Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF Bad Soden 100 Jahre 2023 165

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

BMA - Brandmeldeanlage
20.09.2023 um 10:57 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
18.09.2023 um 00:23 Uhr
Bad Soden (Pacificusstraße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
17.09.2023 um 21:46 Uhr
Bad Soden (Pacificusstraße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
16.09.2023 um 18:40 Uhr
K960 Steinau - Sarrod
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
16.09.2023 um 18:01 Uhr
Brachttal-Udenhain (Ringstraße)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 52

Gestern 269

Monat 8028

Insgesamt 1165395

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

 

 Trauer Alois Klüber 2023 005

 

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

H Unwetter 2023 064Die Feuerwehren Bad Soden und Salmünster haben sich nach sehr kurzer oder gar keiner "Nachtruhe" am Samstagmorgen, 26. August 2023 gleich wieder den Sturmschäden in Salmünster gewidmet. Eigentlich ohne Unterbrechung ging es um 6:24 Uhr mit der Beseitung von Verkehrshindernissen auf der Fuldaer Straße in Salmünster weiter. Hier rückten das Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und der Rüstwagen (RW 1) aus Salmünster aus.

Die Einsatzkräfte beseitigten den umgestürzten Baum auf der Straße mittels Kettensäge.

Um 6:47 Uhr ging es dann weiter nach Hausen, wo ein der Eichgrabenstraße ein Baum auf die Fahrbahn zu stürzen drohte. Auch hier wurde die Besatzung tätig und zerkleinerte den Baum mittels Kettensäge, so dass der Einsatz um 7:35 Uhr auch beendet werden konnte.

Um 7:32 Uhr wurde die Feuerwehr Salmünster zur Kontrolle umgestürzter Bäume in der Kinzig benachrichtigt. Im Bereich hinter dem Schwedenring und dem Zufluss der Salz waren Bäume umgestürzt. Die Stellen wurden kontrolliert und festgestellt, dass die Kinzig derzeit genug Durchfluss hat und es noch zu keinen Rückstauungen kommt. Die Einsatzstelle wurde zur Behebung an den Bauhof übergeben.

Um 8:05 Uhr war die Drehleiter (DLK 23/12) mit dem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) der Feuerwehr Bad Soden zur Beseitigung der Sturmschäden zur Unterstützung des städtischen Bauhofs in der Bahnhofstraße aktiv, bevor diese Arbeit um 10:40 Uhr durch den Brandeinsatz in Romsthal unterbrochen wurde. Die Arbeiten wurden direkt im Anschluss ab 13:57 Uhr mit der Drehleiter (DLK 23/12) wieder fortgesetzt.

Im Prinzip kann man sagen, dass die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster am Samstag, 26. August 2023 seit 0:40 Uhr bis zum Nachmittag ununterbrochen im Einsatz war.

Fotos: Tobias Oestreich u.a. (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, herzlichen Dank)    

 

H Unwetter 2023 061

H Unwetter 2023 062

H Unwetter 2023 063

H Unwetter 2023 064

H Unwetter 2023 065

H Unwetter 2023 066