Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001

 

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

TH - Technische Hilfeleistung
26.03.2023 um 15:26 Uhr
Bad Soden (Bad Sodener Straße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
25.03.2023 um 13:02 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
25.03.2023 um 11:16 Uhr
Autobahn A66 - BSS - BO/W´bach
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
21.03.2023 um 12:52 Uhr
Salmünster (Am Hirschbach)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
18.03.2023 um 13:55 Uhr
Hausen (Häuserdickstraße)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Logo HLUG Pegel Salz Bad Soden 2020 001

31.03.2023
09:15 Uhr

52 cm

Meldstufen:
I - 110 cm, II - 160 cm, III - 260 cm

Quelle & LIVE-Pegel-Stände: www.hlnug.de 
HLNUG-"Meine Pegel" - App!

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 109

Gestern 294

Monat 11930

Insgesamt 1099077

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

 

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

HLFS Leiter einer Feuerwehr 2023 002Marcel Kloberdanz (Stv. Wehrführer in Ahl) hat vom 13. bis 17. Februar 2023 erfolgreich den Lehrgang "Leiter einer Feuerwehr" in der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel absolviert. Herzlichen Glückwunsch.

Vom 15. bis 17. Februar 2023 war parallel Markus Stegemann (Bad Soden, Ahl) an der HLFS Kassel zu einem Fortbildungsseminar für Sanitäter der Feuerwehr - Besondere Notfallsituationen. Auch hier herzlichen Glückwunsch.

Beim Lehrgang "Leiter einer Feuerwehr" ging es überwiegend um die Befugnisse und Verpflichtungen der Führungsebenen in der Leitung einer Feuerwehr, von der Wehrführung bis zur Stadtbrandinspektion. Ein Lehrgang, der naturgemäß sehr viel Theorie beinhaltet, aber die rechtlichen Grundlagen und Sicherheit für das Handeln der Feuerwehr bildet.

Die Sanitäterfortbildung wird - in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz - auf Landesebene und neuerdings auch auf Kreisebene im Main-Kinzig-Kreis angeboten. Es wurden im Seminar viele Fallbeispiele durchgespielt, von Situationen in Voraushelfer-Einsätzen bis zu Notfällen in Feuerwehreinsätzen. Beispiele waren "blutende Kopfplatzwunde nach häuslicher Gewalt", Versorgung einer Schusswunde, angefahrende Person bei Verkehrsunfall, aber auch Notfälle wie Schlaganfall, Herzinfarkt etc. Geübt wurde auch das schnelle Entkleiden eines kollabierten Atemschutzschutzgeräteträgers, berichtete Markus Stegemann und empfiehlt das Seminar weiter. 

Voraussetzung ist der Lehrgang "Sanitäter der Feuerwehr", einen gleichwertigen Sanitätslehrgang oder natürlich auch eine Rettungssanitäter-Ausbildung oder höher. Die Fortbildungen gibt es in der Variante "HLW / AED" oder "Besondere Notfallsituationen". Wir können - insbesondere für die Voraushelfer-Einsatzkräfte der Feuerwehr - den Lehrgang "Sanitäter der Feuerwehr" empfehlen. Anmeldung über die jeweiligen Wehrführer. 

 

Fotos: Marcel Kloberdanz (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, herzlichen Dank)

HLFS Leiter einer Feuerwehr 2023 001

Lehrgangsfoto "Leiter einer Feuerwehr"

HLFS Leiter einer Feuerwehr 2023 002

Absolventen Marcel Kloberdanz (li) und Markus Stegemann (re)