Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF Bad Soden 100 Jahre 2023 165

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

BMA - Brandmeldeanlage
20.09.2023 um 10:57 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
18.09.2023 um 00:23 Uhr
Bad Soden (Pacificusstraße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
17.09.2023 um 21:46 Uhr
Bad Soden (Pacificusstraße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
16.09.2023 um 18:40 Uhr
K960 Steinau - Sarrod
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
16.09.2023 um 18:01 Uhr
Brachttal-Udenhain (Ringstraße)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 54

Gestern 269

Monat 8030

Insgesamt 1165397

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

 

 Trauer Alois Klüber 2023 005

 

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

AB Wasser FF Aufenau 2023 004Die Einsatzabteilung der Feuerwehr Ahl hatte am Montagabend, 11. September 2023 einen Ortstermin bei der Feuerwehr Aufenau. Als Treffpunkt hatten die Feuerwehrleute das Industriegebiet am Dorfeingang vereinbart. Aufgrund eines Verkehrsunfalls in unmittelbarer Nähe war die Landstraße jedoch gesperrt. Den Einsatz hatten die Feuerwehren aus Salmünster und Bad Soden übernommen, da zur Alarmierung noch nicht klar war, dass die Einsatzstelle nicht weit von Aufenau weg lag. So hatten die Einsatzkräfte aus Aufenau aber Zeit für die Kameraden/innen der Feuerwehr Ahl.

Wehrführer Andreas Rasch von der Feuerwehr Aufenau erklärte mit seinen Kameraden Einsatzzweck und Funktion des Abrollbehälters Wasser. Von diesen Abrollbehältern sind mehrere im Kreisgebiet in verschiedenen Orten wie in Steinau a.d.Str. und Aufenau stationiert. Sie können bei größeren Bränden, schwieriger Löschwasserversorgung und Wald- und Vegetationsbränden dazu alarmiert werden. Sie haben jeweils 10.000 Liter Wasser an Bord und einen 10.000 Liter-Faltbehälter, so dass das Fahrzeug pendeln kann und den Faltbehälter immer wieder auffüllen kann oder es kann auch selbst als Reservoir dienen.

Praktisch ausprobieren konnten die Einsatzkräfte einen Düsenschlauch, der zur Vegetations- und Waldbrandbekämpfung, aber auch hervorragend als Hydroschild genutzt werden kann.

Einen herzlichen Dank an die Feuerwehr Aufenau für den interessanten Einblick.

 

AB Wasser FF Aufenau 2023 001

AB Wasser FF Aufenau 2023 002

AB Wasser FF Aufenau 2023 003

AB Wasser FF Aufenau 2023 004

AB Wasser FF Aufenau 2023 005

AB Wasser FF Aufenau 2023 006

AB Wasser FF Aufenau 2023 007

AB Wasser FF Aufenau 2023 008

AB Wasser FF Aufenau 2023 009

AB Wasser FF Aufenau 2023 010  

AB Wasser FF Aufenau 2023 011

AB Wasser FF Aufenau 2023 012

AB Wasser FF Aufenau 2023 013

AB Wasser FF Aufenau 2023 014