Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF Bad Soden 100 Jahre 2023 165

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

BMA - Brandmeldeanlage
20.09.2023 um 10:57 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
18.09.2023 um 00:23 Uhr
Bad Soden (Pacificusstraße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
17.09.2023 um 21:46 Uhr
Bad Soden (Pacificusstraße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
16.09.2023 um 18:40 Uhr
K960 Steinau - Sarrod
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
16.09.2023 um 18:01 Uhr
Brachttal-Udenhain (Ringstraße)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 63

Gestern 269

Monat 8039

Insgesamt 1165406

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

 

 Trauer Alois Klüber 2023 005

 

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

FF MKK Lehrgang TM 2 2023 016Vom 29. Juni bis 8. Juli 2023 fand am Feuerwehr-Standort Maintal-Dörnigheim der Abschlusslehrgang der Truppmann-Teil 2-Ausbildung des Main-Kinzig-Kreises statt. Bei 35 Grad Celsius war am Samstag, 8. Juli nun der Prüfungstag gekommen. Dazu reisten die jeweiligen Gemeinde- und Stadtbrandinspektoren an, um das Wissen und Können ihrer Schützlinge zu testen. Aus Bad Soden-Salmünster nahm Marc Exner (Feuerwehr Bad Soden) teil sowie - mit Nebenfeuerwehr Salmünster - Carsten Werth. Beide schnitten bei der schriftlichen Prüfung am Morgen mit 60 von 60 Punkten am besten ab und bestanden auch die Praxis. Herzlichen Glückwunsch.

Lehrgangsleiter war Uwe Gärtner. 21 Feuerwehr-Einsatzkräfte nahmen in drei Gruppen verteilt am Lehrgang teil. Die Abnahme wurde geleitet durch Kreisbrandmeister Klaus Henke. Aus Bad Soden-Salmünster begleitete der 2. Stv. Stadtbrandinspektor Frank Seidl die Prüfung.

FF MKK Lehrgang TM 2 2023 012

FF MKK Lehrgang TM 2 2023 013

FF MKK Lehrgang TM 2 2023 014     FF MKK Lehrgang TM 2 2023 015

FF MKK Lehrgang TM 2 2023 016