Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002


FF Ahl Backhausfest 2023 002

FF Bad Soden 100 Jahre 2023 001

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

VH - Voraushelfer-Einsatz
01.06.2023 um 06:53 Uhr
Hausen
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
27.05.2023 um 14:45 Uhr
Bad Soden (Stolzenthalstraße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
24.05.2023 um 19:44 Uhr
Ahl (Schulstraße/Leipziger Straße/Brunnenstraße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
22.05.2023 um 18:02 Uhr
Bad Soden (Zum Traroth)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
22.05.2023 um 17:37 Uhr
Bad Soden (Sprudelallee)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 35

Gestern 282

Monat 597

Insgesamt 1122616

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

 

FF Ahl Backhausfest 2023 002

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

FF BSS JHV 2023 029Im Rahmen der gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster am Freitag, 28. April 2023 konnten zahlreiche Feuerwehr-Kameraden und -Kameradinnen für ihr langjähriges Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt werden. Die Ehrungen nahm Kreisbrandmeister Volker Achtert mit dem SBI-Team sowie Landrat Thorsten Stolz und Bürgermeister Dominik Brasch vor. 

Besonders hervorzuheben ist die Ehrung von Bernd Mathes, der für 50 Jahre aktiven und pflichttreuen Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr besonders geehrt wurde.

 

Brandschutzehrenzeichen des Landes Hessen in Silber (25 Jahre)

Stephanie Dietrich   |   FF Ahl

Kay Hagenbach   |  FF Kerbersdorf

Willi Kistner   |   FF Mernes

Stefan Kraus   |   FF Salmünster

Michael Küchler   |   FF Huttengrund

Stephan Lofink   |   FF Huttengrund 

 

FF BSS JHV 2023 026

 v.l.n.r.: SBI Jens Bannert, Bgm Dominik Brasch; BSE Silber: Stephan Lofink, Willi Kistner, Kay Hagenbach, Michael Küchler, Stephanie Dietrich, Stefan Kraus

 

Brandschutzehrenzeichen des Landes Hessen in Gold (40 Jahre)

Markus Koch   |   FF Bad Soden

Clemens Vierle   |   FF Huttengrund

Franz-Josef Brulin   |   FF Katholisch-Willenroth (2020)

 

FF BSS JHV 2023 027

  v.l.n.r.: Bgm Dominik Brasch; BSE Gold: Markus Koch, Franz-Josef Brulin, BSE Silber: Stephan Lofink, Willi Kistner, Kay Hagenbach, Michael Küchler, Stephanie Dietrich, Stefan Kraus, BSE Gold: Clemens Vierle

 

Brandschutzehrenzeichen des Landes Hessen in Gold - Sonderstufe (50 Jahre)

Bernd Mathes   |   FF Kerbersdorf

 

FF BSS JHV 2023 029

  v.l.n.r.: Stv. SBI Frank Widmayr, SBI Jens Bannert, KBM Volker Achtert; Markus Koch, Bernd Mathes, Franz-Josef Brulin, Kay Hagenbach, Willi Kistner, Stephan Lofink, Stephanie Dietrich, Clemens Vierle, Michael Küchler, Stefan Kraus, Bürgermeister Dominik Brasch, Landrat Thorsten Stolz 

 

Goldene Ehrennadel des Landes Hessen

Bernd Mathes   |   FF Kerbersdorf

 

FF BSS JHV 2023 028