FF BSS Instagram 2025 002

Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

Feuerwehrgebuehren Satzung 2015 2024 001

Feuerwehrgebuehren Satzung Änderung 2022 2024 001

Logo DWD 2020 002

DWD Naturgefahrenportal 2025 001

Katwarn Warnungen

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001 Regenradar hessenschau 2025 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

FF Ahl Backhausfest 2025 004

FF Ahl Feuerwehrjubilaeum 2025 003

 2025 07 05 FF Huttengrund Sommerfest 2025 002

 

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

BE - Brandeinsatz
05.06.2025 um 17:53 Uhr
Hausen (Ulmenstraße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
01.06.2025 um 21:25 Uhr
Bad Soden (Bornweg)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 15:06 Uhr
L3178 - Hausen - Mernes / K888 Alsberg
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 14:49 Uhr
L 3178 Bad Soden - Romsthal
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 14:39 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße, Spessart-Therme)
Weiter lesen

Infos fuer Einsatzkraefte FF BSS intern 2022 001

Stadt BSS Feuerwehr Satzung 2021 2024 002

FF BSS Voraushelfer 2024 002

FF BSS PSNV E 2024 002

FF BSS E Mail Verteiler 2024 001

FF BSS Termine Kleiderkammer 2024 001

_______________________

HFLUe GABC Uebung 2025 2025 012

Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025

______________________

FF BSS Termine AGT Unterweisung 2025 001
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

FF BSS Termine UVV Unterweisung 2025 001
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 025

Neue CO-Gaswarngeräte ab 2025

Ausbildungspläne 2025

HLFS KS Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

HLFS MR Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

FF MKK Ausbildungsplan 2025 002

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarn

Katwarn - Aktuelle Warnungen

Logo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

https://warnungen.katwarn.de/

Besucher

Heute 540

Gestern 777

Monat 20705

Insgesamt 1499120

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Huttengrund

   

                 

 

 

 

 

 

Ortsgeschichte von Huttengrund
(Romsthal, Wahlert, Eckardroth)

 

 

 

 

 

 

 

Chronik der Feuerwehr Huttengrund

 

 

 

 

Die erfolgreichen Wettbewerbe der
Freiwilligen Feuerwehr und Jugendfeuerwehr
Huttengrund

 

 

 

Der Spielmannszug Huttengrund

 

 

 

 

Fahrzeuge, Geräte und Feuerwehrhaus 
Feuerwehr Huttengrund

 

 

 

 

 

 

 

Besondere Einsätze
Feuerwehr Huttengrund

 

 

 

 

 

Ehemalige Wehrführer /
Jugendwarte / Vorsitzende
der Feuerwehr Huttengrund

 

 

 

 

 

_______________________________________________

 

 

Chronik der


Freiwilligen Feuerwehr Huttengrund

 

 

Die Gründung

 

Die Freiwillige Feuerwehr Huttengrund ist heute weit über die Grenzen der Stadt Bad Soden-Salmünster hinaus bekannt. Wer jedoch auf der Landkarte -Huttengrund- sucht. wird es nicht finden. Die drei Dörfer Eckardroth, Romsthal und Wahlert liegen im sogenannten Huttengrund und sie gehen nicht nur fast nahtlos ineinander über, ihre Bürger haben auch schon früh die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit erkannt. Bereits wenige Jahre nach dem unseligen zweiten Weltkrieg wurde hier nämlich der Löschverband Romsthal, Eckardroth, Wahlert gegründet.

 

FF_Huttengrund_-_Grnder_1950_im_Jahr_1990

Die Gründer der Freiwilligen Feuerwehr Huttengrund 1950 im Jahr 1990

 

Wie es zur Gründung der Wehr im Jahre 1950 kam, und wer die Männer der ersten Stunde waren, lesen wir so im Gründungsprotokoll:

 

1950

Aufgrund des Versagens der Pflichtfeuerwehr bei dem Großfeuer in Ahl [Anmerkung: Man hatte die Schläuche vergessen], wurde von Herrn Kreisbrandinspektor Henrich und den Bürgermeistern Romsthal, Eckardroth und Wahlert eine Pflichtversammlung einberufen. Auf derselben wurde auf das Bestehen einer freiwilligen stets einsatzbereiten Feuerwehr hingewiesen. Bei der anschließend durchgeführten Befragung meldeten sich 28 Mann zum freiwilligen Feuerwehrdienst.

Auf Wunsch von den freiwiligen Feuerwehrleuten Willi Rauch, Josef Bellinger und Gerhard Greuel wurde am 18.7.1950 die Gründungsversammlung einberufen. Den Vorsitz derselben übernahm der Bürgermeister Weißbecker sowie Bürgermeister Brähler, Eckardroth. Nach einer kurzen Ansprache durch den Herrn Bürgermeister Weißbecker, der auf die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehr hinwies, wurde die Wahl des Vorstandes vorgenommen. Auf Vorschlag von einigen Feuerwehrmännern wurde der Feuerwehrmann, Herr Karl Stein, Eckardroth, zum ersten Vorsitzenden ernannt. Bei der darauf folgenden Wahl wurde derselbe einstimmig zum ersten Vorsitzenden gewählt. Ferner wurde zum zweiten Vorsitzenden Herr Josef Bellinger, Eckardroth, sowie Herr Herbert Bernheier, Wahlert, zum Schriftführer und Herr Josef Salomon, Eckardroth, zum Kassierer gewählt. Weiter wurde Herr Gerhard Greuel, Romsthal, zum Gerätewart und Herr Willi Rausch, Eckardroth, zum Maschinisten ernannt. Alle Genannten haben ihren Posten angenommen. Außer den schon Genannten waren noch folgende Kameraden anwesend: Becker, Bellinger Karl, Bellinger Josef, Bernheier, Brosch, Flach Josef, Flach Theodor, Greuel, Gutberlet, Hubert Emil, Hubert Willi, Herold, Harnischfeger, Janske, Jöckel, Korn Anton, Korn Rudolf, Krack, Lauer Robert, Metzler, Münch Alex, Muth, Neidert, Noll Aloys, Pelzel Herbert, Peters Rahn Anton, Rahn Josef, Rausch Friedel, Rausch Willi, Salomon, Schmitt, Stein, Stumpf, Weißbecker, Lauer Franz, Elias Franz.

 

Der bisherige Ortsbrandmeister Ferdinand Becker wurde weiterhin mit dem Geschäft des Ortsbrandmeisters betraut. Es wurde beschlossen, bei Übungen und Feueralarm am Geräteplatz anzutreten. Das Versammlungslokal Geschwister Noll Romsthal. Mit der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr wurde den Gemeinden im Huttischen Grund ein langersehnter Wunsch in Erfüllung gebracht. „Gott zur Ehr – dem Nächsten zur Wehr.“

 

 

Quelle: Chronik & Festschrift der Freiwilligen Feuerwehr Huttengrund 1990

 

Abschrift und Zusammenstellung: Frank L. Seidl (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster)

 Stand: 12.07.2011

Die Seite wird gepflegt durch die Freiwillige Feuerwehr Huttengrund.