Hauptmenü
|
Inzidenzwert für:
11.08.2022
390 !
Eskalationsstufe 5/5
schwarz (über 200)
Belegte Intensivbetten Hessen: 117
Hospitalisierungs-Inzidenz: 4,85
Mehr Infos: www.mkk.de
Gefahrenwarnung:
Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!
Besucher
- Details
- Zugriffe: 3192

Workshop zum Hochwasserschutz der Feuerwehr
Infoveranstaltung am 12.10. und Sandsackfüllen am 19.10.2013

- Details
- Zugriffe: 4173
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 06.10.2013
Schwerer Verkehrsunfall auf Landstraße bei Mernes - 1 Toter
Feuerwehren Mernes, Marjoss und Salmünster im Einsatz
Nach einem schweren Verkehrsunfall auf der Landstraße L 3178 Mernes Richtung Merneser Heiligen wurde am Sonntagabend, 6. Oktober 2013 um 20.44 Uhr der Rettungsdienst und die Feuerwehren Mernes, Marjoss (Steinau) und Salmünster alarmiert. Etwa 500 Meter hinter Mernes war ein Pkw ins Schleudern gekommen und schließlich mit der Fahrerseite gegen einen Baum am Straßenrand geprallt. Die Feuerwehren arbeiteten mit dem Rettungsdienst Hand in Hand, um die eingeklemmte und schwerstverletzte Person aus dem Fahrzeug zu befreien. Das Dach des Fahrzeuges wurde mit der Rettungsschere abgeschnitten, das Fahrzeug vom Baum getrennt und der Innenraum erweitert, um die Person so schnell als möglich aus dem Fahrzeug zu holen. Der Patient wurde parallel dazu rettungsdienstlich betreut. Der Notarzt konnte aufgrund der Schwere der Verletzungen aber nur noch den Tod feststellen. Zwei Notfallseelsorger waren vor Ort.
Pressespiegel
- Details
- Zugriffe: 3408
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 05.10.2013
Alarmübung am Sportpark 96 in Bad Soden
Auftakt des Oktoberfestes der Feuerwehr Bad Soden
Wie auf den Oktoberfest-Plakaten der Feuerwehr Bad Soden angekündigt, ging pünktlich um 16 Uhr am Samstag, 5. Oktober 2013 der Alarm los. Die Feuerwehren Bad Soden, Salmünster, Ahl und Huttengrund wurden planmäßig mit dem Stichwort "Bestätigtes Feuer" zu einem angenommenen Brand im Sportpark 96 in der Parkstraße Bad Soden alarmiert. Schon bei der Anfahrt war dichter Rauch zu erkennen, imitiert durch eine Nebenmaschine. In der Halle selbst waren vier Personen vermisst, dargestellt von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Bad Soden. Sofort wurde von den eintreffenden Kräften aus Bad Soden die Menschenrettung unter Atemschutz eingeleitet.
- Details
- Zugriffe: 3168
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 16.09.2013
Feuerwehr Salmünster auf Autobahn im Einsatz
Am Montagabend, 16. September 2013 um 18.42 Uhr wurde Feuerwehr Salmünster zu einem Hilfeleistungseinsatz auf der Autobahn alarmiert. Auf der A 66 zwischen den Anschlussstellen Bad Soden-Salmünster und Bad Orb/Wächtersbach hatte sich ein Unfall ereignet. Dabei wurde Person verletzt, die von Rettungsdienst und Notarzt versorgt wurde.
Außerdem liefen am beschädigten Fahrzeug Betriebsmittel aus. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle auf dem Aufenauer Berg gegen den fließenden Verkehr ab, nahm die Betriebsmittel auf und reinigte die Fahrbahn. Zudem wurde der Brandschutz sichergestellt.
Nach etwa anderthalb Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Einsatzleiter war Zugführer Jens Bannert.
- Details
- Zugriffe: 3414
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 16.09.2013
Scheunenbrand in Katholisch-Willenroth
Großeinsatz der Feuerwehren - 150 Einsatzkräfte vor Ort
Am Montagabend, 16. September 2013 um 20.50 Uhr wurden die Feuerwehren aus Bad Soden-Salmünster, Brachttal und Birstein zu einem Brandeinsatz alarmiert. In der Vogelsbergstraße/Udenhainer Straße in der Dorfmitte Katholisch-Willenroths war eine Scheune mit Stroh in Brand geraten. Bei Alarmierung der Feuerwehr stand die Scheune bereits lichterloh in Flammen, der Dachstuhl brannte in breiter Ausdehnung. Der Feuerschein war bis ins Salztal hinunter sichtbar.
Der Löschangriff wurde sofort mit mehreren Rohren von verschiedenen Seiten eingeleitet und weitere Einsatzkräfte nachgefordert. Die Drehleiter aus Bad Soden war ebenfalls im Einsatz. In angrenzenden Ställen befanden sich noch etwa 50 Rinder, Kälber und Kühe, die zunächst in den Ställen belassen wurden. Die Gebäudeteile wurden abgeschirmt, um ein Übergreifen zu verhindern. Angrenzend war außerdem ein 1.000-Liter-Dieseltank. Der Brand war schnell unter Kontrolle, jedoch zogen sich die Nachlöscharbeiten durch einzelne Brandnester noch bis in die Nacht hinein. Eine Ausbreitung auf weitere Gebäudeteile oder die dicht stehenden Nachbar- und Wohngebäude konnte verhindert werden, ebenso wie die Verletzung oder der Tod der Tiere.
Presseberichte mit Fotos:
- Details
- Zugriffe: 3190
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 09.09.2013
Feuerwehreinsatz in Salmünster - Wahlplakate brannten
Undemokratischer Akt kann teuer werden
Zu einem ungewöhnlichen und "undemokratischen" Brandeinsatz wurde die Feuerwehr Salmünster Montagnacht, 9. September 2013 alarmiert. Mit dem Alarmstichwort "Brennende Wahlplakate" wurden die Brandschützer um 23.59 Uhr zum Einsatz gerufen. An der Kreuzung Spessartstraße / Im Hopfengarten (L3178 / L 3216) brannten Wahlplakate an einer Laterne. Beim Eintreffen der Feuerwehr nach wenigen Minuten hatten Anwohner die kokelnden Plakate bereits abgelöscht. Weitere Wahlplakate für die Bundestags- und Landtagswahl am 22. September 2013 wurde beschädigt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. In diesem Fall müsste sich ein Täter nicht nur wegen Brandstiftung und Sachbeschädigung verantworten, sondern bei Beschädigung von Wahlplakaten als undemokratischen Akt ist auch der Staatsschutz involviert.
Für die Feuerwehr war der Einsatz nach Kontrolle der abgelöschten Brandstelle bei einsetzendem Regen beendet.