Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF Bad Soden 100 Jahre 2023 165

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

TH - Technische Hilfeleistung
28.11.2023 um 06:18 Uhr
L 3196 Katholisch-Willenroth - Eckardroth
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
28.11.2023 um 04:44 Uhr
L 3178 - Mernes - Hausen
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
27.11.2023 um 19:14 Uhr
Bad Soden (Parkstraße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
20.11.2023 um 19:30 Uhr
Salmünster / Hausen (Klingbach)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
16.11.2023 um 09:34 Uhr
Salmünster (Rückmühlenweg)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 200

Gestern 271

Monat 200

Insgesamt 1184713

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

 

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

F 2 Sonstige Rauch 2022 004Die Feuerwehren Salmünster und Bad Soden wurden am Samstag, 3. Dezember 2022 um 13:22 Uhr während des Adventsmarktes zu einer Rauchentwicklung in einem Wohngebiet in Salmünster alarmiert. Die Feuerwehr rückte mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und dem Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6) als Salmünster sowie dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16), der Drehleiter (DLK 23/12) und dem Einsatzleitwagen (ELW 1) aus Bad Soden an. Zur Einsatzstelle fuhr außerdem ein Rettungswagen (RTW).

Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich der gemeldeten Einsatzstelle, konnte aber keine Rauchentwicklung oder Gefahrensituation feststellen. Die Leitstelle versuchte daraufhin, die Anruferin des Notrufes nochmals zu kontaktieren. U.a. da sie nicht mehr erreichbar war lag die Vermutung nahe, dass es sich um einen Fehlalarm bzw. sogar um eine böswillige Alarmierung handelte.

Um 14 Uhr wurde der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

 

Fotos: Markus Koch, Tobias Oestreich (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, herzlichen Dank)

F 2 Sonstige Rauch 2022 001

F 2 Sonstige Rauch 2022 002

F 2 Sonstige Rauch 2022 003

F 2 Sonstige Rauch 2022 004

F 2 Sonstige Rauch 2022 005

F 2 Sonstige Rauch 2022 006

F 2 Sonstige Rauch 2022 007

F 2 Sonstige Rauch 2022 008