 - 13

 
Digitalfunk_2014-013

roter Drehknopf

Angriffstrupp

Beispiel: 

Florian Bad Soden-Salmünster 1 - 47 - 1 - Angriffstrupp

oder Florian Bad Soden-Salmünster 1 - 47 - 14

 
Digitalfunk_2014-014

blauer Drehknopf

Wassertrupp

Beispiel:

Florian Bad Soden-Salmünster 1 - 47 - 1 - Wassertrupp

oder Florian Bad Soden-Salmünster 1 - 47 - 15

 
   

gelber Drehknopf

Schlauchtrupp

Beispiel:

Florian Bad Soden-Salmünster 3 - 46 - 1 - Schlauchtrupp

oder Florian Bad Soden-Salmünster 3 - 46 - 16

 
       

Digitalfunk_2014-015aGerätenummer - direkter "Draht" ISSI

Jedes MRT und jedes HRT hat eine Gerätenummer, die einem Fahrzeug (MRT) und zusätzlich einer Funktion (HRT) fest zugeordnet ist. Die HRT sind somit mit einem Funkrufnamen versehen und einer Gerätenummer, unter der theoretisch ein Funkgertät direkt für ein Gespräch bundesweit angewählt werden könnte. Auf die Geräte ist gut zu achten.

Jedes Gerät ist mit einem gelben Aufkleber versehen, das neben Stadtwappen und "Feuerwehr Bad Soden-Salmünster" auch die Gerätenummer ISSI angibt.