Die Kinderfeuerwehrgruppe Feuersalamander aus Kerbersdorf beschäftigen sich seit Kurzem mit der Waldbrandgefahr und dem Verhalten im Wald. Das Betreuerinnen-Team Melanie Hagenbach und Larissa Horst haben dazu ein Projekt gestartet, das die Kinder spielerisch auf die Gefahrenlage sensibilisiert und das richtige Verhalten erklärt.
Unterstützt werden sie dabei von Wehrführer Kay Hagenbach. So haben sie in Kürze eine Aktion vor, das auch die Waldbesucher sensibilieren sollen. Fragt man die Kinder, ob es klug ist, im Mai bei mittlerer Waldbrandgefahrenstufe mitten im Wald ein Lagerfeuer anzuzünden und dann auch noch wegzugehen, dann dürften die Kinder ganz eindeutig und richtig antworten.
Nach der Theorie geht es in der nächsten Gruppenstunde mit der Kinderfeuerwehr in den Wald.
Zur Projektseite Waldbrand der KF Kerbersdorf im Mai 2025.
Somit ist die Kinderarbeit in der Feuerwehr nicht nur Nachwuchsarbeit, das Lernen von sozialem Verhalten, sondern auch nachhaltige Brandschutzerziehung. Danke für die Arbeit in den Kinder- und Jugendfeuerwehren!
Fotos: Melanie und Kay Hagenbach (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, herzlichen Dank)