Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF Bad Soden 100 Jahre 2023 165

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

TH - Technische Hilfeleistung
28.11.2023 um 06:18 Uhr
L 3196 Katholisch-Willenroth - Eckardroth
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
28.11.2023 um 04:44 Uhr
L 3178 - Mernes - Hausen
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
27.11.2023 um 19:14 Uhr
Bad Soden (Parkstraße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
20.11.2023 um 19:30 Uhr
Salmünster / Hausen (Klingbach)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
16.11.2023 um 09:34 Uhr
Salmünster (Rückmühlenweg)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 215

Gestern 271

Monat 215

Insgesamt 1184728

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

 

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

FF MKK Lehrgang TM 2 2023 021Feuerwehrmann wird man nicht einfach so, sondern man absolviert eine Ausbildung, um das nötige Wissen und Handwerkszeug, die Handgriffe, Abläufe und Gefahrenabwehr zu lernen. Nach dem Grundlehrgang (Lehrgang Truppmann-Teil 1) auf Kreisebene wird die Ausbildung zum Truppmann auf Standortebene fortgesetzt. Nach zwei Jahren (frühestens anderthalb Jahren) kann die Einsatzkraft zum Abschlusslehrgang, dem Lehrgang Truppmann-Teil 2 auf Kreisebene angemeldet werden.

Diesen Lehrgang hat Justin Viliani, beruflich angehender Notfallsanitäter, und freiwillig Feuerwehrmann aus der Feuerwehr Bad Soden seit dem 5. Oktober 2023 in Bad Orb absolviert und am Samstag, 14. Oktober 2023 erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch.

Zum Lehrgangsabschluss waren wieder Gemeinde-/Stadtbrandinspektoren der entsendenen Kommunen angereist, um sich vom Können und Wissensstand ihrer Feuerwehr-Einsatzkräfte zu überzeugen und die praktische Prüfung an verschiedenen Stationen abzunehmen. So ist ein Löschangriff mit Leitervornahme vorzutragen, die verinnerlichten Knoten und Stiche zu zeigen, Geräte zur technischen Hilfeleistung und Rettungsgeräte zu erklären und vorzuführen sowie lebensrettende Sofortmaßnahmen durchzuführen. Aus Bad Soden-Salmünster war der 2. Stv. Stadtbrandinspektor Frank Seidl zur Prüfung vor Ort und nahm die Knoten & Stiche ab. Kreisbrandmeister Markus Felber (Bad Soden-Salmünster) leitete den Lehrgangsabschluss. Die Theorie hatten alle bereits am Morgen mit einer Durchschnittsnote von 1,6 bestanden. 

Am späten Samstagnachmittag konnten dann die Prüfungsergebnisse bekanntgegeben werden und die neuen Feuerwehr-Einsatzkräfte als Truppfrauen und Truppmänner nunmehr voll eingesetzt werden. Nun steht den Einsatzkräften weitere Fortbildungen offen, bspw. als Nächstes zum Truppführer.

Seinen ersten Einsatz als fertig ausgebildeter Feuerwehrmann (Truppmann) hatte Justin Viliani übrigens noch am gleichen Tag bei einem Hilfeleistungseinsatz am Nachmittag in Bad Soden. 

 

FF MKK Lehrgang TM 2 2023 017

 FF MKK Lehrgang TM 2 2023 018

 FF MKK Lehrgang TM 2 2023 019

FF MKK Lehrgang TM 2 2023 020

FF MKK Lehrgang TM 2 2023 021

FF MKK Lehrgang TM 2 2023 022

FF MKK Lehrgang TM 2 2023 023

 FF MKK Lehrgang TM 2 2023 024

 

Lehrgangsfotos (Quelle: www.ffmkk.de), herzlichen Dank:

FF MKK Lehrgang TM 2 2023 025

FF MKK Lehrgang TM 2 2023 026