Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF Bad Soden 100 Jahre 2023 165

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

TH - Technische Hilfeleistung
28.11.2023 um 06:18 Uhr
L 3196 Katholisch-Willenroth - Eckardroth
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
28.11.2023 um 04:44 Uhr
L 3178 - Mernes - Hausen
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
27.11.2023 um 19:14 Uhr
Bad Soden (Parkstraße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
20.11.2023 um 19:30 Uhr
Salmünster / Hausen (Klingbach)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
16.11.2023 um 09:34 Uhr
Salmünster (Rückmühlenweg)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 206

Gestern 271

Monat 206

Insgesamt 1184719

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

 

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

JF Bad Soden JF Ahl Erste Hilfe 2023 002Erste Hilfe kann man nicht häufig genug üben. Das dachten sich auch die Jugendfeuerwehren Bad Soden und Ahl für ihren Dienst am Freitag, 17. November 2023. Justin Viliani, Feuerwehrmann aus Bad Soden und angehender Notfallsanitäter hielt den Unterrichtung und lud zu Praxisübungen ein.

So wurde die Stabile Seitenlage für bewusstlose (noch atmende) Personen nach der 5-K-Methode geübt: 

● Kontrolle   |   Person auf dem Boden ansprechen, an den Schultern rütteln und Atmung prüfen
● Kaktus   |   Den Arm auf der Seite des Helfers im rechen Winkel nach oben anwinkeln (auf dem Boden, nicht in die Höhe), wie ein Kaktus
● Kuscheln   |   Den gegenüberliegenden Arm auf die Seite des Helfers mit dem Handrücken auf die Wange legen, Arm festhalten!
● Knie   |   Das gegenüberliegende Knie aufstellen und
● Kippen   |   ... die Person über Schulter/Arm und Becken/Knie zu sich kippen. Kopf überstrecken und Mund muss offen und der niedrigste Punkt sein, damit ggf. Erbrochenes abfließen kann und die Person nicht daran erstickt.

Und nicht vergessen: Notruf und bei der Person bleiben und weiter Atmung kontrollieren. Setzt die Atmung aus oder wird zur Schnappatmung (keine hinreichende Sauerstoffversorgung mehr!), dann Person wieder in die Rückenlage drehen und die Reanimation (Wiederbelebung) nach der Methode 30-2 beginnen, d.h. 30 x Herzdruckmassage und 2 x Beatmung. Auch hier (vorher) Notruf 112 nicht vergessen, damit Hilfe kommt (Voraushelfer, Rettungsdienst, Notarzt) und damit die Leitstelle u.a. die Rettungsversuche telefonisch unterstützen kann (Telefon-Reanimation) und Hilfestellungen geben kann.

Außerdem übten die JF-Mitglieder auch den Druckverband. Und dann war der spannende und wichtige Unterricht auch schon wieder vorbei.  

 JF Bad Soden JF Ahl Erste Hilfe 2023 001

 JF Bad Soden JF Ahl Erste Hilfe 2023 002

JF Bad Soden JF Ahl Erste Hilfe 2023 003