Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF Bad Soden 100 Jahre 2023 165

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

TH - Technische Hilfeleistung
28.11.2023 um 06:18 Uhr
L 3196 Katholisch-Willenroth - Eckardroth
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
28.11.2023 um 04:44 Uhr
L 3178 - Mernes - Hausen
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
27.11.2023 um 19:14 Uhr
Bad Soden (Parkstraße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
20.11.2023 um 19:30 Uhr
Salmünster / Hausen (Klingbach)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
16.11.2023 um 09:34 Uhr
Salmünster (Rückmühlenweg)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 210

Gestern 271

Monat 210

Insgesamt 1184723

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

 

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

Blaulicht 2023 001Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Samstag, 7. Oktober 2023 zweimal zu Hilfeleistungseinsätzen alarmiert, einmal morgens in Bad Soden und einmal abends in Salmünster.

Die Feuerwehr Bad Soden wurde am Samstag, 7. Oktober 2023 um 9:59 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Bad Soden alarmiert. Ein Patient musste zunächst vom Dachgeschoss in ein Obergeschoss transportiert, um die Person von dort aus über die Drehleiter schonend nach unten zu bringen. Der Patient konnte anschließend wieder dem Rettungsdienst zur weiteren medizinischen Versorgung übergeben werden. Die Feuerwehr war dazu mit der Drehleiter (DLK 23/12), dem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) und dem Einsatzleitwagen (ELW 1) vor Ort, der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen (RTW) und einem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF). Für die Feuerwehr war der Einsatz um 11:02 Uhr beendet.

Die Feuerwehr Salmünster wurde am Samstag, 7. Oktober 2023 um 21:40 Uhr zu einem Betriebsmittelauslauf in Salmünster alarmiert. Die Feuerwehr rückte mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und dem Rüstwagen (RW 1) aus. Die Erkundung ergab, dass es sich um eine etwa 200 Meter lange - bereits ältere und eingetrocknete - Ölspur handelte, die sich von der Spessartstraße bis zur Höhe Rückmühlenweg zog. Da keine Gefahrenlage zu erkennen war, beendete die Feuerwehr den Einsatz bereits um 21:55 Uhr und kehrte ins Feuerwehrhaus zurück.

Im Weltgeschehen haben wir einen weiteren Kriegsbeginn zu verzeichnen. Seit dem 7. Oktober 2023 gibt es Krieg in Nahost, nachdem die palästinensische Hamas Israel in einer Großoffensive angegriffen hat. Bereits am ersten Tag gab es Hunderte Toter. Der Konflikt im "Heiligen Land" gärt seit vielen Jahrzehnten und flammt nach Anschlägen oder besonderen Maßnahmen immer wieder auf. Krieg in Nahost bedeutet Feuer im Pulverfass.