Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF Bad Soden 100 Jahre 2023 165

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

BMA - Brandmeldeanlage
20.09.2023 um 10:57 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
18.09.2023 um 00:23 Uhr
Bad Soden (Pacificusstraße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
17.09.2023 um 21:46 Uhr
Bad Soden (Pacificusstraße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
16.09.2023 um 18:40 Uhr
K960 Steinau - Sarrod
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
16.09.2023 um 18:01 Uhr
Brachttal-Udenhain (Ringstraße)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 63

Gestern 269

Monat 8039

Insgesamt 1165406

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

 

 Trauer Alois Klüber 2023 005

 

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

H 1 Betriebsmittel nach VU A66 2023 003Am Mittwochmorgen, 9. August 2023 ereignete sich auf Bundesautobahn A66 zwischen den Anschlussstellen Bad Soden-Salmünster und Steinau a.d. Straße ein Verkehrsunfall mit einen Personenkraftwagen, bei dem auch zwei Personen verletzt wurden. Dazu wurden Rettungsdienst und um 8:42 Uhr auch die Feuerwehr Salmünster alarmiert.

Die Feuerwehr Salmünster rückte mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), dem Rüstwagen (RW 1) und dem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) mit Verkehrssicherungsanhänger (VSA) aus. Sie sicherten die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab, stellten den Brandschutz sicher und streuten ausgelaufene Betriebsstoffe ab.

Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen vor Ort und brachte die beiden Verletzten zur medizinischen Weiterversorgung in umliegende Kliniken. Die Autobahn war in Richtung Fulda zeitweise voll gesperrt. Der Einsatz war für die Feuerwehr um 9:47 Uhr beendet.

Fotos: Uwe Schlegelmilch, Tobias Oestreich (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, herzlichen Dank)

H 1 Betriebsmittel nach VU A66 2023 001

H 1 Betriebsmittel nach VU A66 2023 002

H 1 Betriebsmittel nach VU A66 2023 003

H 1 Betriebsmittel nach VU A66 2023 004

H 1 Betriebsmittel nach VU A66 2023 005

H 1 Betriebsmittel nach VU A66 2023 006

H 1 Betriebsmittel nach VU A66 2023 007