Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF Bad Soden 100 Jahre 2023 165

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

BMA - Brandmeldeanlage
20.09.2023 um 10:57 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
18.09.2023 um 00:23 Uhr
Bad Soden (Pacificusstraße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
17.09.2023 um 21:46 Uhr
Bad Soden (Pacificusstraße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
16.09.2023 um 18:40 Uhr
K960 Steinau - Sarrod
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
16.09.2023 um 18:01 Uhr
Brachttal-Udenhain (Ringstraße)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 44

Gestern 269

Monat 8020

Insgesamt 1165387

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

 

 Trauer Alois Klüber 2023 005

 

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

F RWM 2023 003Die Feuerwehr Bad Soden wurde am Donnerstagabend, 6. Juli 2023 um 20:08 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert. Eine aufmerksame Nachbarin hatte die Feuerwehr alarmiert, da in einer Wohnung ein Rauchwarnmelder ausgelöst hatte, Alarm gab und niemand öffnete.

Die Feuerwehr rückte mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16), der Drehleiter (DLK 23/12) und dem Einsatzleitwagen (ELW 1) an. Bei der Ersterkundung konnte zumindest kein Rauch festgestellt werden. Da aber dennoch von einem realen Auslösegrund ausgegangen werden musste, wurde die Lageerkundung per in Stellung gebrachter Drehleiter und parallel über eine Türöffnung in Beisein der Polizei  fortgesetzt.

Tatsächlich gab es eine Gefahrensituation mit einem eingeschalteten Küchengerät und eine Verrauchung in der Wohnung. Durch das schnelle Entdecken, also das gute Zusammenwirken zwischen Technik (installierter, funktionstüchtiger Rauchwarnmelder) und Mensch (aufmerksame Nachbarin), konnte frühzeitig die Feuerwehr alarmiert und durch diese die Gefahr, also ein Wohnungs- oder Wohnhausbrand, verhindert werden. Rauchmelder retten leben und bewahren vor großem Schaden.

Die Feuerwehr nahm das entsprechende Gerät vom Stromnetz und belüftete die Wohnung.

Der Einsatz war gegen 21:00 Uhr beendet.

Fotos: Markus Koch und Lara Schröder (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, herzlichen Dank)

F RWM 2023 001

F RWM 2023 002

F RWM 2023 003 F RWM 2023 004

F RWM 2023 005

F RWM 2023 006