FF BSS Instagram 2025 002

Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

Feuerwehrgebuehren Satzung 2015 2024 001

Feuerwehrgebuehren Satzung Änderung 2022 2024 001

Logo DWD 2020 002

DWD Naturgefahrenportal 2025 001

Katwarn Warnungen

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001 Regenradar hessenschau 2025 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

FF Ahl Backhausfest 2025 004

FF Ahl Feuerwehrjubilaeum 2025 003

 2025 07 05 FF Huttengrund Sommerfest 2025 002

 

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

BE - Brandeinsatz
05.06.2025 um 17:53 Uhr
Hausen (Ulmenstraße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
01.06.2025 um 21:25 Uhr
Bad Soden (Bornweg)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 15:06 Uhr
L3178 - Hausen - Mernes / K888 Alsberg
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 14:49 Uhr
L 3178 Bad Soden - Romsthal
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 14:39 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße, Spessart-Therme)
Weiter lesen

Infos fuer Einsatzkraefte FF BSS intern 2022 001

Stadt BSS Feuerwehr Satzung 2021 2024 002

FF BSS Voraushelfer 2024 002

FF BSS PSNV E 2024 002

FF BSS E Mail Verteiler 2024 001

FF BSS Termine Kleiderkammer 2024 001

_______________________

HFLUe GABC Uebung 2025 2025 012

Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025

______________________

FF BSS Termine AGT Unterweisung 2025 001
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

FF BSS Termine UVV Unterweisung 2025 001
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 025

Neue CO-Gaswarngeräte ab 2025

Ausbildungspläne 2025

HLFS KS Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

HLFS MR Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

FF MKK Ausbildungsplan 2025 002

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarn

Katwarn - Aktuelle Warnungen

Logo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

https://warnungen.katwarn.de/

Besucher

Heute 498

Gestern 777

Monat 20663

Insgesamt 1499078

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

FF MKK HFLUe Kreisentscheid 2025 001Am Sonntag, 11. Mai 2025 fand in Birstein-Mauswinkel der Kreisentscheid Main-Kinzig der Hessischen Feuerwehrleistungsübung (HFLÜ) statt. In diesem Jahr wurde sie erstmals mit dem Einsatzauftrag GABC durchgeführt, nachdem sie mehr als 15 Jahre mit Einsatzauftrag Löschangriff stattfand. Die Übung wurde neu konzipiert und umfasst nun auch Gefahrgut-Unfälle, ebenfalls mit Menschenrettung und Brandbekämpfung.

Kreisentscheid der Hessischen Feuerwehrleistungsübung im MKK - Osthessen|News

Trotzdem sich die Mannschaften erst seit Jahresbeginn so richtig auf die neue Übung vorbereiten konnten, nahmen 15 Mannschaften teil. Aus Bad Soden-Salmünster gab es in diesem Jahr noch keine Teilnehmer-Mannschaft, aber das Wettbewerbsteam der Feuerwehr Mernes bereitet sich bereits inhaltlich darauf vor.

Am Sonntag gab es gute Gelegenheit, sich von der neuen Übung bei den 15 Durchläufen einen Eindruck zu verschaffen. Schiedsrichter Frank Seidl nutzte den Termin, um sich den Gesamtablauf, aber auch die Details bei den Einzelmaßnahmen genauer anzuschauen.

Der Entscheid beginnt gleichbleibend mit einem Fragebogen für sechs Einsatzkräfte der Mannschaft, ggf. zusätzlich mit einem weiteren Fragebogen der jeweiligen persönlichen Leistungsstufe (bronze, silber, gold).

In der Einsatzübung wird eine normale "GAMS"-Feuerwehr (also keine GABC-Spezialeinheit) zu einem Gefahrgutunfall alarmiert. Hier beginnt es schon damit, dass die Gefahr erkannt und der Gefahrenbereich (50 M. vor dem Schadenobjekt) markiert und optisch gesperrt wird. In der angenommenen Lage ist eine Palette mit Gefahrstoff vom Stapler gefallen, ausgelaufen und in Brand geraten. Eine Person ist bewusstlos und verletzt in unmittelbaren Gefahrenbereich. Der Brand läuft auf die Person zu und auf den gasbetriebenen Stapler.

Der Einheitsführer rennt NICHT in den Gefahrenbereich zu einem dort laufenden Ansprechpartner (Schiedsrichter), sondern winkt ihn zu sich an den Rand des Gefahrenbereiches, um ihn nach Informationen zu fragen, u.a. auch zum Gefahrstoff. Angriffstrupp und Wassertrupp gehen mit Atemschutz zur Menschenrettung, die aber erst nach Brandbekämpfung möglich ist, mit dem 1. Rohr vor. Der Angriffstrupp bekämpf den Brand (3 Fallklappen) bei der bewusstlosen Person, die vom Wassertrupp gerettet und zum Rand des Gefahrenbereichs gebracht wird. Die Person ist am rechten Arm kontaminiert. Sie wird entkleidet (Jacke), ohne sich selbst zu kontaminieren. Der Wassertrupp spült den betroffenen Körperteil mit dem Inhalt einer Kübelspritze ab und lagert die Person dann nach dieser Sofortdekontamination auf eine andere Trage außerhalb des Gefahrenbereichs um, ohne selbst den Gefahrenbereich zu verlassen.

Unterdessen bekämpft der Angriffstrupp auch den Brand am Stapler (3 Fallklappen) und kühlt die Gasflasche. Übungsende danach.

Anschließend sind noch vier Knoten von den zugelosten Einsatzkräften auf Zeit zu fertigen.

Die Platzierungen:

1. Birstein-Hettersroth
2. Brachttal-Hellstein 2
3. Neuberg
4. Steinau-Uerzell/Neustall
5. Brachttal-Hellstein 1
6. Birstein-Wüstwillenroth
7. Hammersbach
8. Freigericht
9. Birstein-Fischborn
10. Birstein-KirchMausHausen
11. Gelnhausen-West
12. Birstein-Völzberg
13. Freigericht-Somborn
14. Brachttal-Schlierbach
15. Schlüchtern     

 

FF MKK HFLUe Kreisentscheid 2025 001

FF MKK HFLUe Kreisentscheid 2025 002

FF MKK HFLUe Kreisentscheid 2025 003

FF MKK HFLUe Kreisentscheid 2025 004

FF MKK HFLUe Kreisentscheid 2025 005

FF MKK HFLUe Kreisentscheid 2025 006

FF MKK HFLUe Kreisentscheid 2025 007

FF MKK HFLUe Kreisentscheid 2025 008

FF MKK HFLUe Kreisentscheid 2025 009

 

Fotos Osthessen-News:

FF MKK HFLUe Kreisentscheid 2025 010

FF MKK HFLUe Kreisentscheid 2025 011

Kreisentscheid der Hessischen Feuerwehrleistungsübung im MKK - Osthessen|News