Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF Bad Soden 100 Jahre 2023 165

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

BMA - Brandmeldeanlage
20.09.2023 um 10:57 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
18.09.2023 um 00:23 Uhr
Bad Soden (Pacificusstraße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
17.09.2023 um 21:46 Uhr
Bad Soden (Pacificusstraße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
16.09.2023 um 18:40 Uhr
K960 Steinau - Sarrod
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
16.09.2023 um 18:01 Uhr
Brachttal-Udenhain (Ringstraße)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 49

Gestern 269

Monat 8025

Insgesamt 1165392

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

 

 Trauer Alois Klüber 2023 005

 

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

JF UV Slue UV Pokal Kegel Turnier 2023 003In der Huttengrundhalle in Romsthal wurde am Donnerstag, 7. September 2023 das jährliche JF-Betreuer/innen-Turnier der Jugendfeuerwehren im Unterverband Schlüchtern ausgetragen. Im jährlichen Wechsel "wettstreiten" die teilnehmenden JF-Betreuer/innen aus dem Altkreis entweder bei einem Kegelturnier, beim Minigolf oder beim Schießen (auf Scheiben). Nach dem Minigolf-Turnier in 2022 in Bad Soden stand in 2023 wieder Kegeln an.

Und bei Gastgeber Peter Klüber von der Sportkegelgemeinschaft Bad Soden-Salmünster e.V. in der Huttengrundhalle war die Jugendfeuerwehr gerne gesehen und gut aufgehoben.

Die Gesamtleitung hatte Unterverbandsjugendfeuerwehrwart Frank Seidl (Ahl) mit Stellvertreter Daniel Noll (Katholisch-Willenroth). Zunächst wurden aber auf vier Bahnen die jeweiligen Gemeinde-/Stadtmeister in mehreren Runden "ausgekegelt". Der kommissarische Stadtjugendfeuerwehrwart Marius Weber (Ahl) konnte dabei auf eine gute Beteiligung einzelner Jugendfeuerwehren blicken. Von den sieben Jugendfeuerwehren im Stadtgebiet nahmen die Jugendfeuerwehr Huttengrund (Nils Schuch, Yannic Bös, Noel Brich), Kerbersdorf (Joana Winter, Janina Winter) und Salmünster (Gabriel Desch, Luca Jöckel, Nick Hof, Keanu Krepp) mit starken Abordnungen teil.

Aus dem Unterverband Schlüchtern waren ansonsten aus dem Stadtgebiet Steinau a.d.Str. die Jugendfeuerwehr Ulmbach (1), aus dem Stadtgebiet Schlüchtern die Jugendfeuerwehren Ahlersbach (1), Herolz (1), Hohenzell (1), Schlüchtern (1), Vollmerz (1) und aus dem Gemeindegebiet Sinntal die Jugendfeuerwehren Altengronau (1) und Sterbfritz (2).

Gemeindemeisterin der JF-Betreuer/innen Sinntal wurde Betreuerin Lena Merx (JF Sterbfritz) vor Jugendfeuerwehrwartin Katja Eppler (JF Altengronau).

Stadtmeister der JF-Betreuer/innen Schlüchtern wurde Jugendfeuerwehrwart Lukas Zinkand (JF Herolz) vor Betreuerin Pia Röder (JF Vollmerz).

Stadtmeister der JF-Betreuer/innen Steinau a.d. Straße wurde Betreuer Gunter Riefer (JF Ulmbach). Da es nur einen Teilnehmenden der JF der Stadt Steinau a.d.Str. gab, gab es keinen Vize-Stadtmeister.

Stadtmeister der JF-Betreuer/innen Bad Soden-Salmünster wurde Betreuer Keanu Krepp (JF Salmünster) vor Betreuer Nick Hof (JF Salmünster).

 

Die sieben Meister/innen und Vize-Meister/innen ihrer Gemeinde/Stadt trugen in zwei Spielarten den UV-Pokal aus: In zweimal 5 Würfen aufs volle Bild und zweimal 5 Würfen Abräumen. UV-Pokalsieger wurde Lukas Zinkand aus der JF Herolz (Slü) mit 75 Hölzern, gefolgt von UV-Vizemeisterin Lena Merx mit 69 Hölzern und Drittplatzierten Keanu Krepp mit 62 Hölzern.

Lukas Zinkand tritt damit die Nachfolge von Markus Leibold (JF Ulmbach) an, der den Wanderpokal im letzten Jahr gewann. 

 

Platzierungen Finale UV-Betreuer/innen-Pokal 2023

1. Lukas Zinkand   |   JF Herolz (SLÜ)   |   75 Hölzer

2. Lena Merx   |   JF Sterbfritz (SIN)   |   69 Hölzer

3. Keanu Krepp   |   JF Salmünster (BSS)   |   62 Hölzer

4. Gunter Riefer   |   JF Ulmbach (STE)   |   58 Hölzer

5. Pia Röder   |   JF Vollmerz (SLÜ)   |   55 Hölzer

6. Nick Hof   |   JF Salmünster (BSS)   |   52 Hölzer

7. Katja Eppler   |   JF Altengronau   |    36 Hölzer

 

Mehr Infos zu Kegel-Spiele auf der Homepage des Deutschen Kegler- und Bowlingbundes e.V. (Deutscher Kegler- und Bowlingbund (DKB) - Kegelspiele (kegelnundbowling.de)).

JF UV Slue UV Pokal Kegel Turnier 2023 001

JF UV Slue UV Pokal Kegel Turnier 2023 002

JF UV Slue UV Pokal Kegel Turnier 2023 003

JF UV Slue UV Pokal Kegel Turnier 2023 004

JF UV Slue UV Pokal Kegel Turnier 2023 005

JF UV Slue UV Pokal Kegel Turnier 2023 006

JF UV Slue UV Pokal Kegel Turnier 2023 007

JF UV Slue UV Pokal Kegel Turnier 2023 008 

JF UV Slue UV Pokal Kegel Turnier 2023 009