Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF Bad Soden 100 Jahre 2023 165

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

TH - Technische Hilfeleistung
28.11.2023 um 06:18 Uhr
L 3196 Katholisch-Willenroth - Eckardroth
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
28.11.2023 um 04:44 Uhr
L 3178 - Mernes - Hausen
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
27.11.2023 um 19:14 Uhr
Bad Soden (Parkstraße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
20.11.2023 um 19:30 Uhr
Salmünster / Hausen (Klingbach)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
16.11.2023 um 09:34 Uhr
Salmünster (Rückmühlenweg)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 217

Gestern 271

Monat 217

Insgesamt 1184730

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

 

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

FF MKK Fuehrungsnachwuchskompetenz 2023 001Einsatzkräfte aus Bad Soden-Salmünster haben am Wochenende 18. und 19. November 2023 in Erlensee-Langendiebach das Seminar Führungsnachwuchskompetenz (Baustein N) des Main-Kinzig-Kreises besucht.

"Das Seminar war für uns alle wirklich gut, wir haben viel mitnehmen können. In den vergangenen zwei Tagen haben wir gelernt, was Führung eigentlich bedeutet und welche Mittel dazu benötigt werden.", berichtet Julian Lohrey, frischer stv. Wehrführer der Feuerwehr Katholisch-Willenroth.

Die Themen waren u.a. Kritik, Kommunikation, Team, Rollenfindung, Motivation. Das Seminar wurde vom Landkreis in Kooperation mit der Feuerwehragentur durchgeführt und wird jedes Jahr für Einsatzkräfte angeboten, die künftig ggf. als Führungskräfte tätig werden. Für die Feuerwehr wird diese Fortbildung vor der Anmeldung zu einem Gruppenführerlehrgang empfohlen, der überwiegend die fachlichen Themen behandelt wie den Führungsvorgang, die Gefahrenmatrix und das richtige Agieren im Einsatzfall.

Aus der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster konnten wir vier Einsatzkräfte entsenden: Julian Lohrey (FF Katholisch-Willenroth), Laura Schröder (FF Bad Soden), Yannic Bös (FF Huttengrund), Daniel Weinl (FF Huttengrund).

Infos und Fotos: Julian Lohrey (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, herzlichen Dank) 

FF MKK Fuehrungsnachwuchskompetenz 2023 001

FF MKK Fuehrungsnachwuchskompetenz 2023 002