Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF Bad Soden 100 Jahre 2023 165

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

BMA - Brandmeldeanlage
20.09.2023 um 10:57 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
18.09.2023 um 00:23 Uhr
Bad Soden (Pacificusstraße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
17.09.2023 um 21:46 Uhr
Bad Soden (Pacificusstraße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
16.09.2023 um 18:40 Uhr
K960 Steinau - Sarrod
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
16.09.2023 um 18:01 Uhr
Brachttal-Udenhain (Ringstraße)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 53

Gestern 269

Monat 8029

Insgesamt 1165396

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

 

 Trauer Alois Klüber 2023 005

 

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

Die Feuerwehr Bad Soden war an diesem aktiven Wochenende auch am Sonntagabend, 17. September 2023 um 21:46 Uhr und nochmals im gleichen Objekt am frühen Montag, 18. September um 0:23 Uhr gefragt.

Die Einsatzkräfte wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) in einer Einrichtung in Bad Soden alarmiert.

Die Erkundung und Kontrolle des betroffenen Bereiches hatte keinen Auslösegrund und keine Gefahr feststellen können. Nach der Rückstellung löste die Anlage um 22:37 Uhr noch einmal aus. Eine undichte Rohrleitung und eventueller Wasserdampf konnten hier nicht ausgeschlossen werden. Der Bereich wurde zur Behebung an die Haustechnik übergeben und die Anlage zurückgestellt. Der Einsatz war für die letzten Einheiten gegen 23:38 Uhr beendet. Im Einsatz war die Feuerwehr Bad Soden mit der Drehleiter (DLK 23/12), dem Einsatzleitwagen (ELW 1) der Gesamtstadt und dem Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6) aus Salmünster, das aufgrund eines geplanten Werkstattaufenthalts des LF 20/16 seit dem Abend vorübergehend in Bad Soden stationiert ist. 

Die Ruhe hielt allerdings abermals nicht lange an. Um 0:23 Uhr am Montag, 18. September 2023 wurde die Feuerwehr Bad Soden erneut alarmiert. Die Brandmeldeanlage hatte erneut ausgelöst und die Erkundung desselben Bereiches keinen Auslösegrund und keine Gefahr ergeben. Die Anlage wurde nach Rückstellung sowie die Einsatzstelle der Haustechnik zur technischen Behebung übergeben. Im Einsatz war die Feuerwehr Bad Soden mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6) und dem Einsatzleitwagen (ELW 1). Um 1:56 Uhr war auch dieser Einsatz für die letzten Einheiten beendet. 

Bei beiden Einsätzen war auch der Rettungsdienst (RTW) zur Bereitstellung im Einsatz.